Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich dachte das passiert einfach über ein Chip der die PCIe lines von Thunderbolt nutzt.- dass FireWire Bestandteil von Thunderbolt 2 ist
schon mal sehr zu begrüßen, wenn sich etwas mit Linux tut.
Ich habe bisher bei dieser Fender DAW aber nix mit VST o.ä. als Schnittstelle gesehen. Kann man denn SoftSynths irgendwie einbinden (uns was ist mit Drum) oder ginge Recording nur mit HW-Synths über Kabel?
gibt es Berichte/Einschätzungen, dass das mit Linux mittlerweile genauso ... äh ... problemlos läuft als wie mit Windows?, ist unten auf der Seite der Link zu Studio One
gibt es Berichte/Einschätzungen, dass das mit Linux mittlerweile genauso ... äh ... problemlos läuft als wie mit Windows?
nicht mehr in unseren Leben.Gibt es auch eine Möglichkeit Cubase inkl ( VST plugins und installer von 3 party Herstellern ) auf Linux Mint / Manaro laufen zu lassen ?
oh. ja, das ist leider ein Problem bei den ganzen DAW Herstellern (außer bitwig ), Arroganz , Dekadenz und das streben der maximalen Profitgier ist bei allen Herstellern gang und gebe . . Linux Nutzer werden einfach außer acht gelassen . aber es können auch andere Ursachen dahinter stecken ,z.B Fehlendes Personal was sich mit Kompilierung von Software auf Debiansystemen auskennt oder sie wollen sich nicht die Arbeit machen, nur für ein klenen Teil der Nutzer , die mit Linux Musik machen wollen .. Die Gründe mögen vielseitig sein ..Hab ich mal probiert mit Bitwig und Linux, ja vergesst es.
Ich habe insgesamt 10 Jahre lang jedes Jahr einen Umstieg auf Linux probiert, also ob ich glücklich mit dem ganzen Gefrickel und Suche nach Alternativen bin. Habe dann irgendwann die Schnauze voll gehabt, das war letztes Jahr.
Linux auf den Desktop ist für mich gestorben. Solange die Hersteller nicht explizit Linux unterstützen mit iLok und allem was heute dazugehört, solange kann mir Linux gestohlen bleiben, so nett die Idee auch hinter diesem freien OS ist. Am Ende des Tages will ich nicht basteln und auch keine Kompromisse eingehen und dann nur TAL-Synths oder so nutzen müssen.
Mal schauen, vielleicht hole ich mir mal wieder einen Mac zu Weihnachten, aber Minimum 24GB RAM und 1TB SSD, alles darunter ist Körperverletzung und Verarschung.
nicht mehr in unseren Leben.
Und der S1-Kram ist doch auch noch irgendwie Berta, oder?
Einzig Bitwig leuchtet etwas, aber ich glaube, man muss seine Erwartungen, was VST & Co betrifft, ganz schön herunterschrauben.