Suche Audio-Patchbay / Lösung

Ich habe mich das deswegen gefragt weil ich mir nicht vorstellen kann das eine patchbay bei jemanden mal ausgefallen ist. Ob billige oder teuere. Da drinnen gibt doch nichts zum kaputtgehen. Ein Draht zu verbrennen wird ja nicht passieren. Da geht doch nur 1 bis 3 drähte von out zu in. Der out stecker ist so das wenn man kabel reinsteckt wird die verbindung mechanisch getrennt.
Gibt es denn hier jemand der es geschafft hat seine patchbay zu zerstören?
Vll irre ich mich da auch aber ich sehe da keinen sinn daran das die eine patchbay teurer als die andere ist wobei die beide normalisiert/baugleich sind.
 
Ich habe mich das deswegen gefragt weil ich mir nicht vorstellen kann das eine patchbay bei jemanden mal ausgefallen ist. Ob billige oder teuere. Da drinnen gibt doch nichts zum kaputtgehen. Ein Draht zu verbrennen wird ja nicht passieren. Da geht doch nur 1 bis 3 drähte von out zu in. Der out stecker ist so das wenn man kabel reinsteckt wird die verbindung mechanisch getrennt.
Gibt es denn hier jemand der es geschafft hat seine patchbay zu zerstören?
Vll irre ich mich da auch aber ich sehe da keinen sinn daran das die eine patchbay teurer als die andere ist wobei die beide normalisiert/baugleich sind.

Das Problem liegt an den dünnen Metallplättchen (Federn) in den Buchsen bzw. an deren Form. Bedingt durch die dicke kegelförmige Spitze der großen Klinkenstecker ist die Belastung auf die Feder deutlich stärker als beispielsweise bei Miniklinken. Mit der Zeit verformen sich diese Federn immer mehr bis Kontaktprobleme oder Ausfälle auftreten. Bei Instrumenten die häufig ein- und ausgesteckt werden muss ich diese tatsächlich öfters mal ersetzen bzw. reparieren.

Anhand der negativen Reviews auf Thomann lässt sich in etwa ein Bild zu den Ausfällen machen. (Auch wenn ich stark davon ausgehe das nicht jeder mit Problemen gleich seine positive Review von damals updated).
 
Beste Bay für Geld ist die Samson S-Patch Plus , Metall Buchsen und komplett schaltbar , Schalter ebenfalls Metall

UNd alles total hochwertig...

In dem Preisbereich unschlagbar ! nach oben kratzt die Katze natürlich den Sack ..


das entspricht auch meiner erfahrung - die sind z.b. deutlich besser als die wackeligen neutrik patchbays.
 
Relativ simpel. Die großen Klinkenbuchsen aussen sind mit den kleinen Klinkenbuchsen auf der Oberseite verbunden.
Ah ja, danke! :) Das wären dann insgesamt 8 Stereo-Anschlüsse bzw. 16 Mono-Anschlüsse nach außen, die intern beliebig miteinander verbunden werden können.

Bei mir ist es z.B. aktuell so, dass ich an den Eingang meines Stereo-Interfaces wahlweise Unterschiedliches anschließe, weil am Mischpult, das an das Interface durchleiten kann, keine Kanäle mehr frei sind.

Ich nehme nicht oft auf und stecke dann jeweils um. Und das, was am Interface angeschlossen ist, kann dann auch über das Interface abgehört werden, insofern muss es nicht direkt am Mischpult anliegen, auch weil es nicht über das Mischpult gemischt wird. Das, was über das Mischpult gemischt wird, belegt eben die meisten Kanäle. Sprich, es sind die 10 Kanäle, und die 2 restlichen Kanäle sind für das Stereo-Interface.

Das einzige was mich bei dem ding wundert ist der preis. 3fache von einer noetrik die das das 3fache an out/ins bietet :dunno:
Ja, der Preis ist etwas hoch. Man müsste mal rechnen, was es kosten würde so etwas selbst zu basteln. Einen Lötkolben habe ich, und der Aufbau scheint nicht sonderlich kompliziert zu sein. :)
 
Ah ja, danke! :) Das wären dann insgesamt 8 Stereo-Anschlüsse bzw. 16 Mono-Anschlüsse nach außen, die intern beliebig miteinander verbunden werden können.

Bei mir ist es z.B. aktuell so, dass ich an den Eingang meines Stereo-Interfaces wahlweise Unterschiedliches anschließe, weil am Mischpult, das an das Interface durchleiten kann, keine Kanäle mehr frei sind.

Ich nehme nicht oft auf und stecke dann jeweils um. Und das, was am Interface angeschlossen ist, kann dann auch über das Interface abgehört werden, insofern muss es nicht direkt am Mischpult anliegen, auch weil es nicht über das Mischpult gemischt wird. Das, was über das Mischpult gemischt wird, belegt eben die meisten Kanäle. Sprich, es sind die 10 Kanäle, und die 2 restlichen Kanäle sind für das Stereo-Interface.


Ja, der Preis ist etwas hoch. Man müsste mal rechnen, was es kosten würde so etwas selbst zu basteln. Einen Lötkolben habe ich, und der Aufbau scheint nicht sonderlich kompliziert zu sein. :)

Mal im Ernst lieber ne günstige Samson* oder Behringerpatchbay ordentlich verbaut und eine ordentliche Kabelführung als irgendwo diesen Klotz herumliegen zu haben von dem aus die Kabel in jedwede Richtung rauslaufen.

*bin endorsed - nenne die aber jetzt wegen den vorherigen Empfehlungen.
 
Ich habe sogar ein Rackgestell frei, aber keinen Platz zum Aufbau. Und bei mir ist momentan nicht viel zu patchbay-en.
D.h. wenn, dann könnte ich mir von den Anschlüssen her die Hälfte von diesem "Patchulator 8000" vorstellen. Also "Patchulator 4000" dann. Muss dann auch nicht rund sein. Eher länglich dann. Oder mit einem 3-fachen Schalter! 3 Stereo-Quellen alternativ auf einen Stereo-Eingang vom Interface schalten. Das wäre aktuell meine Anforderung an eine Patchbay. :cool:
 
Ich habe sogar ein Rackgestell frei, aber keinen Platz zum Aufbau. Und bei mir ist momentan nicht viel zu patchbay-en.
D.h. wenn, dann könnte ich mir von den Anschlüssen her die Hälfte von diesem "Patchulator 8000" vorstellen. Also "Patchulator 4000" dann. Muss dann auch nicht rund sein. Eher länglich dann. Oder mit einem 3-fachen Schalter! 3 Stereo-Quellen alternativ auf einen Stereo-Eingang vom Interface schalten. Das wäre aktuell meine Anforderung an eine Patchbay. :cool:

Ich muss mal im Lager schauen. Hab Dir vielleicht etwas was ich ansonsten zum Recyclinghof bringe.
 
Ohne Kabel das wär dann eine programmierbare Audiopatchbay. Weiss gar nicht ob es soetwas noch gibt und was es kostet.

Nicht für ProAudio, aber für den Bereich Konferenzraumbeschallung wird sowas nach wie vor gebaut, nennt sich Audio Matrix, hat aber dann entweder Feste oder Cinchanschlüsse. Außerdem ziemlich teuer der Kram.

Ich stand vor dem gleichen Probkem und hab es letztlich mit einem Mixer gelöst, der die nicht ständig gebrauchten Eingänge an meine Interfaces anlegt.
 
Frage zur Samson S Patch Plus: wie lang sollten die längsten Patchkabel sein um von ganz links nach ganz rechts zu reichen (empfohlene länge)?
 
Ich nun wieder ... ;-)
Habe hier mehrere Behringer Ultrapatchs im einsatz. Und unauffälliger könnte eine Patchbay nicht sein.
Sie Patcht einfach nur und ganz ohne Brummen und Rauschen
 
Ich habe hier welche mit 65 cm ...
Diese hängen dann auch nur unwesentlich durch

Kommt mir ziemlich lang vor. Hätte so auf 40 bis 45 geschätzt.

Habe hier mehrere Behringer Ultrapatchs im einsatz

Ich schwanke noch zwischen der PX3000 und der Samson. Der Nachteil der Behringer ist das ich die Mode-Schalter nicht an der Front hab...aber die ist schon ein Stück günstiger.
 
Die Modeschalter oben fand ich jetzt nicht das Problem. Ich hatte die PX3000 so montiert, daß ich darüber 1HE frei ließ und darüber meine Racksteckerleiste saß, die wegen Winkelsteckern und Netzteilen eh etwas Luft nach unten braucht.

Ich hab dann einfach eine mit einem Handgriff versehene Blindblende davorgesetzt, diese aber nicht geschraubt, sondern mittels zweier an den Rackschienen befestigter Magnete angebracht. So konnte ich jederzeit an die Schalter dran.
 
Zur Kabellänge, wenn ich davon ausgehe, dass eine Patchbay ein 19 Zoll-Gerät ist, eine Höheneinheit hat und an den Seiten für die "Rackohren" vielleicht 2-4 cm (je nach Bauweise) abgezogen werden können, dann ergibt sich ein maximaler Abstand der patchbaren Kontakte von ca. 40 cm. Wenn ich da halbwegs bequem arbeiten möchte, dann sind dafür 40 bis 45 cm zu kurz. Vermutlich bieten sich verschiedene Längen zwischen 30 und 50 cm an.
 
Ok. Bei nicht-gewinkelten Kabeln misst man von Spitze bis Spitze, richtig?
Keine Ahnung, ob das von den Herstellern einheitlich gehandhabt wird. In der Regel bezieht sich die Längeangabe auf das Kabel zwischen den Steckern. Ein Beispiel, dieses Cordial-Kabel misst von Tip zu Tip 46 cm und hat eine angegebene Länge von 30 cm. Das ist die Länge von Knickschutz zu Knickschutz.
Ich würde davon ausgehen, dass das bei den oben verlinkten Kabeln nicht viel anders ist.
 
Noch ein Tipp zur Samson: Beschriftung lieber auf einem extra Tape machen. Hatte einen Marker genommen und beim Versuch mit etwas Alk das wieder zu löschen einen Teil des weißen Striches gleich mit entfernt. Gleichzeitig finde ich den Platz zum Beschriften viel zu wenig. Am besten Du kalkulierst noch 1/2 - 1 HE mehr ein für Beschriftung. Alternativ könnte man aber auch die Kabel direkt mit nem Fähnchen beschriften.
 
Half Normalized:
Was oben rauskommt geht ohne Kabelverbindung automatisch in den Eingang darunter.
Wenn nur in Output ein Kabel gesteckt wird gelangt das Signal dennoch in den darunterliegenden Input.
So lassen sich z.B.: Signale abgreifen. Leider nur ein mal.*

Das würde ja aber bedeuten, dass an ein Ausgang eines Geräte auf 2 Eingänge verbunden werden, was man sonst ja mit einem Y-Kabel machen würde. Doch das hat meist einen Einfluss auf das Signal, oder etwa nicht ? Oder nicht zwingend ? Zumal der Aufbau von Patchbay meist passiv ist.

Ich fände dieser Modus nämlich noch interessant um einerseits das trockene Signal aufzunehmen und andererseits parallel dazu Effekte zu verbinden und in einem separaten Eingang das Effektsignal aufzunehmen. So kann ich dann in der DAW immer noch Effektsignal und Trockensignal zusammenmischen oder mit dem trockenen Signal nochmals ganz andere Dinge anstellen.
 
Das würde ja aber bedeuten, dass an ein Ausgang eines Geräte auf 2 Eingänge verbunden werden, was man sonst ja mit einem Y-Kabel machen würde. Doch das hat meist einen Einfluss auf das Signal, oder etwa nicht ? Oder nicht zwingend ? Zumal der Aufbau von Patchbay meist passiv ist.

Ich fände dieser Modus nämlich noch interessant um einerseits das trockene Signal aufzunehmen und andererseits parallel dazu Effekte zu verbinden und in einem separaten Eingang das Effektsignal aufzunehmen. So kann ich dann in der DAW immer noch Effektsignal und Trockensignal zusammenmischen oder mit dem trockenen Signal nochmals ganz andere Dinge anstellen.

Ist nicht ganz so elegant wie jetzt eine aktive Lösung und kann evtl. die Lautstärke reduzieren aber geht. Ja, das klingt nicht ganz so überzeugend aber ich würds auch so machen.
 
Danke für eure Antworten. Hab zwar die Patchbay noch nicht aber wenn dann hab ich auch schon einen Weg wie ich mehrere Synths/Sounds durch ein oder mehrere Effekte gleichzeitig schicken kann.
Ich freu mich schon...wird ein neues Lebensgefühl :D
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben