(Studiokopfhörer-Umfrage): Beyerdynamic DT-770/880/990 Pro ?

Welche DT-Series würdest du empfehlen ?

  • DT-770 Pro (geschlossen)

    Stimmen: 4 50,0%
  • DT-880 Pro (halboffen)

    Stimmen: 3 37,5%
  • DT-990 Pro (offen)

    Stimmen: 1 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    8
rauschwerk

rauschwerk

pure energy noise
Ich nutze seit Jahren die geschlossene Variante DT-770 Pro (in der 80 Ohm Version). Vorher jahrelang AKG.
Die DT-770 Pro empfinde ich als eine ausgezeichnete Wahl (offenbar bin ich mit meiner Meinung nicht alleine - denn man sieht sie auch in sehr vielen Studios), sofern man im Studio auch über KH abhören will/möchte/muss.

Überlege zur Abwechslung ein anderes Paar anzuschaffen.
Welchen der drei bekannten DT-Series von Beyerdynamic favorisiert ihr so? Und warum?

-> DT-770 Pro (geschlossen)
-> DT-880 Pro (halboffen)
-> DT-990 Pro (offen)
 
Seit ich die 1770 Pro mk2 habe, nutze ich die 770 pro nur noch an der PlayStation 🤣
 
Ich favorisiere den DT 880. Pro und die Standard-Version sind IMHO akustisch identisch. Grund: Er ist der neutralste von den dreien.

Verglichen mit meinen Focal-Monitoren hebt er Höhen und Bässe etwas an, aber daran gewöhnt man sich. Wenn ich ihn beim Fernsehen auf habe, klingt es so echt, dass ich ihn öfters abnehme und denke, die Geräusche kommen von den Nachbarn :) .

Soweit ich weiß ist der Hauptvorteil des DT770 die akustische Abschirmung nach außen - gut wenn man mit Sänger oder Gitarrist im Studio arbeitet.
 
Ich hab die dt880 pro, aber auch vsx, hi x65 und lcd x. Ich kann beim besten Willen die DT-Serie nicht empfehlen.

Vlt Zeit mit alten Gewohnheiten zu brechen?

Und wenn nicht.

Geschloss -> topfig
Je offener, desto besser.
je offener, desto mehr hören andere (oder das mikro, falls relevant)

Geschlossen ist was für die Gesangskabine, weshalb die im Studio auch so beliebt sind und nicht weil sie so toll für Mixing/Mastering geeignet sind.
 
Wenn Du den DT-770 Pro liebst, dann wirst Du den DT-990 Pro genauso oder sogar noch ein bischen mehr lieben, so ging es zumindest mir.

Ich benutze aber mittlerweile sehr viel den DT 900 PRO X, weil er etwas neutraler (und meiner Meinung nach einfach besser) als der 770/990 klingt (auch wenn sein Tragekomfort nicht ganz so toll ist, wegen des höheren Gewichts).
 
Und für 7.90€ gibt es bei beyerdynamic ein nagelneues. Nach Jahren des Gebrauchs ist ein neues Kopfband vielleicht auch einfach mal angesagt (die Bürzeldrüse lässt grüßen ;-) )


Richtig, aber nichts mehr aus Kunstleder oder Klebebeschichtungen.

Es sieht ja nach einiger Zeit wieder so aus. Wenn man überlegt, das bei vielen Billiheimein das aus Plastik ist, ewig hält und zum reinigen geht.

Firmen müssen auch verstehen, dass Sie die Verursacher von Müll sind und nicht Kunden.

Ist auch der Versand zu teuer.

Danke Dir, aber.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben