Brainstorm Stereo/Mono-Umschalter

Wilde Suche nach Themen, Ideen …

Michael Burman

⌘⌘⌘⌘⌘
Hallo Leute, es gibt unzählige Grooveboxen etc., wo man direkt einen Stereo-Kopfhörer anschließen kann, aber selten mit einem Schalter, um den Mix zumindest nach Gehör auf Monokompatibilität zu prüfen.

Ich weiß nicht, ob es so einfache passive Stereo/Mono-Umschalter gibt ... Eigentlich wäre es hier nur Links mit Rechts kurz zu schließen.

Wenn es etwas Fertiges in der Richtung nicht zu kaufen gibt, habe ich mir Folgendes überlegt:

Eine einfache kompakte/kleine Schachtel mit einem Schalter für Stereo vs. Mono.

Eingänge: Stereobuchse TRS 3,5 mm + Stereobuchse TRS 6,3 bzw. 6,35 mm
Ausgänge: Stereobuchse TRS 3,5 mm + Stereobuchse TRS 6,3 bzw. 6,35 mm

Die Schachtel könnte zugleich als Adapter von 3,5 mm auf 6,3 bzw. 6,35 mm oder von 6,3 bzw. 6,35 mm auf 3,5 mm genutzt werden. Dann wäre es egal, ob das verwendete Gerät oder der Kopfhörer 3,5 mm oder 6,3 bzw. 6,35 mm als Anschluss hat. Da die Schachtel die Buchsen in beiden Formaten hätte, könnte man eben alles ohne extra Adapter daran anschließen.

Jetzt könnte man z.B. auch eine passive Lautstärke-Regelung in die Schachtel einbauen und evtl. auch einen Balance-Regler. Die Hauptfunktion wäre aber Umschaltung Stereo vs. Mono und eben eine einfache Adaptierung zwischen 3,5 mm und 6,3 bzw. 6,35 mm.

Was meint ihr? Kennt ihr evtl. solche fertige Schachtel? Oder müsste man es selber bauen, vorausgesetzt, man kann's? Ich könnte es, weil ich bereits Werkzeuge dafür hätte und auch damit umgehen kann.
 
Viele Kopfhörer Verstärker haben 'nen Stereo Mono Umschalter, müsste das was mit Akku für dich sein?
 
Aktuell ist es bei mir z.B. das FGDP-50. Der Kopfhörer-Anschluss scheint dort ganz viel Dampf zu haben. Also kein extra Kopfhörer-Verstärker benötigt. Nur ein Stereo/Mono-Umschalter, um auch mal Mono abhören zu können. Ähnlich ist es z.B. auch beim HPD-20. Der Kopfhörer-Anschluss scheint mir dort auch gut genug zu sein, sodass kein extra Kopfhörer-Verstärker benötigt wird. Ein Stereo/Mono-Umschalter fehlt aber wieder. Usw. Passiv und klein/kompakt sollte er sein.
 
Big Knob:

 
selbst bauen. LS Regelung ist problematisch, da man passiv an die KH Impedanz und Leistung anpassen muss, aber z.B. die guten, sehr gleichlaufenden Alps Stereopotis wimre nur mit weniger als 0.1W belastbar sind. Balance ist aus dem selben Grund problematisch, aber ich fände "in phase/out of phase" o/ø Schalter vor der Summierung praktisch.
 


News

Zurück
Oben