P
PabloVegas
......
Guten Tag
Wir sind als Duo seit ca. 1,5 Jahren als Djs taetig und sind darin auch ganz gut vorangekommen. Der Grund dafuer ist simpel, wir moegen Techno, Minimal und alles drum herum. Nun wollen wir selbst musik produzieren und suchen solide Studiostandbeine.
Ich fang am besten einfach mit dem Fragebogen an..
Was will Ich?
Elektronische Musik produzieren, qualitaet ist mir wichtig, jedoch auch den groove im kopf shcnell umsetzen zu koennen.
in KÜRZE:
- Was ist schon da?
Ganzes DJ Equipment, 2 Technics mk II, pioneer djm-600, pioneer djm-400, traktor scratch pro (mit audioimterface audio 8), midicontroller(behringer bcr2000+Korg NanoKontrol + so ein M-Audio Midi Keyboard), starker Desktop PC, Studiokopfhoerer, passable Boxen, evt. bald n alter Mac mit 1,6 Ghz und 2 Gb ram galube ich..
- Was solls kosten
So um die 2000 euros sind vorhanden um mahl ein Grundsetin zu setzen, evt auch mehr sollte das Dj zeugs verkauft werden (technics wuerd ich aber behalten, hab ja auch platten ).
-Keyb, Rack oder Software?
Software eher nicht, habe beruflich mit computern zu tun und das reicht mir eigentlich.
Sehe den Computer eher als recording station als was anderes, bevorzuge hardware.
Als Keyb koennte ich auch mein midi keyboard verwenden.
Rack hat evt. Zu wenige knops.
- Muss er viele Regler haben?
Ja, soll schon was sein was tiefe eingriffe ermoeglich, solange sie ueberschaubar sind.
-Dein Ziel / Musikstil / Idee ist..
Ich moechte sounds kreiiren koennen a la Stephan bodzin, extrawelt, kollektiv turmstrasse..
-Bist du eher Anfänger, Fortgeschrittener, Experte?..
Zwichen Anfaenger und Fortgeschrittener denke ich. Habe viel Erfahrung durch das auflegen gewonnen und bin mir in meinem geschmack zimlich sicher. Auch was die ganze technick betrifft sind wir ein gutes team.
-Arbeitsweise und musikalische Ideale sind..
Seine kreativitaet spassig ausleben und trotzdem zu serioesen Resultaten kommen.
-polyphon oder monophon? gehts monophon?
Eher polyphon
-muss da noch "Schnickschnack" sein? Seq (wenn ja was genau?) oder Drums oder sowas.. ist nämlich nicht "Standard".
Muss nicht im selben geraet sein, muss aber definitive auch angeschafft werden. Evt. hat auch hierzu jemand einen kauftipp. Wir starten eigentlich bei Null
-Software tuts auch?
Nein!
-Klangansprüche (Qualität..).
Doch recht hoch.
-soll oder MUSS er mehr als unterschiedlichen Klang gleichzeitig machen?
Ist fuer unsere musik glaube ich zu bevorzugen.
- ein paar Namen von Leuten, die diesen Sound vertreten oder gar Songs/Tracks/Stücke?
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=RScpxZctqag
etwas länger:
1) Was suchst du genau? Wie ist dein musikalisches Ziel und was suchst du EIGENTLICH? sprich
a) wie soll das klingen.. was sind die wichtigsten kriterien?
- bedienung / bedienbarkeit / intuitive oberfläche?
sollte gut bedienbar sein und jamin erlauben.
-Drums nötig?
Wie gesagt, alles wird benoetigt, gerne auch 2 geraete da wir 2 sind, es geht um eine Kaufempfehlung fuer eine solide Studio Basis um Techno zu produzieren.
-Arpeggiator?
Weiss ich noch nicht, sollte aber preislich fals spatter noch benoetigt nicht son ding sein
-Klang / Komplexität?
Sollte was sein was nicht wieder verkauft warden muss, sprich noch nach ner gewissen zeit begeistern kann, optionen bietet etc. also eher komplex.
-->DABEI IST WICHTIG, WO DER SCHWERPUNKT IST
Der sound der rauskommt, sollte equipment sein das nicht wieder verkauft werden muss, sprich auch fuer professionelleres geignet ist!
--> WAS WENIGER WICHTIG IST..
Der Spung ins kalte wasser, starte gerne komplex.
-Deine Arbeitsweise..
Moechte intuitiv die songstruktur erstellen koennen. kombinationen sollten in realtime ausprobiert werden koennen. Wichtig ist mir das spaeter (wenn mixer vorhanden) wirklich jede spur einzeln gesteuert werden kann.
-deine Kenntnisse sind..?
Dj ing
Traktor mit midicontroller programmierung.
Ableton Basic kentnisse wuerd ich sagen.
Alternativen gibt es fast immer mehrere..
- Willst du mit Software arbeiten?
- Willst du mit Hardware arbeiten?
oder beides?..
Ehner hardware, will weg vom computer…sehe den eher als recording station oder mahl als vst instrument, aber nicht als seq.
b) wie Tief willst du selbst in die Synthese einsteigen oder fitt drin oder willig zu "investieren"?
sehr willig, zimlich tief, aber ohne die orientierung zu verlieren.
2) gibt es ein max. Budget? Wieviele Kröten machst du locker dafür MAXIMAL? Oder bist du sogar offen für alles (idealerweise)?
Max ist so mal so 2000 euro, kann aber schnell mehr dazukommen weil wir 2 sind. Koennen auch 2 geraete gestaffelt angeschafft werden, wie gesagtt, sollten grundbausteine sein.
3) Es gibt grobe Kategorien, wie Rom/Sample-basiert.. es gibt Mischformen, die Samples verbiegen es gibt aber auch reine Synthesizer, die alles komplett synthetisieren.. Hier ist gut, wenn du eine grobe Richtung hast.. Das kannst du an diesen Dingen festmachen:
Samples sollten eigentlich einen kleine teil des sounds ausmachen.
-Brauchst du "Naturinstrumente" (bekloppter Begriff), meint Klavier, Katzendarm, Streicher etc.. zB für Rock und Keyboarding im alten Sinne..
Eher optional.
-Willst du live spielen? Wie wichtig ist das?
Ja!
-
- Studioeinsatz?
ja!
- Hobby oder eher "Profi"?
wenn moeglich beides!
-High-End Sounds oder nicht?..
standart sollte es sein.
- Eher Sounds bauen oder wirklich produzieren?
Wirkliches produzieren schon eher, anfangs wohl eher mischmasch
.
- Sequenzieren oder eher "Player"?
sequenzieren, brauche auch sequenzer drum (siehe oben)
kurzgesagt: wir suchen solide stuiostandbeine (seq, synth, drums) mit dene wir aber bereits richtig loslegen koennen!
Danke fuer die Zeit und sorry fuer all die ae oe und au s, bin im ausland...
gruss Pablo
Wir sind als Duo seit ca. 1,5 Jahren als Djs taetig und sind darin auch ganz gut vorangekommen. Der Grund dafuer ist simpel, wir moegen Techno, Minimal und alles drum herum. Nun wollen wir selbst musik produzieren und suchen solide Studiostandbeine.
Ich fang am besten einfach mit dem Fragebogen an..
Was will Ich?
Elektronische Musik produzieren, qualitaet ist mir wichtig, jedoch auch den groove im kopf shcnell umsetzen zu koennen.
in KÜRZE:
- Was ist schon da?
Ganzes DJ Equipment, 2 Technics mk II, pioneer djm-600, pioneer djm-400, traktor scratch pro (mit audioimterface audio 8), midicontroller(behringer bcr2000+Korg NanoKontrol + so ein M-Audio Midi Keyboard), starker Desktop PC, Studiokopfhoerer, passable Boxen, evt. bald n alter Mac mit 1,6 Ghz und 2 Gb ram galube ich..
- Was solls kosten
So um die 2000 euros sind vorhanden um mahl ein Grundsetin zu setzen, evt auch mehr sollte das Dj zeugs verkauft werden (technics wuerd ich aber behalten, hab ja auch platten ).
-Keyb, Rack oder Software?
Software eher nicht, habe beruflich mit computern zu tun und das reicht mir eigentlich.
Sehe den Computer eher als recording station als was anderes, bevorzuge hardware.
Als Keyb koennte ich auch mein midi keyboard verwenden.
Rack hat evt. Zu wenige knops.
- Muss er viele Regler haben?
Ja, soll schon was sein was tiefe eingriffe ermoeglich, solange sie ueberschaubar sind.
-Dein Ziel / Musikstil / Idee ist..
Ich moechte sounds kreiiren koennen a la Stephan bodzin, extrawelt, kollektiv turmstrasse..
-Bist du eher Anfänger, Fortgeschrittener, Experte?..
Zwichen Anfaenger und Fortgeschrittener denke ich. Habe viel Erfahrung durch das auflegen gewonnen und bin mir in meinem geschmack zimlich sicher. Auch was die ganze technick betrifft sind wir ein gutes team.
-Arbeitsweise und musikalische Ideale sind..
Seine kreativitaet spassig ausleben und trotzdem zu serioesen Resultaten kommen.
-polyphon oder monophon? gehts monophon?
Eher polyphon
-muss da noch "Schnickschnack" sein? Seq (wenn ja was genau?) oder Drums oder sowas.. ist nämlich nicht "Standard".
Muss nicht im selben geraet sein, muss aber definitive auch angeschafft werden. Evt. hat auch hierzu jemand einen kauftipp. Wir starten eigentlich bei Null
-Software tuts auch?
Nein!
-Klangansprüche (Qualität..).
Doch recht hoch.
-soll oder MUSS er mehr als unterschiedlichen Klang gleichzeitig machen?
Ist fuer unsere musik glaube ich zu bevorzugen.
- ein paar Namen von Leuten, die diesen Sound vertreten oder gar Songs/Tracks/Stücke?
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=RScpxZctqag
etwas länger:
1) Was suchst du genau? Wie ist dein musikalisches Ziel und was suchst du EIGENTLICH? sprich
a) wie soll das klingen.. was sind die wichtigsten kriterien?
- bedienung / bedienbarkeit / intuitive oberfläche?
sollte gut bedienbar sein und jamin erlauben.
-Drums nötig?
Wie gesagt, alles wird benoetigt, gerne auch 2 geraete da wir 2 sind, es geht um eine Kaufempfehlung fuer eine solide Studio Basis um Techno zu produzieren.
-Arpeggiator?
Weiss ich noch nicht, sollte aber preislich fals spatter noch benoetigt nicht son ding sein
-Klang / Komplexität?
Sollte was sein was nicht wieder verkauft warden muss, sprich noch nach ner gewissen zeit begeistern kann, optionen bietet etc. also eher komplex.
-->DABEI IST WICHTIG, WO DER SCHWERPUNKT IST
Der sound der rauskommt, sollte equipment sein das nicht wieder verkauft werden muss, sprich auch fuer professionelleres geignet ist!
--> WAS WENIGER WICHTIG IST..
Der Spung ins kalte wasser, starte gerne komplex.
-Deine Arbeitsweise..
Moechte intuitiv die songstruktur erstellen koennen. kombinationen sollten in realtime ausprobiert werden koennen. Wichtig ist mir das spaeter (wenn mixer vorhanden) wirklich jede spur einzeln gesteuert werden kann.
-deine Kenntnisse sind..?
Dj ing
Traktor mit midicontroller programmierung.
Ableton Basic kentnisse wuerd ich sagen.
Alternativen gibt es fast immer mehrere..
- Willst du mit Software arbeiten?
- Willst du mit Hardware arbeiten?
oder beides?..
Ehner hardware, will weg vom computer…sehe den eher als recording station oder mahl als vst instrument, aber nicht als seq.
b) wie Tief willst du selbst in die Synthese einsteigen oder fitt drin oder willig zu "investieren"?
sehr willig, zimlich tief, aber ohne die orientierung zu verlieren.
2) gibt es ein max. Budget? Wieviele Kröten machst du locker dafür MAXIMAL? Oder bist du sogar offen für alles (idealerweise)?
Max ist so mal so 2000 euro, kann aber schnell mehr dazukommen weil wir 2 sind. Koennen auch 2 geraete gestaffelt angeschafft werden, wie gesagtt, sollten grundbausteine sein.
3) Es gibt grobe Kategorien, wie Rom/Sample-basiert.. es gibt Mischformen, die Samples verbiegen es gibt aber auch reine Synthesizer, die alles komplett synthetisieren.. Hier ist gut, wenn du eine grobe Richtung hast.. Das kannst du an diesen Dingen festmachen:
Samples sollten eigentlich einen kleine teil des sounds ausmachen.
-Brauchst du "Naturinstrumente" (bekloppter Begriff), meint Klavier, Katzendarm, Streicher etc.. zB für Rock und Keyboarding im alten Sinne..
Eher optional.
-Willst du live spielen? Wie wichtig ist das?
Ja!
-
- Studioeinsatz?
ja!
- Hobby oder eher "Profi"?
wenn moeglich beides!
-High-End Sounds oder nicht?..
standart sollte es sein.
- Eher Sounds bauen oder wirklich produzieren?
Wirkliches produzieren schon eher, anfangs wohl eher mischmasch
.
- Sequenzieren oder eher "Player"?
sequenzieren, brauche auch sequenzer drum (siehe oben)
kurzgesagt: wir suchen solide stuiostandbeine (seq, synth, drums) mit dene wir aber bereits richtig loslegen koennen!
Danke fuer die Zeit und sorry fuer all die ae oe und au s, bin im ausland...
gruss Pablo