Das mag stimmen, aber den JD-800 hatte ich über viele Jahre und ich denke,Jörg schrieb:Der JD-800 kann schön sphärisch und ist einfach zu bedienen,
Jörg schrieb:Klingt der Neuron denn auch weich?
Recyler schrieb:Hallo
Welche Synthesizer eignen sich besonders gut für weiche und modulierte sphärische Klänge ?
Eine gute relativ verständliche Bedienung wäre dabei auch von Vorteil !
Preis wäre erstmal sekundär.
mfg
Das ist eine prima Idee. Für so was bin ich immer zu haben!Moogulator schrieb:vielleicht machen wir mal was mit Sounds, jeder muss ein Set von Sounds machen, die Ausdruck einer Liste von Emotionen ist,
so könnten wir die Abweichungen mal ansehen. Das geht nur,wenn genug mitmachen..
Kawai K5000. Ist genau seine Spezialität.Recyler schrieb:Welche Synthesizer eignen sich besonders gut für weiche und modulierte sphärische Klänge ?
Oh, jetzt haben wir ein Problem. Genau das bietet der K5000 nämlich nicht.Recyler schrieb:Eine gute relativ verständliche Bedienung wäre dabei auch von Vorteil !
Ensoniq Geräte hatte ich bisher noch nicht, lohnt sich der (Gebraucht) Kauf ?Koffeinjunkie schrieb:Ich würde mal über einen Ensoniq TS 10 nachdenken.
Der hat ja Transwaves und Hyperwaves, sprich eine Art Wavetables + Wave<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>uencen. Zusammen mit dem sehr guten FX bekommt man sehr gute Flächen hin, digital aber doch weich. Allerdings gibt es keine resonanzfähigen Filter.
Recyler schrieb:Hallo
Welche Synthesizer eignen sich besonders gut für weiche und modulierte sphärische Klänge ?
Eine gute relativ verständliche Bedienung wäre dabei auch von Vorteil !
Moogulator schrieb:Ich empfehle aber einen analogen Phaser, das macht schnell sphärisch...
ph16, Moogerfooger ...
Die klingen wärmer und damit in den Ohren der meisten besser
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.