Synthesizer, die in euren Ohren nervig klingen?

RetroSound schrieb:
Nervige Synthesizer? Kenn ich nicht.
Die Synthesizer können doch nicht dafür, wenn die Typen die daran rumfingern, keinen Plan haben. :mrgreen:
Mir fällt jetzt wirklich auch kein Synthesizer ein, der per se nervig klingt. Es gibt natürlich welche, mit denen ich nicht so gut zurecht komme, weil ich vielleicht etwas falsch mache oder mir die Benutzeroberfläche einfach nicht liegt. Da würde mir dann zu allererst der Virus einfallen. Von vielen hoch gelobt, für mich eher nicht so toll. Dennoch kann man - und dafür gibt es ja zahlreiche Beweise - mit dem Virus offensichtlich hervorragende Musik machen.
 
8 Bit Synths kann ich nur als Special Effekt einsetzen,
ansonsten kann mir das Getröte schnell auf den Geist
gehen. Mein alter MS-20 wird auch nur als Spezialität
(selten) genutzt, ist halt kein SweetspotSynth, selbst
wenn man ihm auch wärmere Klänge entlocken kann.

Ansonsten kann ich mit all meinen Instrumenten 'mukken'
und finde es genial, die Auswahl zu haben. Was nicht
gefiel, musste schnell wieder gehen. Die modernen
DSI KleinSynths waren auch nicht so mein Fall, aber
zu DSI habe ich seit dem Sixtrack sowieso ein gespal-
tenes Verhältnis.
 
Wir können doch einfach festhalten, das das am Geschmack liegt, denn hier ist so ziemlich jeder Synthesizer genannt worden, den es gibt :selfhammer:
 
Also ich kenne zwar keinen Synth, aber ich kenne dafuer ein Preset, bei dem ich fast immer Magenschmerzen bekomme. Und zwar die Mundharmonika vom DX7! Zu hoeren bei Tina Turner - "What's Love Got To Do With It", bei Elton John - "Nikita", und noch bei ner ganzen Menge anderer Lieder...

Was das Saxophon angeht, lustigerweise kenne ich da auch einige Leute, die den Klang ueberhaupt nicht leiden koennen. Kann ich persoenlich aber nicht nachvollziehen, bzw. vielleicht kennen diejenigen halt nur schmalzige Balladen a la "Careless Whisper"... :mrgreen:
 
ZH schrieb:
Also ich kenne zwar keinen Synth, aber ich kenne dafuer ein Preset, bei dem ich fast immer Magenschmerzen bekomme. Und zwar die Mundharmonika vom DX7! Zu hoeren bei Tina Turner - "What's Love Got To Do With It", bei Elton John - "Nikita", und noch bei ner ganzen Menge anderer Lieder...
Die ist jetzt natürlich arg abgegriffen (also die Mundharmonika, nicht Tina Turner), aber ich weiß noch wie fasziniert ich war, als ich "What's Love Got To Do With It" zum ersten Mal gehört habe. Den DX7 kannte ich da noch nicht...
Alles zu seiner Zeit....
 
andreas2 schrieb:
MickMack schrieb:
Wir können doch einfach festhalten, das das am Geschmack liegt, denn hier ist so ziemlich jeder Synthesizer genannt worden, den es gibt :selfhammer:

stimmt :lollo:


interessanterweise hat noch niemand den Andromeda A6 genannt. Beim flüchtigen Anspielen könnte man auch erst einmal von den eher schwachen Presets genervt sein, die meiner Meinung nach alle kaputt moduliert sind. Ist halt kein instant sweetspot synth.
Ich liebe meinen gerade dafür.
 
Korg MS-Serie: Empfand ich klanglich von Anfang an als unangenehm, nicht mein Klangideal
Oberheim OB-Xa, OB-8: Habe ich mir übergehört, musste stundenlang mit anhören, wie meine Kunden die Sounds durchgehört haben.
Moog Memorymoog: Klang viel zu hart, hat so gut wie nichts mit dem Moog-Sound zu tun.
Roland Jupiter-8: Scheinbar schöngeitig, letztendlich aber nur Pop-Plastikklang, Sync-Sound für die Tonne
Sequential T-8: Im Gegensatz zum Prophet-5 viel "unorganischer", härter, mir fällt im Moment nicht das passende Adjektiv ein.

Synthesizer, die ich gerne gespielt habe und die mir klanglich gut gefallen haben:
EMS Synthi-A, VCS-3
Minimoog
ARP Odyssey
ARP Solus
ARP-2600
Moog 15, Moog 3P, Moog 55
Roland System 700
Sequential Prophet-5
 
Feedback schrieb:
ZH schrieb:
Also ich kenne zwar keinen Synth, aber ich kenne dafuer ein Preset, bei dem ich fast immer Magenschmerzen bekomme. Und zwar die Mundharmonika vom DX7! Zu hoeren bei Tina Turner - "What's Love Got To Do With It", bei Elton John - "Nikita", und noch bei ner ganzen Menge anderer Lieder...
Die ist jetzt natürlich arg abgegriffen (also die Mundharmonika, nicht Tina Turner), aber ich weiß noch wie fasziniert ich war, als ich "What's Love Got To Do With It" zum ersten Mal gehört habe. Den DX7 kannte ich da noch nicht...
Alles zu seiner Zeit....
Naja mir hat der Sound noch zu keiner Zeit zugesagt ;-) aber ich habe tatsaechlich mal einen Song gehoert, in dem ich ihn irgendwie cool fand, zumindest nicht so nervig wie sonst. Weiss aber nicht mehr wie der heisst, ist ein Breakdance-Song...
 
MickMack schrieb:
Wir können doch einfach festhalten, das das am Geschmack liegt, denn hier ist so ziemlich jeder Synthesizer genannt worden, den es gibt :selfhammer:

Ich muss sagen ich kann den größeren Teil der Nennungen nachvollziehen.

Und DX sowieso, das war für mich nie ein Synthesizer sondern ein teures "Keyboard"

Das gehört mit zu den Verbrechen der Reagen Ära daß das Gerät nicht verboten wurde.

Es gab damals aber immer Anzeigen für DX Soundsets, und die warben zum Teil mit "dem berühmten Flügel-Sound".
Der offenbar kein Werkspreset war, und den ich nie selbst gehört habe, der aber immer meine Phantasie beflügelt hat.

Ich hab mir immer vorgstellt daß es da noch einen exklusiven unerhört guten superrealistsichen Klaviersound gäbe.

Kann man den eigentlich irgendwo hören?
 
ZH schrieb:
(...) Was das Saxophon angeht, lustigerweise kenne ich da auch einige Leute, die den Klang ueberhaupt nicht leiden koennen. Kann ich persoenlich aber nicht nachvollziehen, bzw. vielleicht kennen diejenigen halt nur schmalzige Balladen a la "Careless Whisper"... :mrgreen:

Was ich an den neuen Synths und auch bei meinem M3 nicht mag ist, daß immer alle Sounds, auch die Synthsounds, so aufgebläht werden müssen. Also nur noch krasse Höhen und Subbass, die Mitten sind, besonders im unteren Bereich unterbewertet.

Apropos Saxophon, wovon ich auch nie so der Fan war, aber manchmal ists schon geil, wie hier bei Bob James und David Sandborn aus den 70's.

Sax-Solo bei 3.15. Übrigens geile Synthsounds dabei, auf der Platte steht, daß es ein Oberheim Polyphonic ist...

 
starling schrieb:
Und DX sowieso, das war für mich nie ein Synthesizer sondern ein teures "Keyboard"

Was? :selfhammer:
Also wenn der DX7 kein richtiger Synthesizer ist, dann weiß ich auch nicht. :roll:
Das Problem ist nur dass die meisten Benutzer sich nie, sei es aus Faulheit, Blödheit oder Bequemlichkeit, mit der FM Synthese befasst haben.
Deshalb wurde der DX leider oft nur als Presetschleuder mißbraucht. Der DX7 hat ein unglaublich großes Klangpotential weitab von E-Piano und Glöckchen Gebimmel das aber erst erschlossen werden muss.
Du hast nie einen DX7 unter den Händen gehabt und dann so steile Behauptungen aufstellen. :floet:
 
Ich finde JP8000 ganz schlimm. Hört sich paar Sekunden gut an. Dann merkt man aber schnell das der untenrum dünn ist und wird im Loop / ARP nervig.
 
RetroSound schrieb:
starling schrieb:
Und DX sowieso, das war für mich nie ein Synthesizer sondern ein teures "Keyboard"

Was? :selfhammer:
Also wenn der DX7 kein richtiger Synthesizer ist, dann weiß ich auch nicht. :roll:
Das Problem ist nur dass die meisten Benutzer sich nie, sei es aus Faulheit, Blödheit oder Bequemlichkeit, mit der FM Synthese befasst haben.
Deshalb wurde der DX leider oft nur als Presetschleuder mißbraucht. Der DX7 hat ein unglaublich großes Klangpotential weitab von E-Piano und Glöckchen Gebimmel das aber erst erschlossen werden muss.
Du hast nie einen DX7 unter den Händen gehabt und dann so steile Behauptungen aufstellen. :floet:

Gilt wohl für alle FM-Synths :supi:
Deshalb freue ich mich auf den Volca FM,
Bass und Glöckchen, mehr als 3 Stimmen
brauche ich per FM eh nicht. Und sollte
es mich mal überkommen, gäbe es ja
auch noch Reface DX.
 
Die werden alle 10 Jahre später Montage mögen, weil 8OP FM und darüber so reden wie jetzt über den Kult der 80er.
Manches reift langsamer. Siehe Montage-Thread, liegt natürlich auch an der Präsentation.

Alles was schwurbelt darf sich hinter dem "Spielzeug" von Roland aufstellen und bitte erst wiederkommen, wenn das mindestens so klingt oder besser. Danke.
 
RetroSound schrieb:
Du hast nie einen DX7 unter den Händen gehabt und dann so steile Behauptungen aufstellen. :floet:
Unter den Händen - sicher, die wollten mir jedesmal einen andrehen wenn ich im Musikladen um die Synths geschlichen bin
programmiert aber nicht.
Mit dem DX 100 hatte ich mal länger rumgespielt.

FM hab ich aber erst verstanden als ich selbst an einem Tuningsystem gearbeitet habe das FM erleichtert
(das aber nicht von mir sondern von Barry Truax ist und älter als der DX).

Yamaha hat das meiner Meinung nach falsch implementiert weil das wesentlich einfacher zu bedienen sein kann.

Grundsätzlich mag ich aber Yamahasound nicht.
 
RetroSound schrieb:
starling schrieb:
Und DX sowieso, das war für mich nie ein Synthesizer sondern ein teures "Keyboard"

Was? :selfhammer:
Also wenn der DX7 kein richtiger Synthesizer ist, dann weiß ich auch nicht. :roll:
Das Problem ist nur dass die meisten Benutzer sich nie, sei es aus Faulheit, Blödheit oder Bequemlichkeit, mit der FM Synthese befasst haben. [...]

Könnte es eventuell auch ein klitzekleines Bißchen am User Interface und dem damit verbndenen Zugang zum Gerät gelegen haben?

Stephen
 
ppg360 schrieb:
RetroSound schrieb:
starling schrieb:
Und DX sowieso, das war für mich nie ein Synthesizer sondern ein teures "Keyboard"

Was? :selfhammer:
Also wenn der DX7 kein richtiger Synthesizer ist, dann weiß ich auch nicht. :roll:
Das Problem ist nur dass die meisten Benutzer sich nie, sei es aus Faulheit, Blödheit oder Bequemlichkeit, mit der FM Synthese befasst haben. [...]

Könnte es eventuell auch ein klitzekleines Bißchen am User Interface und dem damit verbndenen Zugang zum Gerät gelegen haben?

Stephen

Seit der DX Fibel vom Klaus sollte es für jeden halbwegs intelligenten Menschen möglich gewesen sein den DX7 zu programmieren.
Es sei denn man hat keinen Bock drauf, aber dann liegt es nicht am Synth.
 
RetroSound schrieb:
[...] Seit der DX Fibel vom Klaus sollte es für jeden halbwegs intelligenten Menschen möglich gewesen sein den DX7 zu programmieren.
Es sei denn man hat keinen Bock drauf, aber dann liegt es nicht am Synth.

Wenn ich erst Handbücher oder schlaue Pamphlete wälzen wollte, bevor ich zum Musikmachen komme, könnte ich ebenso gut im Atomkraftwerk arbeiten wie Homer Simpson.

Stephen
 
ppg360 schrieb:
RetroSound schrieb:
[...] Seit der DX Fibel vom Klaus sollte es für jeden halbwegs intelligenten Menschen möglich gewesen sein den DX7 zu programmieren.
Es sei denn man hat keinen Bock drauf, aber dann liegt es nicht am Synth.

Wenn ich erst Handbücher oder schlaue Pamphlete wälzen wollte, bevor ich zum Musikmachen komme, könnte ich ebenso gut im Atomkraftwerk arbeiten wie Homer Simpson.

Stephen

Hey das ist aber ein cooler Job. ;-)
 
Moogulator schrieb:
Die werden alle 10 Jahre später Montage mögen, weil 8OP FM und darüber so reden wie jetzt über den Kult der 80er.
Manches reift langsamer. Siehe Montage-Thread, liegt natürlich auch an der Präsentation.

Alles was schwurbelt darf sich hinter dem "Spielzeug" von Roland aufstellen und bitte erst wiederkommen, wenn das mindestens so klingt oder besser. Danke.

Das "Spielzeug" vergällt mir fast ältere VA-Maschinchen, und das System 1m(plus 100)
will erstmal erforscht werden, ich bin völlig süchtig nach dem Teil. :mrgreen:
Vermutlich hat mir das ansonsten den Appetit auf den Miniloque versaut .. :lol:
.. hab ja 4 Stimmen, dazu das Plugout 100.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben