Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
darsho schrieb:Was gibt's denn an Idiotensicheren Lösungen ?
Also, so dass man nur bisschen am Swing Regler dreht wie bei Maschine oder MPC ?
kommt halt drauf an was man unter swing versteht
dislo schrieb:jep, hab ich auch schon des öfteren so gemacht. problem ist, ich habe keinen frequenz-syncbaren digi-lfo in der rolle des clock-lfo den ich aufs mastertempo synchronisieren könnte. gibts so ein lfo überhaupt, tap-bar und fm-bar? würden sich da nicht tap fürs mastertempo und vc-modulation ins gehege kommen?
dann bleibt im moment für mich nur die technik mit dem vc-triggerdelay bzw. maths eoc. hat aber leider den schwachpunkt dass so nur verschiebungen nach hinten möglich sind. mit der lfo technik zieht man ja auch nach vorne.
dislo schrieb:kommt halt drauf an was man unter swing versteht
stimmt, da brauch man nur in den abletonordner "grooves and swings" schauen. die swinginterpretationen von sequenzer zu sequenzer ob nun hard- oder software sind sehr verschieden.
fürs modular hab ich zurzeit nur ne midiclockverbindung zum flame arp, kein midi->cv/gate.
das heisst, die ganzen pattern des flame arps basieren auf ner straighten clock. der flame arp kann verdammt viel, hat mich ziemlich gewundert dass er swing nicht kann. aber man kann rhythmisch zwichen zwischen straighten, triolischen oder dotted pattern umschalten, das ist schon interessant aber mir manchmal noch zu steif. der vc-lfo swing bringt da schon ne willkommene shwimmige komponente, und ist -wohl wahr- modulargerecht.
aber ich dachte, ich hätte evtl noch ne andre möglichkeit übersehen.
danke auf jeden fall für die tipps.
also halten wir fest: wenn du modular was machen willst musst du erstmal wissen was -> danach übelegen wie und dann testen womit ...
[/quote]dislo schrieb:du meinst dass die standardlänge des clockgates aus dem maths genau ein 16tel lang ist, und diese dann per cv verkürzt/verlängert wird? .
_ sonst funktionierts nicht
dislo schrieb:_ sonst funktionierts nicht
doch, mit offset/polarizer vorm maths ch1riseIn (maths als triggerdelay).
offset macht verschiebung um 16tel, polarizer wird mit lfo gefüttert.
swynx kannte ich noch nicht. hübsches teil, auch dass an ungerade reset-times gedacht wurde gefällt mir.