So, nachdem ich hier ja schon öfter mein Leid geklagt habe, dass ich mit meiner Kick und dem Low End unzufrieden bin, hatte ich mir nach langem hin und her den Acidlab Miami bestellt.
Als das Ding endlich da war die Analog Rytm erstmal abgezogen und gleich mal die Miami per Single Outs angeschlossen. Tja, dann gabs erstmal lange Gesichter. Wenn man die Menütiefe und Parameterdichte der Rytm gewohnt ist, wirkt ein Volume Knob bei der Closed Hat als einziger Parameter etwas befremdlich.
OK, nach einigem Kopfkratzen das Ding mal als Midi Slave an den Analog Four angeschlossen und mit dem eingebauten Sequenzer rumgespielt. Meine Fresse, das Ding grooved!!!
Aber gleich wieder das nächste Ding: Mute Schalter auch Fehlanzeige. Wär ja kein Problem, aber bei der Kick treibt die Miami jeden Mixer bei einer unbedachten Drehung direkt ins Rot...
OK, dann die Kiste doch an die DAW angeklemmt, DrumKit erstellt und per Midi eingebunden und dort Mute Taster erstellt. Na also geht doch.
Und jetzt das beste: Der Klang ist einfach mal göttlich. Spontan verliebt in das Ding. Ich weiß gar nicht wie ich das anders ausdrücken soll. Ich glaube die Rytm kann weg.
Da ich immer noch an einem anderen Track arbeite eben mal einen Pattern gebaut und die Miami in das andere Projekt reingesteckt und mal nen kleinen Remix gezaubert.
Kurz die Materialliste
Acidlab Miami - Drums
Elektron Analog Four - Fills und Pads
Moog Sub 37 - Bass
Korg Minilogue - Pads
Arturia Minibrute - Lead
Behringer Deepmind 12 - Lead
Qu-Pac, Strymon Big Sky - FX
Gemastert habe ich den Track mit zwei linken Händen (und Ohren) selbst.
Aber lange Rede kurzer Sinn, hier ist das Ding:
Ansehen: https://soundcloud.com/amprepublic/monsters-do-exist-808-remix?in=amprepublic/sets/my-tracks-the-analog-series
Als das Ding endlich da war die Analog Rytm erstmal abgezogen und gleich mal die Miami per Single Outs angeschlossen. Tja, dann gabs erstmal lange Gesichter. Wenn man die Menütiefe und Parameterdichte der Rytm gewohnt ist, wirkt ein Volume Knob bei der Closed Hat als einziger Parameter etwas befremdlich.

OK, nach einigem Kopfkratzen das Ding mal als Midi Slave an den Analog Four angeschlossen und mit dem eingebauten Sequenzer rumgespielt. Meine Fresse, das Ding grooved!!!

Aber gleich wieder das nächste Ding: Mute Schalter auch Fehlanzeige. Wär ja kein Problem, aber bei der Kick treibt die Miami jeden Mixer bei einer unbedachten Drehung direkt ins Rot...

OK, dann die Kiste doch an die DAW angeklemmt, DrumKit erstellt und per Midi eingebunden und dort Mute Taster erstellt. Na also geht doch.

Und jetzt das beste: Der Klang ist einfach mal göttlich. Spontan verliebt in das Ding. Ich weiß gar nicht wie ich das anders ausdrücken soll. Ich glaube die Rytm kann weg.

Da ich immer noch an einem anderen Track arbeite eben mal einen Pattern gebaut und die Miami in das andere Projekt reingesteckt und mal nen kleinen Remix gezaubert.
Kurz die Materialliste
Acidlab Miami - Drums
Elektron Analog Four - Fills und Pads
Moog Sub 37 - Bass
Korg Minilogue - Pads
Arturia Minibrute - Lead
Behringer Deepmind 12 - Lead
Qu-Pac, Strymon Big Sky - FX
Gemastert habe ich den Track mit zwei linken Händen (und Ohren) selbst.
Aber lange Rede kurzer Sinn, hier ist das Ding:
Ansehen: https://soundcloud.com/amprepublic/monsters-do-exist-808-remix?in=amprepublic/sets/my-tracks-the-analog-series