Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Vermona Perfourmer 1 & 2

  • #241
nico_garcia schrieb:
Wie Arnte schon sagte, ist die Farbauswahl der Potis mit Vermona 'verhandelbar', also kein Problem.
Ich wollte eben alle in cremeweiss...
Originalzitat von Vermona:
"die Knöpfe sind nur in crème und braun lieferbar. Andere Farben haben
wir nicht."
 
  • #242
dann ist das wohl inzwischen so. Mir hatte im Sommer der freundliche Herr Haller noch was anderes gesagt aber eventuell galt/gilt das nur für Doppelabnehmer?
 
  • #245
youkon schrieb:
Oh, wie schön. Kann mal einer der Besitzer checken, ob 15mm Knöppe passen?
Dann bestelle ich die.
Allemal schöner als die Farbe:


220px-Kompressionsstr%C3%BCmpfe.jpg
 
  • #246
nico_garcia schrieb:
Wie Arnte schon sagte, ist die Farbauswahl der Potis mit Vermona 'verhandelbar', also kein Problem.
Ich wollte eben alle in cremeweiss...
schönen Sonnentag :phat:



Wieviel HE braucht der Per4Mer 2 vom unteren ende bis zu der Stelle, wo oben die Rackwinkel enden?
 
  • #247
falls du keine Winkelstecker (Midi u Audio) nimmst, baucht er im Rack 8 HE.
 
  • #248
gut, danke.

Ich habe hier ein etwas längeres Tischrack und wollte dne über meinen Cwejman S1 montieren... :D
-zumindest hatte ich das vorgehabt.
 
  • #249
Na? Da ist jemand doch noch schwach geworden...trotz Modular...*G*
 
  • #250
xtront schrieb:
gut, danke.

Ich habe hier ein etwas längeres Tischrack und wollte dne über meinen Cwejman S1 montieren... :D
-zumindest hatte ich das vorgehabt.

gerne. ich wollte ursprünglich zwei perfourmer übereinander in ein 12HE Rack schrauben , geht nur nebeneinander. Für mich jetzt auch okay.
Viel Spass mit deinem Perfourmer....klasse Teil, da ist schwachwerden ja verständlich ;)
 

Anhänge

  • 2012Januar 081.webp
    2012Januar 081.webp
    232 KB · Aufrufe: 72
  • #251
hrr hrr, danke! :D

noch habe ich den Per4Mer 2 nicht, da gehen sicherlich noch zwei Monate ins Land :-/
 
  • #252
Es ist nicht mehr anders gegangen... werde mich wohl in den nächsten Wochen zu den Perfourmer Besitzern zählen können.


Übrigens danke für die aufschlussreichen Klangbeispiele an pulsn und xtront auf der Vermona Homepage.
 
  • #253
Giftnudel schrieb:
Es ist nicht mehr anders gegangen... werde mich wohl in den nächsten Wochen zu den Perfourmer Besitzern zählen können.

prima :D

Giftnudel schrieb:
Übrigens danke für die aufschlussreichen Klangbeispiele an pulsn und xtront auf der Vermona Homepage.

Vielen Dank, gern geschehen! Ich habe an sowas ja auch meinen Spaß.
 
  • #254
Giftnudel schrieb:
Es ist nicht mehr anders gegangen... werde mich wohl in den nächsten Wochen zu den Perfourmer Besitzern zählen können.


Übrigens danke für die aufschlussreichen Klangbeispiele an pulsn und xtront auf der Vermona Homepage.

Na dann sach ich auch mal danke und herzlichen Glückwunsch!
 
  • #255
Giftnudel schrieb:
....Übrigens danke für die aufschlussreichen Klangbeispiele an pulsn und xtront auf der Vermona Homepage.

da möchte ich mich anschließen, herzlichen Dank für eure klasse Arbeit!! :nihao:
 
  • #256
Giftnudel schrieb:
Übrigens danke für die aufschlussreichen Klangbeispiele an pulsn und xtront auf der Vermona Homepage.

Dem möchte ich mich ebenfalls anschließen - vielen Dank.
 
  • #257
Lieber Thomas, Dir vielen Dank für die megageilen Perfourmer mk2...ohne dich täts die ja sonst nicht geben! :P
lg
 
  • #259
für mich ist der perfourmer ein neuer klassiker. hat einen eigenen klang und kann dinge die sonst kaum ein anderer kann.
 
  • #260
Oder anders ausgedrückt:

Vermona Perfourmer MK2...leider geil!
 
  • #262
Gestern ist der Perfourmer frisch eingetroffen.

Das erste Fazit ist einfach: Der Synthesizer ist gelungen und macht Spaß.
 
  • #265
Gibt es eigentlich irgendeinen Grund wieso der Syncschalter derartig ausgelegt ist, dass man entweder Oszillatoren oder LFOs synchronisieren kann? Naheliegender wäre es doch diese Funktion durch 2x2 Tastenschalter auszuführen, damit man VCO- als auch LFO synchronisieren kann. Platzmäßig würde das ja überhaupt kein Problem darstellen.
 
  • #266
Frag doch einfach mal bei Vermona direkt nach, bei solchen Sachen, anstatt hier im Forum, weils hier schnell verloren geht. Thomas Haller wird dir sicher gern antworten. Und sei lieb zu ihm, er ist ein Netter!
 
  • #267
wie cool wäre es denn gewesen, wenn mann die perfourmer kaskadieren könnte, achtstimmig, 8 stimmen unisono!
 
  • #269
pulsn schrieb:
Also ich finde 325Euro pro voll analoger Stimme beim Perfourmer MK2 schwer in Ordnung, preislich gesehen. Da ist doch ein monophoner Oberheim SEM mit 1090.- Euro *DEUTLICH* teurer.

?

So wie ich jetzt gehört habe(mit eigenen Ohren) ist der "Oberheim sem pro" vom sound her
einfach nur so geil daß ich auch bereit bin für nur zwei osc`s ca.80 % von dem zu bezahlen was der
per4ourmer mit seinen 4 osc`s kostet.Sound-Power hat halt seinen preis nich wahr?
 
  • #270
Ich habe den SEM Pro seit einem Monat und bin jedesmal hellauf begeistert! :D

Aus meinem Modularsystem bekommt mei nSEM Unterstützung durch A-138a CV-Mixer, A-162 Trigger Delay und A-118 Noise. Damit ist mein SEM Pro so übermächtig wie man es sich nur wünschen könnte. :phat:
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben