Tips und Tricks zur Machinedrum

mikesonic

|||||||
ich hab seit gestern abend eine machinedrum sps1.
u8nd ich frag mich wirklich warum ich sooo lange gewartet habe.
das ding macht so derart spass und klingt so klasse.
ich hab die ganze nacht nichts anderes als beats gebaut :D

gibt es eigentlich tips und tricks zur machinedrum?
so insiderwissen? (und wo ist der agentensmilie?)
 
mikesonic schrieb:
das hab ich gestern auch gefunden.
aber hier gibt es manchmal besonders ausgefuchstes zu lesen :)

diese Seite ist sowas wie die Bibel der Md - druck se dir aus und legs unters Kopfkissen ;-)


Discontinued schrieb:
jo und dann gäbe es noch das teil von ruin und das wesen mit dem man die machinedrum sogar tonal spielen und wie einen "nichtdrummsynth" benutzen kann etc....
http://ruinwesen.com/digital
 
das finde ich nicht! elektron war und ist von der hardwareherstellern am innovativsten für mich, aber den klang der md mag ich ehrlicherweise nur bedingt
 
feilritz schrieb:
ausser das se gut ist für live hat die md sicher keinen hohen Innovationsfaktor

Soso. Was erwartest du von einem 8 Jahre alten Gerät? Vermutlich beschwerst du dich auch das die 808 nicht innovativ ist :roll:

zu der Zeit als die Md rauskam war sie meiner Einschätzung ziemlich innovativ - auch wenn ich sie heute vergleiche, macht sie sich immer noch sehr gut. Auch wegen der Soundtechnischen Möglichkeiten.

Du scheinst ja einige Geräte zu kennen die bessere odre zumindest vergleichbare Möglichkeiten zur Md haben - mir fallen leider keine ein. Hilf mir doch mal auf die Sprünge.
 
nimm ein paar drummies und häng einen Filter hintendran.- Ist zwar teurer und nicht so praktisch- klingt aber besser.

Live ist die md eh das praktischte- will ich gar nichts dagegen gesagt haben.


Troztdem ist meine Meinung dass die MD für Studiotüftler wie mich eher weniger bringt. Ich meine soundtechnisch. Da hol ich mir lieber eine Vermona und eine Mfb und häng verschiedene Filter hintendran.


Aber du bist ja eher der Live - Dreher , Verstaerker?
 
808 hab ich nie in Frage gestellt. Ist sicher geil das Teil.

8 Jahre? In dieser Zeit hat sich doch hauptsächlich auf dem Praktischen Sektor viel getan- eher wenig auf dem Synthese - Sektor!
 
feilritz schrieb:
nimm ein paar drummies und häng einen Filter hintendran.- Ist zwar teurer und nicht so praktisch- klingt aber besser.

Live ist die md eh das praktischte- will ich gar nichts dagegen gesagt haben.


Troztdem ist meine Meinung dass die MD für Studiotüftler wie mich eher weniger bringt. Ich meine soundtechnisch. Da hol ich mir lieber eine Vermona und eine Mfb und häng verschiedene Filter hintendran.


Aber du bist ja eher der Live - Dreher , Verstaerker?

ich nehme meine Mucke gerne in so einer Art Jamsessions auf, also kann ich deine Frage tendentiell bejahen - ich find aber das die Md, abgesehen vom super Bedienkonzept, eben auch sehr vielfältige und immer wieder überraschend klingende Soundmöglichkeiten bietet - verglichen zu den von dir genannten Maschinen durchaus innovativ

das mit dem Filter hinterher mach ich schon - z.B. mit der Sherman
 
feilritz schrieb:
8 Jahre? In dieser Zeit hat sich doch hauptsächlich auf dem Praktischen Sektor viel getan- eher wenig auf dem Synthese - Sektor!
echt? kann mich an keine neuen erwähnenswerten Drummis erinenrn. Naja NI Maschine, aber die läuft ja ohne Rechner nicht und ob die vom Handling besser ist, würde ich bezweifeln - aber habs nie in Echt getestet
 
okay, dann sollt ich die Md von Us um 600 euro mal im Auge Behalten, oder?

Tendenziell hat hier jeder eh seine eigene Methodik somit wollen wir fair und korrekt bleiben und jedem das lassen was er will....

Hatte schon länegr ein Auge auf die Md geworfen, irgendwie kam mir was dazwischen. Gibts eigentlich neuere vergleichbare Produkte?
 
verstaerker schrieb:
echt? kann mich an keine neuen erwähnenswerten Drummis erinenrn.

im Vergleich zur 80er Riege sind Vermona und Jomox wohl schon fortgeschritten (Im Handling).

Wir müssten jetzt die Diskussion woanders hinbringen: Was brauche ich? Wie agiere ich? will ich den ultimativen analog-Sound? Stören mich viele Kasteln oder will man nur eins?

Meine Methodik ist grad eher das Recording. Somit kann ich mit Samples und dem Modular schon braubare Ergebnisse erzielen.
Ich nehm halt Step by Step auf.... Deshalb meinte ich auf Praktik-Faktor verzichten zu können.
 
Mein Tip wäre:Sich günstig ne Jomox Mbase dazu zu kaufen.Perfekte Combo ;-)

Finde die Kicks aus der MD nicht sooo cool.Allerdings lassen sich die Tracks ja auch verknüpfen/layern.Da kommen dann schon sehr coole,frische Kicks raus...
 
Crabman schrieb:
Mein Tip wäre:Sich günstig ne Jomox Mbase dazu zu kaufen.Perfekte Combo ;-)

Finde die Kicks aus der MD nicht sooo cool.Allerdings lassen sich die Tracks ja auch"verknüpfen".Da kommen dann schon sehr coole,frische Kicks raus...

ich hab ne Weile gebraucht bis ich den Dreh raus hatte - ich krieg mittlerweile jede Kick hin die ich will - das layern ist eine gern benutzte Möglcikeit
 
na aber sicher... hehe als wenn eine mbase besser wär als ne MD. sicher nicht und das auch ohne layern. jeder wie er kann und will. hatte vor der md die 999er und 888er von jomox, mir gibt elektron bei weitem mehr. :nihao:
 
was kann die md mehr als andere Kombis?

Ich schätz es handelt sich um die klassiche Vco-Vcf-Vca Kombi plus Sequenzer!

Kann ich mit ein paar Handgriffen ebenfallls machen
 
jeder wie er mag - ich hatte nach einigen Monaten die Schnauze voll von den M-base Kicks - von der Md hab ich nach nunmehr 3,5 Jahren noch lange nicht genug - wenn mir mal danach ist, lad ich halt n 808 sample rein :P
 
feilritz schrieb:
Ich schätz es handelt sich um die klassiche Vco-Vcf-Vca Kombi plus Sequenzer!

Kann ich mit ein paar Handgriffen ebenfallls machen

oha, da täuscht du dich - es gibt in der Md sehr, sehr verschiedene Synthesemöglichkeiten - eine recht klassische, aber 4 weitere die mit nem Modularsystem teilweise nur sehr, sehr umständlcih nachzubauen sind
 
was kann eine md mehr als andere combos? also det is wieder der klassische fall von... erstma wat schreiben aber von der md kein plan? omg. @mambala/feilritz: leih dir ma eine elektron ne woche lang aus... denn kannste nochma schreiben das die nur für nen livegig jut is. ;-) :supi: :mrgreen:
 
feilritz schrieb:
Müsst das nicht mit einem Micro Modular auch gehen , abgesehen von dem Samples?

prinzipiell geht sicher einiges nachzubauen, aber die Sinnhaftigkeit dieses Unterfanges sei mal dahingestellt - schon allein wegen der sich ergebenden Performance
 
wie gesagt gehts mir eher um das einbauen einzelner Sounds die ich dann als wav weiterverwende.

Jedoch ist mein Einwand mit Micro Modular wohl schon berechtigt. Bzw kann ich im v-Synth recht gut Drumsamples verwursten

Sicher dauerts länger- aber was solls darum gehts ja-Zeit zu investieren- Werd die Kohle woanders investieren
 
chrissel schrieb:
na aber sicher... hehe als wenn eine mbase besser wär als ne MD. sicher nicht und das auch ohne layern. jeder wie er kann und will. hatte vor der md die 999er und 888er von jomox, mir gibt elektron bei weitem mehr. :nihao:


nun,ich sprach NUR von der Kick...Mit der Meinung das die analogen Kicks alà Jomox und Miami ohne Tricksereien noch `n Pfund mehr raushauen dürfte ich nicht alleine stehen ;-)


Noch lieber als `ne Mbase wäre mir allerdings ein 808/Miami Kick only Modul^^


Klar,jeder wie er kann und will...


Ich mag die MD,bissel fummelig zuweilen was aber eher an den endlosen Möglichkeiten liegt als an"falscher"Bedienbarkeit
 
feilritz schrieb:
kann ich im v-Synth recht gut Drumsamples verwursten

stimmt, das man nicht leugenen -der V-Synth ist schon cool und bietet wirklich tolle Möglcihkeiten

ich stell mir grad vor , das sich die beiden wirklich genial ergänzen könnten
 
nur hast du keinen richtigen Multimode Im V-Synth- Es gibts ihn zwar , jedoch nicht sehr Performance-orientiert.
Ansonsten kann man sehr modular agieren, 2 Oszis mit Samples oder Va belegen, Rm, Fm, Dual Filter, seriell, parrallel...Freq Shifter , Mfx...

Sprich du kannst performance mässig immer nur einen Sound komkret bearbeiten
 
feilritz schrieb:
ausser das se gut ist für live hat die md sicher keinen hohen Innovationsfaktor
zuerst mal diese aussage, aber dann tatsächlich keine ahnung von der maschine haben... tsts

also elektron ist innovativ, das kann jeder bestätigen der mal so eine maschine gehabt hat, aber über den klang der bassdrum und snare lässt sich streiten. das hat aber nichts mit innovation zu tun und ja wenn man die samplemaschine hat, kann man auch fette sampes reinladen!

gibt's hier im forum eigentlich irgendjemand der die erweiterung von "ruin & das wesen" hat?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben