The Human Comparator TTSH ARP 2600 Clone

zur bastel entspannung :) wieder mal ein klienr sound schnipsel von dem teil
-anfangs nur filter als vco ..dann später die vco's dazugemischt
-2 teil ... lärm mit viel hall
-dann is wieder der erste teile weil der filter so schön klingt
der kleine freund shruthi ist auch dabei als einfache bass spur ( sehr einfach )
BassDrum und Bass sind mehr zum check ob alles brav in sync bleibt hauptsächlich spiel ich mich mit dem ttsh ..
src: https://soundcloud.com/widy75/damaged
viel spass widy
 
Nochmal zum Sync:


Habe ich noch nicht ausprobiert (... ist allerdings im Prodigy nicht anders gelöst. ). Die Strippen zum Schalter sollten kurz sein (also in der Nähe anbauen).
 

Anhänge

  • sync.png
    69,9 KB · Aufrufe: 27
Beim FET muss es m.E. nicht das seltene Wunderteil sein.
Im ARP Solus sitzt als Entlade-FET ein 2N5485. Und wirklich passend für die Aufgabe wäre ein 2N4392.
(Bei meinen Versuchen haben sich die Entladeschalter als unkritisch gezeigt, das ist mehr geht/geht nicht (<=wenn sie es einfach nicht schaffen den C zeitig leer zu saugen=versaut das HF-Tracking) denn "Klangeinfluss". )

... Und vielleicht fällt mir ja auch noch eine einfache(!) Lösung ein, wie man das mit einem DC-Signal schalten kann. (Das ginge dann auch von weiter weg, also z.B. einer Erweiterungseinheit. )
 
... so, alle Widerstände, Dioden und IC-Sockel bestückt.

Stört euch eigentlich die - mit Verlaub - kaputte Helligkeitsregelung der LEDs?
9 der Fader LEDs hängen leider mit Hitzenfallen in der Massefläche, daher kann man das nicht sinnvoll umverdrahten. Ich habe mir da jetzt eine Lösung überlegt, bei der die Strombegrenzungs-Widerstände (220, 390, 470, 560) durch winzige, mit SMDs bestückte Platinen ersetzt werden. Der Chinese macht die ja eh im Zehnerpack, wer da Bock drauf hat (ist ja mal 'n Anfang zum SMD üben...) kann eine haben. Ebenso wird der Transistor zur LFO Ansteuerung (... die Schaltung geht als Rätselaufgabe durch ... was hat der Entwickler sich dabei gedacht? ) durch eine kleine Platine ersetzt, damit die blinkende LED nicht im Sound zu hören ist.

(Die einfache, richtige Lösung ist natürlich, alle LED-Ketten mit *genau* gleich vielen LEDs zu machen (wenn es nicht aufgeht halt ein paar (orange) LEDs auf die Platine löten). Außerdem müssen die nicht gegen Masse, zwischen + und - ist viel sinnvoller, da mehr "Luft" für den Strombegrenzungswiderstand und nur ein Dimmer-"Leistungs"-Transistor. )
 
So ... Transistoren selektieren. Bis lang noch keiner dabei, der die Moog-Selektionsvorschrift (<2mV UBE Differenz) nicht einhält.
Eine recht kontemplative Tätigkeit, darf man doch für jeden Transistor die paar Minuten abwarten, bis sich das Kaffeepulver gesetzt ... äh... die Differenzspannung stabilisiert hat.
 
nordcore schrieb:
So ... Transistoren selektieren. Bis lang noch keiner dabei, der die Moog-Selektionsvorschrift (<2mV UBE Differenz) nicht einhält.
Eine recht kontemplative Tätigkeit, darf man doch für jeden Transistor die paar Minuten abwarten, bis sich das Kaffeepulver gesetzt ... äh... die Differenzspannung stabilisiert hat.

Trannys von der Rolle oder lose gekauft ?
 
Transistoren = Rolle von Mouser.
Das schlimmste Paar wären 3mV Offset gewesen. Besser als 0,5mV würde ich die Selektion auch nicht bewerten, denn so stabil ist das einfach nicht. Und man merkt sehr deutlich, dass die thermische Kopplung der Knackpunkt ist.


... und ich habe eine Vermutung, warum es sich so liest, dass der Rauschgenerator erheblich in den Verstärker streut... das Ding scheint kein rauschender Transistor + Verstärker zu sein, sondern eher wildes Schwingen zu veranstalten.
(Die Gegenkopplung vom OP arbeitet praktisch gegen den differentiellen Widerstand des Durchbruchs der B-E Diode, der ist ziemlich kleine => extreme Verstärkung... )
Muss ich mir mal mit dem Scope angucken, die Audiotechnik ist mit den Signalen etwas überfordert. (Pegel = alles was der OP-Ausgang hergibt, und was über 20kHz los ist, wäre auch nicht schlecht zu sehen. ich vermute übles ... )

P.S.: PNP auch selektiert. Immer noch kein Widerspruch zur Vermutung, dass eine Selektion nach Hfe( was das Multimeter misst) zwar generell keine Paare ausmisst, man aber die "Ausreisser" aussortieren kann: die wenigen Offset-"Extremisten" sind bisher auch immer am Rand der Hfe-Werte.
 
LED-man schrieb:
Klasse, dass Du das anbietest :) auch wenn ich keinen TTSH bauen werde. Nur als kleine Info: Es sollte heissen: First in - First out Prinzip - auf gut deutsch wer zuerst kommt "mahlt" zuerst.
Sprichwort: Früher mussten sich die Bauern mit ihrem Getreide bei den Mühlen anstellen, um ihr Getreide gemahlen zu bekommen. Wer zuerst kam, wurde als Erster bedient. Das hat mir mal die Maus erklärt :opa:
 
Rauschgenerator: 10k zwischen Transistor und OP-Eingang (in Reihe mit dem 1µF). Transistor = BC337.
=> glattes Spektrum bis ca. 40kHz, dann fällt es etwas ab.
Das der OP brachial Übersteuert hat einen Vorteil: der Crestfaktor ist recht klein = das Rauschen hat im Vergleich zu Rechteck & Co (aus den VCOs) vernünftigen RMS-Pegel.
 
nordcore schrieb:
Rauschgenerator: 10k zwischen Transistor und OP-Eingang (in Reihe mit dem 1µF). Transistor = BC337.
=> glattes Spektrum bis ca. 40kHz, dann fällt es etwas ab.
Das der OP brachial Übersteuert hat einen Vorteil: der Crestfaktor ist recht klein = das Rauschen hat im Vergleich zu Rechteck & Co (aus den VCOs) vernünftigen RMS-Pegel.

mein TTSH Noise klingt sehr gut, warum sollte man das Noise umbauen ?
 
Fand ich so Mist:

so ist es jetzt:


a) Pegel deutlich abgeschwächt - mit dem Originalsignal übersteuert (so gut wie) jedes Audiointerface, die laufen ja auch nur mit +/- 15V, wollen dabei allerdings linear bleiben.

b) da der Transistor merkwürdig betrieben wird, müsste man hier schon Transistoren aus dem Original-Fertigungsprozess (... vermutlich über die Jahre zwei oder drei unterschiedliche, mit denen ARP die verschiedenen Originale gebaut hat... ) bekommen, um das heilige Vintage-Original nicht zu entweihen.

Generell scheinen Transistoren für "höhere" Strömen besser geeignet zu sein, also eher Schalter- als Kleinsignaltransistoren.
Aus dem HF-Bereich wird kolportiert, dass dieser Basis-Durchbruchbetrieb die Transistoren sofort dauerhaft verändert, sie Rauschen danach "richtigrum" stärker. (Was ein wenig gegen durchprobieren von Transistoren spricht, die hinterher keine LED-Treiber werden sollen.... )
 

Anhänge

  • ttsh-noise-1.jpg
    ttsh-noise-1.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 111
  • ttsh-noise-2.jpg
    ttsh-noise-2.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 111
@nordcore Danke Dir,
kannst Du bitte die Änderung der Schaltung bitte kurz schematisch darstellen ?

@ alle
gibt es eigentlich schon praktische Erfahrung zu dem Sync mod hier oder auf muffs ?
 
Miss deinen Rauschi erst mal nach, wie der so aussieht. (If it ain't broke, don't fix it)

Ansonsten ist mir das einfach noch zu unklar, um da eine "malen nach Zahlen" Bauanleitung rauszuhauen. Wenn du selber probieren magst:
- Selektion innerhalb einer Transistortype hat es bei mir nicht gebracht.
- die beiden Typen, die sinnvoll laufen (BC337-40, BC550C)haben beide hohe Stromverstärkung. (grob um 500, mit Multimeter bestimmt) Diverse anderen (um 250) machen eher komische Geräusche.
- der 10k in Reihe macht eher Messwertkosmetik, das ist nicht mehr so dramatisch.
(Bild kommt gleich, nachdem der Kameraakku wieder dabei ist... )

Sync dauert bei mir noch ein paar Tage, dann gibt es dazu auch 'n Bericht.
(Wobei ich überlege, dafür einen der LFO-Schalter umzuwidmen, drei davon sind ja doch etwas überzählig... )
 
So, Sync ausprobiert, sieht erst mal gut aus. Ob er wirklich so bleiben kann, weiß ich aber erst, wenn die Kiste (anhörbar) fertig ist, bisher nur Scope. (Nicht, dass sich da irgendwelche Softynceffekte oder Störungen einschleichen... )
Habe die Schaltung noch etwas anders gebaut, spart ein Teil:


...grübel... Mist, wenn man damit so fertig ist und ganz entspannt drüber guckt ... vielleicht geht es sogar noch simpler ...
 

Anhänge

  • sync.gif
    sync.gif
    16,9 KB · Aufrufe: 334
Rauschgenerator auf der Originalplatine verhält sich genau so wie der Versuchsaufbau. Funktioniert (aus mir unklaren Gründen) am besten mit BC337, verschiedene getestet. Ob -16 oder -40 ist egal.

Die auf die Platine gedruckte These, man müsse den Rauschtransistor aussuchen, halte ich allerdings für falsch. Der Trick an der Schaltung ist gerade, dass der Rauschpegel des Transistors in den üblichen Grenzen völlig egal ist und nicht in den Ausgangspegel eingeht. Mit den BC337 kommt da immer der gleiche Pegel raus und das ganze ist recht stabil, mit Transistoren, mit denen die Schaltung nicht rund läuft wird das Verhalten eher chaotisch und generell unbrauchbar.

"Umbau" auf den BC337:


und wie ich den 10k (der linearisiert den Frequenzgang im HF-Bereich) dazwischen gefummelt habe:
 

Anhänge

  • ttsh-bc337.jpg
    ttsh-bc337.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 273
  • ttsh-noise-10k.jpg
    ttsh-noise-10k.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 273
manchmal ist es dann eben doch nicht schlecht, wenn man ein wenig auf sein paket warten muss... vielen dank für die mods und tips, nordcore!
 
nordcore schrieb:
Rauschgenerator auf der Originalplatine verhält sich genau so wie der Versuchsaufbau. Funktioniert (aus mir unklaren Gründen) am besten mit BC337, verschiedene getestet. Ob -16 oder -40 ist egal.

Die auf die Platine gedruckte These, man müsse den Rauschtransistor aussuchen, halte ich allerdings für falsch. Der Trick an der Schaltung ist gerade, dass der Rauschpegel des Transistors in den üblichen Grenzen völlig egal ist und nicht in den Ausgangspegel eingeht. Mit den BC337 kommt da immer der gleiche Pegel raus und das ganze ist recht stabil, mit Transistoren, mit denen die Schaltung nicht rund läuft wird das Verhalten eher chaotisch und generell unbrauchbar.

"Umbau" auf den BC337:

und wie ich den 10k (der linearisiert den Frequenzgang im HF-Bereich) dazwischen gefummelt habe:

auf muffs ist auch gerade das Thema dran - allerdings mit BC547..
was meinst Du dazu ?
 
Hab nun mal ein ttsh mit meinen fullkits bestückt, nicht wie laut handbuch sectionsweise sondern alle Komponenten mit ein mal rein und verlötet. .
Bisher geht alles..
Liegt wohl daran das wie beim ersten bau ein 10R, 47k und 100p über war..
Warte nun auf das Paket vom Tischler mit einen Gehäuse.
Nun kann zthee endlich mal seinen Pflichten nachkommen und ordentliche Panels senden.
Er hatte mir zwar schon ein Ersatz geschickt ohne Eckenschaden, dafür aber lackfehler..
 
LED-man schrieb:
Hab nun mal ein ttsh mit meinen fullkits bestückt, nicht wie laut handbuch sectionsweise sondern alle Komponenten mit ein mal rein und verlötet. .
Bisher geht alles..
Liegt wohl daran das wie beim ersten bau ein 10R, 47k und 100p über war..
Warte nun auf das Paket vom Tischler mit einen Gehäuse.
Nun kann zthee endlich mal seinen Pflichten nachkommen und ordentliche Panels senden.
Er hatte mir zwar schon ein Ersatz geschickt ohne Eckenschaden, dafür aber lackfehler..

"Liegt wohl daran das wie beim ersten bau ein 10R, 47k und 100p über war.."

ja sind bei mir auch über, und einige 3906er und 3904er von deinem kit. achja, man braucht 11 stück 4k7 anstatt 10.
 
Der noise mod lohnt sich.
Ist nun nicht mehr so "schmutzig".

Clock LED mod ist auch seht gut.
Pwm der vcos ist nun stabil nach dem ausbau des 2n5172 der das blinken "erzeugt".
Kann man testen in dem man bei der clock die led aus dem fader zieht.

So ein schöner Arp Sound ....
 
zur Info:

die neuen Panels sind grau, glatt lackiert - bisher schwarz "matt - pulverbeschichtet/anodisiert"
die neuen Cases sind ebenfalls grau

Falls jemand ein professionelles Holzcase braucht, ich kann noch ein paar besorgen.
 

Anhänge

  • 20140513_234649.jpg
    20140513_234649.jpg
    2 MB · Aufrufe: 151


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben