
micromoog
Heute nicht
Da Umfragen gerade in Mode sind, welches war euer Synth-Hersteller des letzten Jahrtausends
Könnte man natürlich noch viele andere nennen...
Könnte man natürlich noch viele andere nennen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
micromoog schrieb:Da Umfragen gerade in Mode sind, welches war euer Synth-Hersteller des letzten Jahrtausends
Könnte man natürlich noch viele andere nennen...
soundmunich schrieb:Ich habe die 01/W proX wegen der Tastatur und den Karma wegen der Software. Der Trident ist gegangen und der Triton fliegt auch.
ich habe mal für seq. gestimmt, obwohl auch arp und roland zu meinen favoriten gehörenQ960 schrieb:Ich habe mal für Arp gestimmt, obwohl auch Roland und Sequential zu meinen Favoriten gehören.
Markus Berzborn schrieb:Wieso soll man sich das nicht mehr vorstellen können. Ich finde Sampler auch nach wie vor wichtig. Ist ja eigentlich eine zeitlose Sache, ob man das jetzt mit Tonband macht wie in den 50ern und 60ern, mit digitaler Hardware oder heute mit Software.
Leider haben aber nur die wenigsten Sampler wirklich sinnvoll bzw. innovativ eingesetzt oder besser gesagt wenigstens mal versucht, die ganzen Möglichkeiten zumindest mal annähernd zu nutzen.
Nur irgendwelche Sound Libraries abzuspielen oder irgendwelche ohnehin schon existierende Instrumente möglichst naturgetreu zu imitieren, kann es ja wohl nicht sein.
micromoog schrieb:Roland hat das Problem ihren ehemals imho "hochwertigen" Klang gegen ipod/mp3-Player Qualität getauscht zu haben.
Im Rock/Pop-Band Bereich sieht man fast nur noch Korg und Yamaha auf den Bühnen, ab und an noch ein paar rote Schweden. Die aktuellen Geräte setzen sich einfach nicht mehr (klanglich) durch.
Meine Einschränkung war gezielt auf eine Zeit gerichtet in der es
a) Noch viele Hersteller namhafter Maschinen gab
b) Softwareinstrumente noch in den Kinderschuhen steckten.
Lauflicht schrieb:Was war Rolands letzter guter Synthesizer, der V-Synth GT und davor... der JD-990 von Mitte 90? Sehr enttäuschend.
Ach - der ist gut?Lauflicht schrieb:Was war Rolands letzter guter Synthesizer, der V-Synth GT
... und gelegentlich den Virus. Roland spielt in der Tat keine Rolle mehr.micromoog schrieb:Im Rock/Pop-Band Bereich sieht man fast nur noch Korg und Yamaha auf den Bühnen, ab und an noch ein paar rote Schweden.
micromoog schrieb:... Das aktuelle Roland-Bild erinnert mich oft an einen soliden S-Klasse Mercedes der aber auf 70km/h abgedrosselt ist.