Re: suche "grafikprogramm" rein für Text. (Buch schreiben)
siebenachtel schrieb:
n´Abend,
suche software um text grafisch aufbereitet auszudrucken.
kanns nicht besser beschreiben.
Schreibe an nem Buch.
Windoof oder OSX, geht beides denke ich. ......lieber Windösel
Es sind ja schon etliche Vorschläge gemacht worden, nur eins komischerweise nicht: Pages. Gibt's im Mac AppStore und ist genau das, was Du suchst. Das geht sehr deutlich in Richtung DTP-Programm, kann automatisch Fließtext um Objekte herum bauen, verfügt über Rahmen, Objekte und sonstiges, zB Sprechblasen. Bedienung ist sehr einfach. Ich hab's mir vor kurzem gekauft und damit sehr schnell einen Infoflyer für ein Treffen erstellt.
Exportfunktion für PDF und ePub sind vorhanden, ebenso ins Word-Format, wenn man meint, daß man das braucht.
Wer mehrere Macs oder einen Mac und ein iDevice hat, kann die Dokumente in die iCloud stellen, darf dabei aber nicht mit zusätzlich installierten Schriftarten arbeiten, die gehen ja auf iDevices nicht!
Hier gibt's das Handbuch:
http://manuals.info.apple.com/de_DE/Pag ... ndbuch.pdf
Ich hab schon etliche Programme kennengelernt bisher: Wordstar, WordPerfect, Word, PageMaker, Signum, TempusWord, Calamus, Papyrus, AppleWorks, RagTime und mich mit so Manchem rumgeärgert, vor allem Word. Pages erlaubt mir, so zu arbeiten, wie ich es von Papyrus und Calamus her kenne. Das eine ist eine reine DTP-Anwendung, das andere eine bessere Textverarbeitung mit Ausrichtung nach DTP (gibt's auch für den Mac und wäre eine Alternative). Du kannst Dir auch iCalamus anschauen, mir gefällt Pages aber besser, weils einfacher ist.
Bücher mit Word schreiben? Never ever. Außer, man hat einen wirklich gesunden Masochismus. Das Ding taugt für längere Texte keinen Schuß Pulver und hat den Anwendern genug Kummer bereitet. Nicht umsonst hat die c't vor etlichen Jahren schonmal einen Artikel "längere Texte mit Word" veröffentlicht, in dem die Probleme deutlich genannt werden. Im Office-Bereich mag es Standard sein, aber sicher nicht aus Gründen der Qualität. Es gibt viele Alternativen, und fast alle sind besser.
Notizen tippe ich hier entweder in Notizen oder TextEdit, Quelltexte für HTML etc. in TextWrangler oder Ultraedit, alles Andere mache ich mit Pages. Word fasse ich nur noch an, wenns unbedingt sein muß.