Synthesizer, die in euren Ohren nervig klingen?

nun haben wir ja fast klangerzeuger die es gibt zusammen. findet noch jemand nen minimoog nervig? :agent:
 
Das einzige Saxophon, das ich mir anhören kann, ist der Beitrag von Christoph Clöser zu Bohren & Der Club of Gore.

oh, da hat jemand Geschmack! :supi:
Bei denen hab ich auch kein Problem mit dem Saxophon.. und 5 Minuten nach dem Eintauchen in deren Musik
fühle ich mich wie in einem David Lynch-Film wiedererwacht.

Ich finde mehr als ein Viertel Resonanz bei Lowpassfiltern mit solo gespielten schnellen Tönen nervig
und das grundsätzlich bei allen Synthesizern.. einfach sobald man diese quälende 303-Nicht-Ästhetik
auch nur im leisesten Ansatz irgendwo erahnen kann.

Bzgl. Grundklang hab ich eher das Problem, dass ich manche Synthesizer einfach langweilig/uninspirierend finde.
 
DX7: Diese metallisch-glockigen DX7-Sounds konnte ich irgendwann nicht mehr leiden. Heute noch verdrehe ich die Augen wenn ich diese DX-Rhodes usw. höre. Trotzdem finde ich FM abseits ausgelatschter Pfade immer noch spannend. Ich denke ich werde mir den Volca FM zulegen, zum Forschen..

K1: In unserem Proberaum fristet noch ein K1 sein Dasein, anno 1998 hab ich da mal nen ganz akzeptablen Dudelsack mit hinbekommen aber seitdem hat er nicht mehr viel erlebt.. er klingt wirklich .. cheesy wie der Engländer so sagt.

Sonst gibts da nicht so viel was mich nervt, für vieles kann ja der Synthi nichts. Manche YTDemos nerven, da werden tolle Gerätschaften vorgestellt aber die Vorführer haben keine Ahnung und stellen erstmal alles auf 11. Der Mixer der eigentlich die OSCs zusammenmischen soll, mutiert zum Verzerrer, FilterRes ist sowieso auf Anschlag festgetackert und dann wird am Filter geschraubt. Nervt.

Ach ja, den Hang zu diesen LoFi-8-Bit-Sounds kann ich auch nicht nachvollziehen. Schon in den 80ern bei meinem 8Bit-Atari fand ich es etwas vermessen, dass dieser quäkige Soundchip als Synthesizer bezeichnet wurde.
 
tichoid schrieb:
DX7: Diese metallisch-glockigen DX7-Sounds konnte ich irgendwann nicht mehr leiden. Heute noch verdrehe ich die Augen wenn ich diese DX-Rhodes usw. höre. Trotzdem finde ich FM abseits ausgelatschter Pfade immer noch spannend. Ich denke ich werde mir den Volca FM zulegen, zum Forschen..

K1: In unserem Proberaum fristet noch ein K1 sein Dasein, anno 1998 hab ich da mal nen ganz akzeptablen Dudelsack mit hinbekommen aber seitdem hat er nicht mehr viel erlebt.. er klingt wirklich .. cheesy wie der Engländer so sagt.

Sonst gibts da nicht so viel was mich nervt, für vieles kann ja der Synthi nichts. Manche YTDemos nerven, da werden tolle Gerätschaften vorgestellt aber die Vorführer haben keine Ahnung und stellen erstmal alles auf 11. Der Mixer der eigentlich die OSCs zusammenmischen soll, mutiert zum Verzerrer, FilterRes ist sowieso auf Anschlag festgetackert und dann wird am Filter geschraubt. Nervt.

Ach ja, den Hang zu diesen LoFi-8-Bit-Sounds kann ich auch nicht nachvollziehen. Schon in den 80ern bei meinem 8Bit-Atari fand ich es etwas vermessen, dass dieser quäkige Soundchip als Synthesizer bezeichnet wurde.

Jo, Dito! Das DX Rhodes, was immer angespielt wird, sobald das Thema FM kommt...schlimm!
 
Ich hasse diese Alleinunterhalterworkstations die meinen auch ein Synthesizer sein zu können.
Zum Kotzen. Ich hasse auch Normale Keyboards. Grausam. Auch Alleinunterhalter sind grausam.
Außerdem hasse ich Gitarren. Ganz schlimm.

Synthesizer sind die einzigen Instrumente die ich liebe.
Alles andere ist für meine Ohren wie Katzengejammer.
Gitarre ist für meine Ohren wie Katzengejammerchor.

Ich kann mir auch nur elektronische Musik mit Synthi anhören.
Ich hasse akustische Musik. Und die Instrumente alleine sind noch grausamer.
 
ich glaube ich habe eine aversion gegen die meisten korg sounds.
bisher habe ich noch keinen gehört, der mir nicht die zehennägel aufdreht.

gitarren hingegen mag ich. und die sounds meiner synthesizer.
 
Bei mir die ganzen neuen DSIs. P12, Pro2 usw.
Nach einer Weile Schrauben bekam ich immer schnell Ohrenscheiße. Und ich bekam das auch nie zurückverwandelt. (zurückdrehen)
(Marco hat hier vielleicht nicht ganz unrecht, denn schlecht sind die Dinger sicher nicht)
Trotzdem finde ich den OB6 extrem sexuell und bin gespannt, wie sich der anfühlt.
 
Das liegt in der Regel, zu 100% an dem ideenlosen Nacktaffen der dran rumdreht!
 
foerster schrieb:
Das liegt in der Regel, zu 100% an dem ideenlosen Nacktaffen der dran rumdreht!
Grundsätzlich klingt jeder Synthesizer gut. Egal welcher. Selbst wenns etwas schief wird klingen die noch gut.
Aber eine Gitarre klingt immer grauenvoll, egal wie lange ein Nacktaffe dadran rumdreht.
Ich spiel auf alle Fälle lieber die Klospülung als Gitarre. Auch der Sound ist viel angenehmer.

Ich kenne hingegen keinen Synthesizer der schlecht klingt.
 
foerster schrieb:
Das liegt in der Regel, zu 100% an dem ideenlosen Nacktaffen der dran rumdreht!

Ganz sicher.
Allerdings ist es so, dass ich danach ohne Probleme an einem NL4 oder A1 rumgeschraubt habe ohne, dass irgendetwas nervig klang. Im Gegenteil. ;-)
 
Soljanka schrieb:
foerster schrieb:
Das liegt in der Regel, zu 100% an dem ideenlosen Nacktaffen der dran rumdreht!

Ganz sicher.
Allerdings ist es so, dass ich danach ohne Probleme an einem NL4 oder A1 rumgeschraubt habe ohne, dass irgendetwas nervig klang. Im Gegenteil. ;-)

es gibt keine Synthesizer die nervig klingen! ;-)
Gitarren dagegen klingen absolut grausam und zum abjodeln.

Und diese werden auch immer von Nacktaffen gespielt. :supi:
 
Nachdem korrekterweise gesagt wird, dass es am Schrauber und nicht an der Schraube ... eehm: Synth liegt: Ich habe noch nie was nicht-nerviges aus einem Poly 800 rausbekommen. Und beim Antesten konnte mich der DSI-Kram der letzten Jahre nie begeistern - das hat aber eigentlich schon beim Sixtrak abgefangen. Der erste DSI-Synth den ich wieder akzeptabel fand, war der Prophet 6.
 
Soljanka schrieb:
foerster schrieb:
Das liegt in der Regel, zu 100% an dem ideenlosen Nacktaffen der dran rumdreht!

Ganz sicher.
Allerdings ist es so, dass ich danach ohne Probleme an einem NL4 oder A1 rumgeschraubt habe ohne, dass irgendetwas nervig klang. Im Gegenteil. ;-)

ob das nervig klingt - endscheiden andere nicht du! Natürlich bemerkt der Nacktaffe sein Unvermögen nicht!

..ach ja, das gleiche gilt auch für Gitarren, Kämme und Schuhbürsten!
 
Modular systeme klingen nur - wenn man gegen das Gehäuse schlägt! Das kann durchsaus nervig klingen.
 
M-Audio Venom

Jupiter 8

Cwejman S1

Roland TR909

Clavia Nord Lead 3

DSI Evolver (alle)
DSI Mopho/Tetra
 
fanwander schrieb:
Nachdem korrekterweise gesagt wird, dass es am Schrauber und nicht an der Schraube ... eehm: Synth liegt: Ich habe noch nie was nicht-nerviges aus einem Poly 800 rausbekommen. Und beim Antesten konnte mich der DSI-Kram der letzten Jahre nie begeistern - das hat aber eigentlich schon beim Sixtrak abgefangen. Der erste DSI-Synth den ich wieder akzeptabel fand, war der Prophet 6.

Unterschreib ich Dir alles, aber ich fand den MS-404 und den Dark Energy I echt sehr gut, und durch das nutzen des Curtis "Synth on a chip" wie im Sixtrack, ist das doch eigentlich soundmäßig das gleiche wie im Sixtrack oder kann man durch Schaltungsvarianz da noch was rausholen?
 
mich wundert, dass der MS20 noch nicht ungefähr 10x genannt wurde?
oder ist das so klar, dass er erst gar nicht erwähnt werden muss?

Ich finde, er "kann" extrem schlecht und quäkig klingen, wenn man sich keine Mühe gibt,
aber ebenso extrem organisch klingen.

 
Die Korg VAs: MS2000, Microkorg, Radias, R3, etc... war nicht unzufrieden damit und hatte nicht umsonst die Teile jahrelang im Einsatz, aber ich habe mich wirklich einfach am Grundklang abgehört...

Geht mir mit dem Evolver zB nicht so, obwohl der auch das Potential dazu hat, aber der hat das Fünkchen Unberechenbarkeit und Lebendigkeit, die meine Ohren bei Laune halten.

Der alte Moogsound, vor allem vom Rogue hat mich eine Zeitlang total genervt, ist zT auch heute noch so, vor allem wenn die Leute die Filter nicht zumachen... :mrgreen:
 
snowcrash schrieb:
Die Korg VAs: MS2000, Microkorg, Radias, R3, etc... war nicht unzufrieden damit und hatte nicht umsonst die Teile jahrelang im Einsatz, aber ich habe mich wirklich einfach am Grundklang abgehört...

Geht mir mit dem Evolver zB nicht so, obwohl der auch das Potential dazu hat, aber der hat das Fünkchen Unberechenbarkeit und Lebendigkeit, die meine Ohren bei Laune halten.

Der alte Moogsound, vor allem vom Rogue hat mich eine Zeitlang total genervt, ist zT auch heute noch so, vor allem wenn die Leute die Filter nicht zumachen... :mrgreen:

Das mit dem Evolver ist echt "merkwürdig".
Mir gehen die "normalen" DSI's echt klangtechnisch voll auf den Keks aber MEK und PEK fand ich unglaublich "sweetspottig", da kam immer was gutes raus!

Zu MS2000 und Microkorg sag ich lieber nix(ich find die gut :kaffee: )...
 
Die ganze Arturia Brute

Virus TI nach spätestens dem 3. Patch

Kawai K3 ( schönes Konzept, aber klaustrophobischer Sound)

ROLAND TR 8 wenn ich das 5 min im Justmusic höre krieg ich Aggros, schade auch super Konzept, aber die Höhen und die wummerigen Bässe gehn gar nicht. Die Mitten auch nicht.

Roland System 1 Klingt einerseits super aber je nach Patch auch hier dieses Bassgedröhne...
Hätte ich trotzdem.evtl gerne irgendwann mal

Wavestation +1 aber Wave 2.3 finde ich auch nicht viel besser (im Gegensatz zum Wave 2)

Wenn ich noch viel Minilogue hören muss, nervt er mich auch bald

Evolver , ähnlich harsch wie die Brutes und fällt mir meistens sofort im Mix auf

Yamaha su 700

Waldorf microwave II und q mit ihren fiepsigen Filtern

Roland tr 505

Ensoniq Fizmo

Orgon enigizer. Hatte ich mal , völlig überbewerteter Quatsch

Generell habem mich oft alte gute Synths NACH dem Service genervt, weil sie dann langweilig klangen
 
Evolver kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich liebe den Sound und behaupte: "So muß ein Synth klingen". ( Für mich, ist klar, oder?)
Gleiches gilt für den Mopho. Klasse Sound!!! Tetra ebenso.... was stimmt denn damit nicht?
Geht mir ähnlich mit Clavia Sounds. Lese hier ständig, die wären nix???
Verstehe ich nicht....

Mich z.B. haben auf Anhieb (also ohne tiefes Erforschen) der JD-XI und auch die Boutiques ohne irgendwelche Regungen gelassen. Plastikanmutung gemixt mit Digitalsound aus der Dose(JD-XI), war so mein Eindruck.
Konnte auch kürzlich einen Voyager antesten und war überrascht, wie unbeindruckt ich war. Also nicht genervt, gar nicht. Klang schon gut, aber 5000 Tacken würde ich nicht dafür hinlegen wollen...
 
Vom Stylophone kann man mal einen, maximal zwei aufeinander folgende Töne witzig verwursteln. Mehr=Hulk.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben