Waldorf Rocket

saturday_rocket
 
Melkor schrieb:
Wären sie doch nur mal in der James Bond Welt geblieben und hätten den Synth Pussy Galore genannt. :mrgreen:

Aber da hätten wohl auch wieder ein paar gemeckert. :selfhammer:


ja oder moonraker oder das hätte ich gut gefunden einfach nur DR No aber ich glaub den dr no heben die sich bestimmt für einen dr umsynth auf ;-)
aber moonraker statt rocket das wäre es gewesen und dann wieder über diese ganze jb schiene
naja oder weil der pulse 2 so lange auf sich warten lässt und der rocket ja zur verkürzung der wartezeit beiträgt wäre auch ein quantum trost als name cool :lollo:
und dann ein sequencer der kreisförmig verläuft casino roayle also bitt schön meine herren besser geht es doch schon fast nicht mehr :mrgreen:
 
Aber jetzt endlich mal back to topic: ich finde bluescreens Demo sehr gelungen. Das bestätigt meine Vermutung, dass unter der schlichten, reduzierten Oberfläche viel Sound zu finden ist. Nochmals Glückwunsch zum Synth, finde ich klasse!
 
Fr@nk schrieb:
tonquader schrieb:
Für gewisse leistungen in meiner Freizeit für Waldorf....... :D
Gerade dann ist es mir unverständlich wie Du dieses Waldorfer Urgestein nicht kennen kannst. :?

kann nicht jeden kennen, bin auch erst seit 2 Jahren in der Designbox.
Jedenfalls sagt mir der Name tsching nichts, da ich aus chronischem
Zeitmangel auch selten in Foren unterwegs bin.

Ist ja auch nicht so wichtig,
freue mich jedenfalls riesig
auf die neuen Waldorf-Produkte......
 
tom f schrieb:
..., weil du ja massenvernichtungswaffen als etwas harnloses empfindest, ich das hingegen als die ESSENZ von menschenvarachtung empfinde.

Schon wieder die gleiche miese Methode: Nein, ich empfinde Massenvernichtungswaffen nicht als etwas Harmloses. (Ich nehme einfach mal an, du hast nicht wirklich harnlos gemeint) Das legst du mir in den Mund. Ich finde die Verwendung des Wortes in der Waldorf-Werbung harmlos, nicht aber die Sache an sich. Ist das ein Unterschied, den du begreifen kannst? Ich frage mich doch, wie viele Menschen in deinen 12000 Forumsbeiträgen schon auf diese Weise kleingemacht wurden. Funktioniert mit mir aber nicht. Da nützen dir auch Überbildung und 5 Sprachen nichts.
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Lothar Lammfromm schrieb:
Volltreffer! Mit dieser Rocket-Demo hast du mich dann endgültig abgeschossen, Bluescreen. Nach diesem verheerenden Einschlag bin ich nur noch im Habenwollen-Modus. W-O-W!!
..jetzt echt?
Ja, wirklich. Es gibt vier Dinge an diesem Rocketsynth, die mir sehr gut gefallen:

1. Das Filter finde ich ausdrucksvoll und gut - ja sogar klasse
2. Der Rocket geht tief runter, ermöglicht aber auch kristallklare, sehr höhenbetonte Sounds
3. Sehr schnappige Hüllkurven, schöne Zapps, sehr nette Bässe
4. Die paraphonischen Möglichkeiten (klingen teils zwar ziemlich steril - aber genau das finde ich spannend)

Für meinen Geschmack: Insgesamt gibt es mit dem Rocket eine verblüffende Zahl an unterschiedlichen und musikalisch sehr gut einsetzbaren Klängen, und dazu eine Klangcharakteristik, die mir sehr gefällt, und mein Gerätepark ergänzt. Ich erhoffe mir auch etwas von der Glide-Funktion a) im Legatobetrieb für acidartige Sequenzen und für Arpeggien (ist in dem Demos noch nicht so ganz ausgeleuchtet). Beeindruckend fand ich auch die Vibratosounds, scheinbar sind die digitalen LFOs sehr hoch aufgelöst. Normalerweise nerven mich die meisten digitalen LFOs sehr - aber hier ist es wirklich gut.

Für mich ist der Waldorf Rocket eine klanglich sehr positive Überraschung. Und obwohl er deutlich anders, sagen wir steriler/technischer klingt als der Eowave Magma (dessen Klang mir ebenfalls sehr gefällt), gefällt mir der Klang vom Rocket einfach. Vom Preis her ist der Rocket ein Nobrainer für mich. Ich bin da wirklich sehr angetan von dem hybriden Ding.

Allein schon als Analogfilter ist der Waldorf Rocket spannend. Aber eben auch als ausdrucksvoller Klangerzeuger.
 
SynthesizerSound schrieb:
tom f schrieb:
..., weil du ja massenvernichtungswaffen als etwas harnloses empfindest, ich das hingegen als die ESSENZ von menschenvarachtung empfinde.

Schon wieder die gleiche miese Methode: Nein, ich empfinde Massenvernichtungswaffen nicht als etwas Harmloses. (Ich nehme einfach mal an, du hast nicht wirklich harnlos gemeint) Das legst du mir in den Mund. Ich finde die Verwendung des Wortes in der Waldorf-Werbung harmlos, nicht aber die Sache an sich. Ist das ein Unterschied, den du begreifen kannst? Ich frage mich doch, wie viele Menschen in deinen 12000 Forumsbeiträgen schon auf diese Weise kleingemacht wurden. Funktioniert mit mir aber nicht. Da nützen dir auch Überbildung und 5 Sprachen nichts.


von meinen 12k beiträgen sind mindestens die hälfte ulk und die hälft der hälfte kontrovers... dennoch weiss ich auch wenn ich am richtigen ende der leitung stehe und wenn das so ist dann beharre ich auch gerne drauf.

dass du auch mit ironie (siehe dein letzter satz) nicht umgehen kannst rundet das bild ab ;-) ich wollte damit lediglich auf die argumentative hilflosigkeit hinweisen wenn der andere kollege (und du hier auch) mit rechstchreibbelehrungen meint ihr müsst meine argumente ins lächerliche ziehen

ich resümiere: du findest massenvernichtungswaffen zwar doof findest es aber dennoch nicht doof wenn man ein produkt damit assoziiert und damit bewirbt ? ist mir zu hoch...und ich spare mir zig sich aufdrängenede vergleiche um diese absurdität zu erläutern

es ist ja unglaublich dass du weiter auf deinem absurden standpunkt beharrst - was soll man dazu sagen? es ist überdies nichtmal persönlich gemeint wenn ich dich darauf hinweise - ich kenne dich ja nicht..

mfg
 
Wer hier Waldorf wegen ihrer ungeschickten Werbung zerpflückt, sollte bedenken, dass durch diese Werbung noch kein Mensch umgekommen ist. Andere Hersteller jedoch, wie beispielsweise Arturia, Korg, Roland (wer noch?) beteiligen sich aktiv an der Vernichtung von Menschen, indem sie Materialen für ihre Gehäuse verwenden, die im Herstellungsprozess Auswirkungen wie Massenvernichtungswaffen haben.
 
Reader schrieb:
Wer hier Waldorf wegen ihrer ungeschickten Werbung zerpflückt, sollte bedenken, dass durch diese Werbung noch kein Mensch umgekommen ist. Andere Hersteller jedoch, wie beispielsweise Arturia, Korg, Roland (wer noch?) beteiligen sich aktiv an der Vernichtung von Menschen, indem sie Materialen für ihre Gehäuse verwenden, die im Herstellungsprozess Auswirkungen wie Massenvernichtungswaffen haben.

rofl - waldorf fertigt komplett aus esspapier ?



die demos sind klasse - der sound ist im vergleich zu allen aktuell neu erscheinen kleineren synths mit abstand am interessantesten finde ich
 
Ein Getränk neben der Technik ist ein Fehler...

Ich freu mich auf das Teil.
Ob die Wortwahl nun passend ist (war) oder nicht, Worte töten niemanden.
Man hat ja auch schon reagiert. Das ist ja ein Eingeständnis!

Ich fände es interessant ob die Leute die sich über die Wortwahl der Werbung ärgern
sich auch sonst für Menschenrechte etc. Einsetzen und in dem Sektor aktiv sind.

Immer ganz locker durch die Hose atmen :supi:
 
TickTackMann schrieb:
Ich fände es interessant ob die Leute die sich über die Wortwahl der Werbung ärgern
sich auch sonst für Menschenrechte etc. Einsetzen und in dem Sektor aktiv sind.
Klar. Das sind die, die auch Helmut Schmidt anzeigen weil er im Fernsehen raucht. Die müssen einfach so spaßbremsig auftreten sonst bleibt der Lerneffekt für die Umwelt aus. Und das wäre, seien wir doch mal ehrlich, nicht schön. :school:
 
Fr@nk schrieb:
tonquader schrieb:
Für gewisse leistungen in meiner Freizeit für Waldorf....... :D
Gerade dann ist es mir unverständlich wie Du dieses Waldorfer Urgestein nicht kennen kannst. :?
Tsching ist zwar schon eine ganze Weile dabei, aber Urgestein sind nur die Leute, die was mit Andy, Resi oder Klackboard anfangen können :)
 
Re: Waldorf Rocket: Das Gerät

Frank schrieb:
Da sich im benachbarten "tread" keine brauchbaren Information sammeln, biete ich hier die Ausgangsbasis für alle diejenigen, welche sich fürs Gerät als solches interessieren...

Beginnen wir mal mit der Frage: Welches Konzept – über die offensichtlichen Aspekte hinaus – ist die Grundlage? Ist der Waldorf Rocket ein Spezialist, was denkt Ihr? Ist das Gerät eine Antwort auf brachiale Bässe jenseits der Moog-Ästhetik und/oder ein hardwaregewordener Dubstep-Purist? Ist die Limitierung ggf. jedoch etwas übertrieben hierfür?

http://www.waldorf-music.info/de/rocket ... ionen.html

Na, Waldorf will mit dem Konzept noch die Kunden abgreifen, die sich noch keinen der Minimalsynths zugelegt haben.Dafür,dass es so eine kastrierte Kiste,sind aber doch einige interessante Eckpunkte drin:

Analoges Multimode-Filter (VCF) mit Low Pass / Band Pass / High Pass
höchst flexible Oszillator-Sektion mit Pulsweitenmodulation und Hard-Sync
Bis zu 8 Oszillatoren im Unison Modus zur Erzeugung von Akkorden oder Sägezahn-Schwebungen
Arpeggiator etc.

Finde ich momentan die interessanteste dieser kleinen Kisten ohne Keyboard (aber nur solange, wie der MS20mini noch nicht zu haben ist).
 
tsching schrieb:
TickTackMann schrieb:
Ein Getränk neben der Technik ist ein Fehler...

Ein richtiger Martini ist das trockenste Getränk, dass es gibt. Also kann nix passieren ;-)

Man nehme ein paar Eiswürfel, aromatisiere diese mit ein wenig Martini, giesse ab und fülle dann mit Wodka auf. Trockener wird es nur noch, wenn man das Glas mit dem Wodka einfach an der Martini-Flasche vorbeiträgt :)
 
Deusi schrieb:
TickTackMann schrieb:
Ich fände es interessant ob die Leute die sich über die Wortwahl der Werbung ärgern
sich auch sonst für Menschenrechte etc. Einsetzen und in dem Sektor aktiv sind.
Klar. Das sind die, die auch Helmut Schmidt anzeigen weil er im Fernsehen raucht. Die müssen einfach so spaßbremsig auftreten sonst bleibt der Lerneffekt für die Umwelt aus. Und das wäre, seien wir doch mal ehrlich, nicht schön. :school:


dass man heute bei wetten dass munter alkohol konsumiert hat fand ich auch doof... aber wenn man das ansieht ist man selber schuld :mrgreen:
 
Re: Waldorf Rocket: Das Gerät

das mit dem Oszillator habe ich noch nicht begriffen. Wenn da tatsächlich 8 davon drin wären, könnte man doch mehr aus dem Kistchen rausholen.
 


News

Zurück
Oben