Studiobesuch Jean-Michel Jarre JETZT (2.11.18, 19:20) bei 3sat Kulturzeit

ppg360
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Ganz kurzweilig, vor allem die Asservatenkammer mit all den Spielsachen, die gerade nicht im Einsatz sind.

Stephen
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Eher kein Zufall ist wohl der Kemper Profiler, der irgendwie auffällig oft in den aktuelle Jarre Videos zu sehen ist. Hier bei ca. 34:00, sieht aus, wie extra hingestellt und dem Kameramann zu filmen anbefohlen.
Jarre hat offenbar auch einen Moog One im Studio. Geht im Bokeh fast etwas unter so bei 35:55.
 
Tax-5
Tax-5
|||||||||||
Ableton war bei ihm schon sehr deutlich zu erkennen als er das Electronica Album vorgestellt hatte.
Er ist auch grosser Fan des Waves H-Delay (was ich gut verstehen kann. Geiles Delay)
 
micromoog
micromoog
Rhabarber Barbara
Unterm Strich alles nur Werkzeuge, der eine kann mit der Feile besser, der andere mit der Bohrmaschine.

Die Idee entsteht eigentlich im Kopf. Auch wenn JMJ hier sagt er arrangiert auch optisch, aber auch hier handelt er nach seinem Kopf.
 
virtualant
virtualant
eigener Benutzertitel
ich meine das sollte man jetzt nicht auf die Goldwaage legen. Was er meint ist sicherlich: heutzutage kann er die Wellenformen welche er kreiert auch (in Ableton Live) sehen, am Bildschirm, früher in den 70ern war das nicht möglich.
 
micromoog
micromoog
Rhabarber Barbara
Im Endeffekt ist es ja nur optisches Klötzchenschieben.

Musik stellt sich zwar jeder anders vor, aber den Verlauf eines Klötzchen Arrangements kann man sich ähnlich der 1/16 Belegung in einem TR Drumgrids auch ohne Musikstudium idR akustisch vorstellen.
 


Oben