D
drfreq5168
Guest
Ich mag gerne alles was mit Overdrive und Noise zu tun hat. Mir ist aufgefallen das es nur sehr wenige Synthesizer oder Filter mit echten Overdrive gibt. Wenn dann meistens nur Gitarren Bodentreter mit dicken Fussschalter.
Ist den nicht eventuell vollkommen überflüssig einen Synthesizer in einen Verzerrer zu schicken? Was passiert denn wenn man eine Sinus Welle übersteuert? Dann entsteht doch eine Rechteckwelle? Wenn ich nun eine Rechteckwelle übersteuer passiert tonal nichts? Macht es denn nicht Sinn eventuell mittels einer komplexen Wellenform, eventuell sogar Noise, PWM eine Reckeckwelle zu modulieren, wobei die Intensität den grad des Verzerrersound immitiert?
Ich meine je weiter ich den Gain rein drehe um so mehr entsteht eine Rechteckwelle. Warum nicht gleich eine Rechteckwelle nehmen und den selben Sound wie aus einem Verzerrer machen und sich so ein Distortion ersparen. Vielleicht noch ein analoges Delay mit endlosen Feedback moduliert, dann entsteht doch auch nichts anderes als eine Rechteckwelle?
Ist den nicht eventuell vollkommen überflüssig einen Synthesizer in einen Verzerrer zu schicken? Was passiert denn wenn man eine Sinus Welle übersteuert? Dann entsteht doch eine Rechteckwelle? Wenn ich nun eine Rechteckwelle übersteuer passiert tonal nichts? Macht es denn nicht Sinn eventuell mittels einer komplexen Wellenform, eventuell sogar Noise, PWM eine Reckeckwelle zu modulieren, wobei die Intensität den grad des Verzerrersound immitiert?
Ich meine je weiter ich den Gain rein drehe um so mehr entsteht eine Rechteckwelle. Warum nicht gleich eine Rechteckwelle nehmen und den selben Sound wie aus einem Verzerrer machen und sich so ein Distortion ersparen. Vielleicht noch ein analoges Delay mit endlosen Feedback moduliert, dann entsteht doch auch nichts anderes als eine Rechteckwelle?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: