Verdient ihr Geld mit eurer Musik?

Klaus P Rausch schrieb:
Der Begriff Profi wird gerne missverstanden, denn unter dem Etikett geht es vor allem um die Soft Skills. Das sind wesentliche Details wie Pünktlichkeit, Verbindlichkeit bei Vereinbarungen, "get the job done", Umgangsformen und Schnelligkeit in der Kommunikation und all sowas. Da das in der Regel hinter den Kulissen und ohne großen Aufhebens passiert, bekommt die Öffentlichkeit davon lediglich nichts mit.

Erfolg wiederum ist das Resultat aus visioniertes Vorhaben und belegbares Ergebnis. Ist das deckungsgleich, ist man erfolgreich. Das wars dann schon.

Geld und Anerkennung ist eine andere Baustelle. Geld bekommt man für abgelieferte Leistung, und das ist dann auch gleichzeitig die Anerkennung dieser Leistung. Nicht mit Geld bewertet wird Respekt vor der Leistung und ist davon unabhängig.
Du bringst es auf den Punkt.
 
Ich hab einige Jahre ausschliesslich das hier gemacht. Mach ich aber seit 2011 nicht mehr. Bin der Cajonspieler in dem Video.

Solange man mit seiner Musik einen möglichst großen Altersbogen beim geneigten Rezipienten
(ich meine ausdrücklich nicht Musikerkollegen!) hinkriegt,
und die Musik irgendwie "nach draussen", kriegt, generiert man zwangsläufig Einkommen.

Das ist natürlich nicht jedermanns Sache, und ganz weit weg von Ruhm, wie die Massenmedien den interpretieren.

Mir hat es eine ganze Weile gefallen, so zu arbeiten.


 
Mir gibt man manchmal Geld damit ich aufhöre Musik zu machen.
 
LOL, na wenigtens steht dein Verdienst mit deiner Musik in Verbindung :mrgreen:
 
Man kann schon Geld verdienen.Allerdings muss man dafür ein klein wenig bekannt sein in den Genre das man bedient.
Shops oder Vertriebe ja die machen Geld..der Künstler nicht.Die Shops bezahlen einfach zu wenig.Und besonders
Verdienstschädigend ist das wenn man nur eine ganz kleine Auflage veröffentlicht.Es sollte also das Ziel sein seinen
Stoff (in meinem Fall Vinyl) aus eigener Kraft -quasi im selbstvertrieb- zu verchecken und dann kann schon ein Gewinn
rumkommen.
Wenn ich sagen wir 100 Platten(EP) stampfen lasse für einen -bei nur 100 Stück- hohem Preis von 8,30 pro Stück und die
für 13,99 verkaufe dann sind das 5,96 gewinn pro Platte mal 100 = 596 Euro Gewinn.

Also man muss halt wie gesagt erstmal seinen Kundenstamm aufbauen.Das heisst, guten Stoff produzieren und dann
Demos an Shops schicken ob sie es in ihr Programm nehmen.Wenn man dabei ist dann landet man dort erstmal ein paar
Wochen vor dem release im für den Musikkonsumenten sehr überschaubaren "Vorverkauf" und das ist meiner Meinung nach
eine der besten Arten der Eigenwerbung.
Man gibt dann einen Teil dem oder den Shops und achtet darauf das man einen
anderen Teil selber vercheckt um wenigstens die kosten zu decken(weil die Shops zu wenig zahlen)
Mit der Zeit ist man dann bei den Hörern bekannt und kann sich letztendlich drauf und dran machen von den Shops
unabhängig zu machen und den Stoff komplett auf eigene Faust zu verchecken.Es empfiehlt sich dafür eine eigene Webseite zu haben
deren URL man am besten von Anfang an mit auf dem Coveraufkleber oder dem Label der Schallplatte erscheinen lässt.
Wenn ihr Bestellungen bekommt merkt ihr euch die Emailadressen der Käufer um ihnen beim nächsten mal direkt
zum release einen Hinweis schicken zu können das es wieder ne heisse Scheibe von euch gibt.
 
Ob ich Geld mit meiner Musik verdiene?

Ja.

Ob ich davon leben kann?

Nein, nie. Aber es zahlt zumindest meine Instrumente, das Zubehör und die Nebenkosten (Essen, Sprit, usw.). Es hängt aber immer davon wieviel Gigs pro Jahr gespielt wird, und wo gespielt wird. Manchmal gibt es eine Gage von nur CHF 150.00, andersmal sind es viermal so viel. Im 2013 habe ich ca. CHF 6'000 mit Musik/Konzerte verdient. Nicht gerade viel, aber wie oben erwähnt, ein Nord Stage 2 und Zubehör lag damit gut drin...

Darum habe ich immer noch ein Job daneben!
 
200 mal track verkauft, Beatport sagt aber es wurden nur 10 gekauft. Kann sowas vorkommen? Sagt bloß nicht man hat eine Echtzeit Kontrolle über den verlauf, im Digital ist alles möglich.
 
Rolo schrieb:
Wenn ich sagen wir 100 Platten(EP) stampfen lasse für einen -bei nur 100 Stück- hohem Preis von 8,30 pro Stück und die
für 13,99 verkaufe dann sind das 5,96 gewinn pro Platte mal 100 = 596 Euro Gewinn.

ähm, wenn Du aber die Zeit, welche Du ins schreiben, produzieren etc. auch verrechnet haben willst, bleiben von den 596.- nicht mehr viel übrig. Gigs bringen viel mehr, auch den Bekanntheitsstatus (nicht in Form von einer Berühmtheit, mehr die Akzeptanz in einer Szene)
Releases müssen schon sein, aber bevor Auftritte und so nicht stehen, lässt sich damit nicht viel Kohle machen, sondern dient lediglich der Werbung, genauso die Webpräsenz. Viele Labels nehmen Künstler gar nicht erst unter Vertrag, wenn keine Konzertdaten vorhanden sind. Ausser man hat das Glück, die Musik zu haben, welche das Label in dem Moment als kommerziell oder sonst was wichtiges kalkuliert/ empfindet
 
Synthesilent schrieb:
Rolo schrieb:
Wenn ich sagen wir 100 Platten(EP) stampfen lasse für einen -bei nur 100 Stück- hohem Preis von 8,30 pro Stück und die
für 13,99 verkaufe dann sind das 5,96 gewinn pro Platte mal 100 = 596 Euro Gewinn.

ähm, wenn Du aber die Zeit, welche Du ins schreiben, produzieren etc. auch verrechnet haben willst, bleiben von den 596.- nicht mehr viel übrig. Gigs bringen viel mehr, auch den Bekanntheitsstatus (nicht in Form von einer Berühmtheit, mehr die Akzeptanz in einer Szene)
Releases müssen schon sein, aber bevor Auftritte und so nicht stehen, lässt sich damit nicht viel Kohle machen, sondern dient lediglich der Werbung, genauso die Webpräsenz. Viele Labels nehmen Künstler gar nicht erst unter Vertrag, wenn keine Konzertdaten vorhanden sind. Ausser man hat das Glück, die Musik zu haben, welche das Label in dem Moment als kommerziell oder sonst was wichtiges kalkuliert/ empfindet

nun gut , es ist doch nur ein Hobby :) Musik machen macht mir Spass.Oder habe ich das hier falsch verstanden und es geht darum
Musik zum Beruf zu machen dann sorry.
Allein das schon ein paar Leute meine Musik hören und mögen macht mir Spass.Und ausserdem habe ich
meine eigene Musik auf Platte gepresst (nich nur gecuttet)
Ich habe mein eigenes Label und habe somit alles unter Kontrolle.Gigs wären mir zu anstrengend.
Ich rede hier von Auflagen von 100 Exemplaren pro release.(Vinyl) Viel mehr ist imn Electro Bereich heutzutage eh nicht mehr drinn
Weltweit.Wer hat denn heute noch einen Plattenspieler.Das ist Liebhaberei mit anderen geteilt mehr nicht.
 
Rolo schrieb:
Wenn ich sagen wir 100 Platten(EP) stampfen lasse für einen -bei nur 100 Stück- hohem Preis von 8,30 pro Stück und die für 13,99 verkaufe dann sind das 5,96 gewinn pro Platte mal 100 = 596 Euro Gewinn
Ich muss auch Steuern, Krankenversicherung, Miete, Strom und den ganzen anderen Schmodder davon bezahlen, Gewinn würde ich so eher nicht machen. Die Zeiten sind schwierig...
 
Bernie schrieb:
Ich muss auch Steuern, Krankenversicherung, Miete, Strom und den ganzen anderen Schmodder davon bezahlen,
Ja wie.. Hast das ganze Leben geschuftet - wenn auch selbstständig - und hast dann nichts davon ?
 
Synthesilent schrieb:
Rolo schrieb:
Wenn ich sagen wir 100 Platten(EP) stampfen lasse für einen -bei nur 100 Stück- hohem Preis von 8,30 pro Stück und die
für 13,99 verkaufe dann sind das 5,96 gewinn pro Platte mal 100 = 596 Euro Gewinn.

ähm, wenn Du aber die Zeit, welche Du ins schreiben, produzieren etc. auch verrechnet haben willst, bleiben von den 596.- nicht mehr viel übrig. Gigs bringen viel mehr, auch den Bekanntheitsstatus (nicht in Form von einer Berühmtheit, mehr die Akzeptanz in einer Szene)
Releases müssen schon sein, aber bevor Auftritte und so nicht stehen, lässt sich damit nicht viel Kohle machen, sondern dient lediglich der Werbung, genauso die Webpräsenz. Viele Labels nehmen Künstler gar nicht erst unter Vertrag, wenn keine Konzertdaten vorhanden sind. Ausser man hat das Glück, die Musik zu haben, welche das Label in dem Moment als kommerziell oder sonst was wichtiges kalkuliert/ empfindet


Als ich letztens mit ne Labelinhaber geredet hab, wegen dort releasen, fragte er auch gleich nach ob wir (Band) Live spielen. Musste ich mit nein beantwoten da das was wir machen A: sich nicht vor unter 500 Gästen lohnt und B: es keiner finanzieren würde. Dazu kommt vll noch C: da es zu aufwändig wäre da man locker ein ganzen Monat zum Proben bräuchte. Und die Leute wollen da auch schon bezahlt werden.

Hat trotzdem geklappt und wir releasen da. Nächstes Jahr auch eine Vinyl^^

Und so ne mystische Studioband über die man nix weiß, das hat ja auch was an sich :mrgreen:
 
Zolo schrieb:
Bernie schrieb:
Ich muss auch Steuern, Krankenversicherung, Miete, Strom und den ganzen anderen Schmodder davon bezahlen,
Ja wie.. Hast das ganze Leben geschuftet - wenn auch selbstständig - und hast dann nichts davon ?
Wäre toll, wenn das ausreichen würde, dann könnte ich den ganzen Tag faulenzen oder am Main die Enten füttern.
Es ist also nicht besonders viel, es hilft aber etwas, wenns mit der Musik mal nicht so gut läuft.
 
Oh mann Wenn ich mir so überlege was mein Opa als Rentner in den 80ern für ein Leben führen konnte... Die fetten Jahren scheinen vorbei zu sein.

Auch in der Musikbranche... Klar gibt es jetzt noch große und kleine "Stars" die richtig gut verdienen. Aber so vom Durchschnitt her...
In 80ern gabs soviele kleine Artist die gut mit Release verdient haben. Einige konnten davon sogar leben ohne groß bekannt zu sein. Mal abgesehen davon dass Musikuntericht wohl auch noch solider war usw. Hinzu kommt noch der Zweig des Tontechnikers und der Studios die ja heute geradezu finanziell trocken gelegt sind. Ich weiß von Leuten die mal investiert haben und durchs Vermieten von Aufnahmemöglichkeiten leben konnten usw.

Nagut dafür gibts heute mehr Hedgefont-Manager die gut verdienen :mrgreen:
 
Zolo schrieb:
In 80ern gabs soviele kleine Artist die gut mit Release verdient haben. Einige konnten davon sogar leben ohne groß bekannt zu sein.
Tja, diese rosigen Zeiten sind halt vorbei.
Ich lebe heute halt deutlich bescheidener.
Statt meinem phatten Cadillac XLR mit dickem V8er fahre ich jetzt einen kleinen alten Peugeot 1007 und meine Bude sowie mein Studio ist jetzt nur noch halb so groß wie früher. Aber mehr brauche ich auch nicht, hier erledige ich viele Dinge mit dem Fahrrad oder dem Seg, hab ja auch mehr Zeit.
 
Entschuldige mich kurz fürs offtopic, aber warum hat sich unsere multiple Persönlichkeitsstörung die diesen wie immer wunderbaren Thread (wie die hundert anderen auch) erstellt hat schon wieder löschen lassen?
 
Bernie schrieb:
Rolo schrieb:
Wenn ich sagen wir 100 Platten(EP) stampfen lasse für einen -bei nur 100 Stück- hohem Preis von 8,30 pro Stück und die für 13,99 verkaufe dann sind das 5,96 gewinn pro Platte mal 100 = 596 Euro Gewinn
Ich muss auch Steuern, Krankenversicherung, Miete, Strom und den ganzen anderen Schmodder davon bezahlen, Gewinn würde ich so eher nicht machen. Die Zeiten sind schwierig...
Dafür geht man ja "nebenher" noch auf Maloche 8) Ich denke mal ohne geht's nicht es sei den man ist ein zweiter Michael Jackson.
Wenn man so 'n bissi Undergroundmusik macht soll man froh sein wenn man es mindestens schafft die kosten rein zu bekommen.
Ich weiss das wurde hundertfach gesagt aber man kann es ja nicht oft genug sagen damit sich gerade jung Leute keine unnötigen
Illusionen machen.
Es gibt doch nix besseres als Künstlerisch das machen zu können was man will weil man sein geregeltes einkommen mit einem
normalen Job hat.
Leute die nach anderen Leuten ihrer Pfeiffe tanzen sind für mich einfach nur Tanzbären ..mitleiderregend eigentlich.Die können
dann vielleicht davon leben ,also haben einen vollen Kühlschrank im Tourmobil aber mehr auch net.
 
Wellenformer schrieb:
Ich selbst habe zwar nicht vor mit meiner "Musik" je Geld zu verdienen, aber da so einige hier ja professionelles Equipment haben, stellt sich mir die Frage, ob ihr auch Geld mit eurer Musik verdient oder vielleicht sogar komplett davon leben könnt?

Wer das nur so als Hobby macht, wie ich, darf das hier bitte auch scheiben.

Keine Frage des EQ...Ich nichts verdienen, ich verschenken alles...kannst du haben :D
 
Zolo schrieb:
Rolo schrieb:
Dafür geht man ja "nebenher" noch auf Maloche 8) Ich denke mal ohne geht's nicht es sei den man ist ein zweiter Michael Jackson
Ach da gibts noch sehr viel dazwischen ;-)
da haste natürlich Recht.Man muss kein 2. Michael Jackson sein.Es gibt viele die richtig Kohle machen mit Musik das ist klar.
Ich habe es jetzt mal übertrieben ausgedrückt.
Es gab bestimmt auch schon Leute die aus dem Untergrund empor gestiegen sind.Aus irgendwelchen Gründen sei es Vitamin B
oder vielleicht wurden sie entdeckt machten sie plötzlich für irgendwelche Horrorfilme oder Pornofilme die Musik dazu.
MeinTraum wäre ja mal einen guten Porn mit Musik zu untermalen..oder einen ultabrutalen Slasher..ach ja ..naja träumen darf man ja :lol:
 
Ich meine nicht das auch Leute vom Underground "empor" steigen, sondern das es doch recht viele Möglichkeiten gibt nur von Musik zu leben. Klassiker ist ja beispielsweise Unterricht zu geben. Oder für ein Magazin schreiben. Presets für Hersteller machen. Mastern. Ghostproduktion. Sounddesigner oder Komponist für Webauftritte, Werbung, Film, Computerspiele. Auf Strasse für Klimpergeld performen.
Ich muss da immer Cat Stevens denken:
You can do what you want
The opportunity's on
And if you can find a new way
You can do it today
You can make it all true
And you can make it undo

Und auf der anderen Seite muss ich auch echt mal sagen... Auch wenn jetzt beispielsweise gefühlte 98% nur aus Hobby Musiik machen, wunder ich mich imemr wieder wieviele Leute doch recht schnell Fuß fassen und relativ viel Geld verdienen im Clubbereich. Stellenweise sogar Leute die - in meinen Augen - gar nicht mal so talentiert sind.

Aber meiner Erfahrung nach haben sie alle was gemeinsam: sie sind sehr Fleissig und Ehrgeiz. Das kristalliesiert sich immer wieder heraus.

Aber wir leben auch in einer Zeit indem du dich selbst als Typen / Tussie vermarkten kannst wenn du ne coole Socke bist. Jung, tättowiert, freakig, selbstbewußt aber vorallem authentisches wirkst. Dann noch "normal hübsch" / also durchschnittlich aussehend. Da kann man sich schon was aufbauen. Muss man halt bischen Geld in die Hand nehmen und sich den Rest wo es an Fähigkeiten fehlt bei anderen Leuten erkaufen. Kommt ziemlich häufig vor in der Praxis.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben