
khz
*****
Bald könnte es noch einfacher werden eine LAW zu bauen:
music-daw.1.0.deb
music-daw.1.0.deb
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ihr hattet es ja vorhin von Forks und Distributionen (die Themen wechseln schnell hier) und dazu wollte ich unbedingt den Linux-Familienstammbaum einwerfen. Ich finde das schon sehr beeindruckend. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Vielleicht hilft das hier weiter. Der Artikel ist schon etwas ältlich (2007-2012), gibt aber den Gedanken über freie Software etc ziemlich gut wiederFrage mich grad warum gibt's bei Linux nicht weniger und es wird das know how mehr zusammengeführt?
Bevor Sie entscheiden, ob Sie zu Linux wechseln wollen, fragen Sie sich "Warum will ich wechseln?"
Wenn die Antwort ist "Ich will ein Betriebssystem, das die ganze Macht in die Hände des Benutzers legt und von ihm erwartet, dass er weiß, wie sie zu gebrauchen ist.": Holen Sie sich Linux. Sie werden eine große Menge Zeit und Mühe investieren, bevor Sie bekommen, was Sie wollen, aber dann werden Sie schließlich belohnt mit einem Computer, der genauso so arbeitet, wie Sie es wollen.
ABER...
Wenn die Antwort lautet "Ich will Windows ohne die Probleme": Machen Sie eine saubere Installation von Windows XP SP2, installieren Sie eine gute Firewall, installieren Sie ein gutes Anti-Viren-Programm, benutzen Sie niemals den IE zum Browsen im Web, aktualisieren Sie regelmäßig Ihr System, starten Sie nach jeder Software-Installation neu und lesen Sie etwas über gute Sicherheitsregeln. Ich habe Windows selbst benutzt von 3.1 über 95, 98, NT und XP und hatte nicht einmal einen Virus oder Spyware oder wurde gehackt. Windows kann ein sicheres und stabiles Betriebssystem sein, aber es ist auf Sie angewiesen, damit es so bleibt.
Wenn die Antwort lautet "Ich will einen Ersatz für Windows ohne die Probleme" : Kaufen Sie einen Apple Mac. Ich habe wundervolle Dinge über MacOS X "Tiger" gehört und sie haben Hardware, die gut aussieht. Es wird Sie einen neuen Computer kosten, aber damit werden Sie bekommen, was Sie wollen.
In beiden Fällen wechseln Sie nicht zu Linux. Sie werden enttäuscht sein sowohl von der Software als auch von der Community. Linux ist nicht Windows.
so. hab jetzt centos, fedora, debian und das aktuelle lts ubuntu auf meinem alten lappy ausprobiert.
bei ubuntu bleib ich. da geht alles out of the box. so wies früher mal war bevor es massiv schlechter wurde. haben sie also draus gelernt. schön.
Keine Ahnung was da passiert ist, vielleicht habe ich mir bei einem Update was eingefangen, keine Ahnung.
Wer soll was zusammenführen? Im Prinzip darf bei Linux jeder alles. Wenn ich Lust hätte (Gott bewahre), dann könnte ich morgen auch eine Distribution veröffentlichen. Es gibt niemand der das Gesamtsystem koordiniert.Frage mich grad warum gibt's bei Linux nicht weniger und es wird das know how mehr zusammengeführt?
?????vorsichtig sein mit einem GNU/Linux da vermehrt aggressive Viren im Umlauf sind
Naja Angriffe wie DDoS oder browserbasierte Sachen haben aber nix mit Viren zu tun. Viren sind im Betriebsystem ausführbarer Code, der typischerweise mit Rechten arbeiten kann, die weitreichender sind, als die Rechte des einschleppenden Users. (sprich: vom User gestartete Applikationen können mit Adminrechten ausgeführt werden). Unter Linux (und MacOs) ist das nur mit mutwilliger Fehlkonfiguration möglich.Malware wird aber nicht nach Privat-PC mit ner Distro und Server-Linux unterscheiden, sondern beides gleichermaßen angreifen.
Linux^Audio User sind experimentierfreudig, siehe meine Signatur! ;-PUnter Linux [...] ist das nur mit mutwilliger Fehlkonfiguration möglich.
Naja Angriffe wie DDoS oder browserbasierte Sachen haben aber nix mit Viren zu tun.
Die Suche nach Schwachstellen in Linux fällt leicht. Vor mehr als einem Jahr haben Eset-Forscher eine Reihe von OpenSSH-Backdoors gefunden, mit denen Angreifer Server kapern wollten. Insgesamt haben die Forscher in diesem Fall 21 Linux-basierende Malware-Familien aufgespürt, darunter ein Dutzend bisher unbekannte Schädlinge. Auch aufgrund der Haltung vieler Administratoren, dass Linux sicher sei, konnte diese Kampagne über drei Jahre unentdeckt bleiben.
wenn immmer von LAW sprichst fällt mir nur eins ein:
https://www.youtube.com/watch?v=Qz9I0WJxF84
analog zur LAW gibts auch ne WINAW und ne OSXAW?
Nochmals: Backdoors und andere Software-Schwächen wie empfindlichkeiten gegen DDoS (erst letzthin Tomcat bis version 8.5.56) haben NICHTS mit Viren zu tun. Dass es Computerviren geben kann - also vom Normalanwender gestarteten Code, der mit Adminrechten ausgeführt wird - beruht komplett auf der absurden Rechteverletzung, die Microsoft seit dem ersten Windows NT und 9x als Grundkonzept mitzieht, mit dem Applikationen mit Systemkomponenten umgehen.Darauf beschränkt sich der von mir verlinkte Artikel ja auch nicht nur:
Nein.Wenn das System einfriert/abstürzt kann doch auch weitere Schadsoftware mit root Rechten ausgeführt werden, oder?
@telefonhoerer / @khz : so beim ersten kaffee bekomm ich ironie nicht so gut eingeordnet und musste mich grad echt oft am kopp kratzen...macht den thread doch nicht NOCH verwirrender für noobs... was ^^ @2bit halt schon schrieb... nichts für ungut...
Nochmals: Backdoors und andere Software-Schwächen wie empfindlichkeiten gegen DDoS (erst letzthin Tomcat bis version 8.5.56) haben NICHTS mit Viren zu tun. Dass es Computerviren geben kann - also vom Normalanwender gestarteten Code, der mit Adminrechten ausgeführt wird - beruht komplett auf der absurden Rechteverletzung, die Microsoft seit dem ersten Windows NT und 9x als Grundkonzept mitzieht, mit dem Applikationen mit Systemkomponenten umgehen.
Wer soll was zusammenführen? Im Prinzip darf bei Linux jeder alles. Wenn ich Lust hätte (Gott bewahre), dann könnte ich morgen auch eine Distribution veröffentlichen. Es gibt niemand der das Gesamtsystem koordiniert.
das hat ich auch schon öfters überlegt, aber leider benötigt so ne Distribution viel Hege und Pflege, allein ist das dauerhaft kaum zu wuppen. Und mal angenommen @khz würde hier mein hoer-ux als Audio Linux vorschlagen dann würd doch spätestens 5min später telefonhörer rummeckern das nur ne große gute gepflegte Distri wie Debian rockt
Schon darauf hät ich keinen Bock