Hier mal meine persönliche Auflistung:
-1: Linn Drum LM2 - Die musikaliste und ausgereifteste Drummachine der Welt. 1982 und es gab wechselbare EPROMS, zahlreiche Sync und Anschlussmöglichkeiten, einen hammergeilen Sound und sehr sehr gute Bedienung.
-2: Boss DR110 - Klein und fein. Klingt aber super und von fett bis zu "reicht gerade für Percussion" ist alles möglich. Die Bedienung ist solala aber der Grundsound ist sehr gut.
-3: Roland TR-909 - Einfach nicht mehr wegzudenken. Ob als Sample oder als Original. Mit dem 909-Sound aufgewachsen, kann man gar nicht mehr anders. Die Bedienung ist jedoch Roland-typisch nicht so der Hit
-4: Rhythm Ace FR-3 - Liebevoll auch "alte Frau" genannt, hat diese eigenwillige Kiste schon manche Produktion von mir bereichert. Auf Grund des Alters nicht immer sehr zuverlässig aber mit einem eigenen Charme. Hebt sich deutlich von sonstigen analogen Drummies ab.
-5: Yamaha RY-30 - Druckvoll und eher Yamaha-untypischer Drumcomputer. Viele Möglichkeiten und Funktionen und sehr musikalisch. Eine Katastrophe in der Bedienung aber gebaut wie ein Panzer.
-6: Roland R8 (Mark 1) - Zu tausendfach gehörte Sounds und ein Brett von einem Gerät. Klingt jedoch sehr musikalisch und "natürlich". Fast schon zu "natürlich" für eine Drummachine. Das Gerät kann und will gar nicht steril und maschinell klingen.
-7: Alesis HR16 (A) - Die Bedienung ist relativ simpel und die Sounds sind eifach immer noch super. Besonders angetan haben es mir jedoch die Pads, welche Anschlagdynamisch reagieren. Hallo? Das Teil wurde Ende der 80er Jahre als Lo-Budget Maschine angepriesen und hat anschlagdynamische Pads? Ein Killer!
-8: Roland TR-808 - Mochte den Sound bis vor wenigen Jahren nicht, sehe das aber heute ganz anders und finde die Bedienung sehr gelungen und "analog"... Passt klanglich zu jedem Genre, ist/wird heute leider zu Tode ausgelutscht (gerade bei diesen Pseudo-HipHop-Charts-Autotune-Kack-Sachen)
-9: Akai XR10 - Spezielle Kiste mit typischen Akai-Sounds. Klingt sehr starr und steril aber auch verdammt gut. Ist für Standard-Sachen eher weniger geeignet "Wer braucht schon Samba und Bossanova Rhythmen?" und perfekt für elektronische Musik. Die Sounds sind eher brav und subtil aber eigen und haben Charakter.
-10: Roland TR-505 - Ebenfalls wieder eine Bedienung an die man sich gewöhnen muss, jedoch ist der Sound sehr gut. Die Hihats schreien geradezu nach Electro-Pop und die Snare Drum peitscht richtig ordentlich. Eigentlich gehört hier die TR-626 hin, diese ist jedoch "buggy" und läuft nur nach belieben, kann jedoch prima zum ansteuern (midifizieren) der LinnDrum verwendet werden, da die Einzelausgänge als Trigger missbraucht werden können. (Geht auch mit ner 909/808)
Diese Liste ist nur mein persönliches Abbild der Drumcomputer. Habe extra nur Geräte aufgelistet die ich besitze und auch einigermassen kenne. Andernfalls wären da sicherlich noch EMU und Simmons Kisten mit drauf
