techno . unverschämt gut

Was soll daran "gut" sein. "Unverschämt" meinetwegen, dat sind fast 10 1/2 Minuten geballte Langeweile. Und ja, meine Hauptabhöre hat Subwoofer, ich höre den Subbass. Was ich nicht höre ist irgendein interessanter Sound, Groove, Punch oder Athmosphäre. Und Techno ist das auch nicht. Eher Kaffeehouse.
 
latzhouse

Polo_Latzhose_01.jpg
 
living sounds schrieb:
Was soll daran "gut" sein. "Unverschämt" meinetwegen, dat sind fast 10 1/2 Minuten geballte Langeweile. Und ja, meine Hauptabhöre hat Subwoofer, ich höre den Subbass. Was ich nicht höre ist irgendein interessanter Sound, Groove, Punch oder Athmosphäre. Und Techno ist das auch nicht. Eher Kaffeehouse.

du gehst zum tanzen auf ne baustelle ???


geil , beide daumen hoch :D
 
Wieso gibt es hier eigentlich fast keine sachlichen Diskussionen zum Thema Musik, hier wird grundsätzlich erstmal alles platt gemacht. Es wäre doch viel interessanter zu erfahren warum dem Beitragsersteller das Stück gefällt, und dann könnte man ihm ggf. was "besseres" empfehlen.

Mir gefällt das Stück auch nicht, fänd es aber trozdem interessant zu hören was Torpedo daran besonderes findet. Und warum das an Jazzrock erinnert wurde auch noch nicht näher erörtert. Bei Jazzrock muss ich in erster Linie an Weather Report oder Return To Forever denken...
 
die stimmung . das ist mit unter der grund warum ich so auf die nummer abfahre . ich hab das lied in der pannoramabar / berlin gehört und war nur beeindruckt . so simple , so schön . auch weg von diesem klassischem 08/15 techno arrangment bzw. gemixe. hihat rein und raus , kick filtern . boah jezz is sie wieder da rotz ! ! langeweilt mich irgendwie .

gut die meisten denen das stück nicht gefällt , sind wahrscheinlich auch von der nummer gelangweilt , aber die jenigen unter uns die auf minimalistischen techno / house stehen , sehen das eben anders

ich werd das nächste mal auch ein minimal in den thread-titel schreiben , dann hören sichs evtl . nur leute an die das wollen

mri gefällt auch noch die instrumentierung . das natürliche . auch das bass-solo am ende , das übrigens mit nem micro-moog gespielt worden ist , nicht sequencd sonder frei gespielt . hammer . ein track der fast 10 minuten läuft und mich ! ! nicht langweilt , ganz im gegenteil .

nur ums mal vorneweg zu sagen , JEDER der sich ein urteil über diese nummer machen will , sollte sie mal in nem vernünftigen club tanzen , und nicht bouncen !!!!

an alle plastic-raver ohne stil :gay: , geht weiter auf eure moonbotica gigs :fawk:
 
danielrast schrieb:
Wieso gibt es hier eigentlich fast keine sachlichen Diskussionen zum Thema Musik, hier wird grundsätzlich erstmal alles platt gemacht.

Weil die Welt schlecht und wir alle böse Menschen sind. :fawk:
 
torpedo schrieb:
mri gefällt auch noch die instrumentierung . das natürliche . auch das bass-solo am ende , das übrigens mit nem micro-moog gespielt worden ist , nicht sequencd sonder frei gespielt . hammer . ein track der fast 10 minuten läuft und mich ! ! nicht langweilt , ganz im gegenteil .
woher weisst den das, kennst du die?
auf jedenfall gut zum wieder hören, die anderen moogs sind auch nicht zu verachten... hätte ich keinen mini bekommen können, wären multi und micro ganz oben auf meiner wunschliste

wieso jazz? (ich meine nicht jazzrock)
sind die skalen eher jazzmässig angehaucht oder was? ich kann nichts erkennen
klärt mich bitte auf
 
UserFormerlyKnownAs schrieb:
woher weisst den das, kennst du die?

ich hab bei discogs gestalkd weil ich wissen wollte wer das gemastert hat, stand da als information zu dem track .

das mit dem jazz ist mir wunderlich ;-)
 
torpedo schrieb:
das mit dem jazz ist mir wunderlich ;-)



Und tut auch nichts zur Sache...wenn der Track gut ist,sind eh alle nur neidisch weil sie`s nicht besser hinbekommen.Klar,davon lebt das Forum auch aber meiner Meinung nach sind hier etwa 60-70% Sammler vereint aber auch mal mit dem Stuff Musik machen....? LOL
 
Crabman schrieb:
torpedo schrieb:
das mit dem jazz ist mir wunderlich ;-)



Und tut auch nichts zur Sache...wenn der Track gut ist,sind eh alle nur neidisch weil sie`s nicht besser hinbekommen.Klar,davon lebt das Forum auch aber meiner Meinung nach sind hier etwa 60-70% Sammler vereint aber auch mal mit dem Stuff Musik machen....? LOL
das tut hier nichts zur sache?!

danke für die nette antwort auf meine frage... :supi: mein frage war auch nicht auf die abfällige jazz rock bemerkung bezogen, sondern auf diese bemerkung
boahhh . extrem treibend . smoother jazz , ich steh ja auf das minimale im techno
deswegen wird man doch wohl fragen dürfen, was aus kompositorischer sicht (harmonie oder rhythmik) das mit jazz zu tun hat... also gebt dem autoaudiodiktaten ein paar nützliches infos zum musikmachen/verstehen ;-) also die improvisation (am ende des tracks) als etwas jazziges habe ich erkannt
was gäbe es sonst noch?
danke

p.s. sammler gibt's hier wohl, wie auch leute die mit den synths spielen und nix produzieren/recorden, aber das soll in diesem Thread eigentlich kein Thema sein
 
Der Track des Startpostings hat nur indirekt was mit Jazz zu tun. Und zwar etwas Assoziatives, das eine Verwandtschaft mit Smooth Jazz hat: Die Luftigkeit.

Was die Tonalität betrifft, berührt das hinsichtlich Jazz dieses Spiel um 1 Note bzw. 1 Harmonie.

Das wäre es dann mehr oder weniger.

Was aber nicht schlimm ist, Jazz ist eigentlich eine Einstellung, und erst in zweiter Linie direkt mit Bezügen zur Harmonik, Skalen, Instrumentierung usw. Und diese Einstellung, also die Intention, die die eigentliche Grundlage des Tracks ist, die erinnert wiederum an Smooth Jazz. Eine gewisse Leichtigkeit des Daseins und das dann musikalisch ausgedrückt. Chill Out ist da nicht weit weg, siehe Cafe del Mar.

Smooth Jazz selber ist ebenfalls etwas aufgefächert und hat insbesondere einen anderen Beat und eine andere Instrumentierung. Ist auch eine recht gefällige Variante des Jazz und durchaus der Popmusik zuzurechnen. Von der Instrumentierung her werden in den letzten Jahren auch viel Synthies eingesetzt, gerne werden aber immer wieder Sopran Sax und Semi-Acoustic Gitarre genommen.

Hier mal Beispiele.





 
smooth jazz != jazz

jetzt kommt die jazzpoliziei und es ist höchst zeit! das sagt btw ein george duke fan und bekennender fahrstuhlmusiker, aber manchmal muss es eben auch ornette coleman sein, oder kenny garett. alles wegblasen halt. blast! that's jazz:

 
bei cobblestone jazz, speziell bei diesem track, höre ich es schön raus... find den sound von denen übrigens geil (wer nicht) und habe die auch schon live gesehen, war super!
bei dem ausgansposting ist es wohl eher ein gefühl oder eine erinnerung an etwas.
 



mit dem button hab ich's nun kapiert.

ich bin zwar kein fan von der ganzen hochladerei bei youtube, aber so manchen leckerbissen kann und sollte man dort finden.

kaufen kann man ja immernoch, qualität zählt ja noch für einige wenige.

(;
 
wilhelm schrieb:



mit dem button hab ich's nun kapiert.

ich bin zwar kein fan von der ganzen hochladerei bei youtube, aber so manchen leckerbissen kann und sollte man dort finden.

kaufen kann man ja immernoch, qualität zählt ja noch für einige wenige.

(;
danke, gab bei mir ein riesen nicht zuordnungbares flashback! :dunno:
müsste ich noch auf vinyl haben, habe diesen track schon 1000mal gehört
edit: quelle gefunden, eine der einzigen mix cds die ich besitze
http://www.discogs.com/Various-Lektroluv-5/release/262414
 
Q960 schrieb:
Mit das Beste, daß ich persönlich kenne:



Schön. Vor ein paar Monaten wurde so eine ähnliche Aktion mit Carl Craig hier im Forum diskutiert.

Wie synchronsieren die hier eigentlich? Sehe nicht, dass die Musiker oder der Dirigent mit click track arbeiten. Die BPM-genaue Einstellung der 909 kann doch eigentlich zum nachregeln nicht ausreichen (und ich seh auch nicht, dass Jeff Mills das täte).

Ist es doch freilaufend? Youtube Quali reicht hier für meine Ohren nicht. Da gibts noch mehr Videos vom Auftritt....

Nachtrag:

Amazon


Eines meiner Lieblings-Detroit-Tracks. Zumindest die Perkussionistin hat Kopfhörer. Verglichen mit dem Original scheinen die hier in einer anderen Tonart zu spielen? Original gefällt mir besser, aber wer spielt schon Platten in 0% Einstellung ab... :)
 
Noch nen Nachtrag:


Der ganze Film zum Auftritt. Dirigent hat doch Knopf im Ohr. Scheint ein komplettes Symphonie-Konzert in mehreren Sätzen zu sein mit Overtüre, etc. ...

Ist eigentlich ganz cool. Sollte mir die DVD holen.
 
Ja, siehe auch Carl Craig in Paris letztens (ohne 909 ;-) ). Das hier gefällt mir aber deutlich besser.
Die Location schein ja super nett gewesen zu sein. Auf der CD/DVD sind viele alte Hits drauf. Ach Mensch, noch mal in 91 sein.
Hauptarbeit liegt sicherlich beim Orchester. Irgendeiner muss ja den Orchestersatz gemacht haben. War sicherlich nicht Mills.

Also gute Aktion insgesamt auch wenn es "klassisch-musikalisch" (wat auch immer das heissen mag...) natürlich dünn ist.
Habe mir eben die DVD-CD auf Amazon bestellt.

Dank an Q960 für den Tipp!
 
Lauflicht schrieb:
Noch nen Nachtrag:


Der ganze Film zum Auftritt. Dirigent hat doch Knopf im Ohr. Scheint ein komplettes Symphonie-Konzert in mehreren Sätzen zu sein mit Overtüre, etc. ...

Ist eigentlich ganz cool. Sollte mir die DVD holen.
Es sind verschiedene Tracks aus Jeff Mills Vergangeheit aneinandergereiht, nix Sinfonie...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben