Nur OnTopic Warum arbeitet ihr ITB? In The Box = komplett im Rechner

Erstmal danke, dass wir hier wieder zum Kernthema finden. Vielleicht wäre ein zweiter Thread gut, eben für die Leute die ITB probiert haben, aber sich dann dagegen entschieden haben, weil ihnen der Klang nicht gefällt oder sie die Haptik vermissen oder oder oder. Jeder hat ja seinen Grund warum er XY benutzt und nicht Z. Es wäre natürlich schön wenn das gesittet bleibt und keiner die andere Arbeitsweise oder das was andere hören abwertet. Respekt gegenüber anderer Meinungen, Erfahrungen und vor allem Empfindungen sollte immer an oberste Stelle bei solch einer Diskussion stehen. Ansonsten gefallen mir eurer Posts hier wirklich sehr und es ist eine schöne Ablenkung hier mal rein zu schauen, danke immer wieder dafür.


Aber sind die Gründe nicht schon allgemein bekannt? Preis/Leistung, Platzverbrauch, Total Recall, wenig Beschränkungen, Komfort &
Bequemlichkeit, Affinität zum Rechner (wie in Deinem Fall).
Im Groben ist alles bekannt, ja. Aber dann könnte man sicher so einige Threads zu machen, wenn es nur darum ginge. Ich lese halt gern individuelle Geschichten, wie jemand sich für ITB entschieden hat und dafür soll der Faden hier da sein.

Mastering betreibt : das Neve Mischpult steht mehr oder weniger nur
als Zirde da und um halt Eindruck zu schinden.
So ein wenig Analog Gear im Hintergrund lässt die Musik gleich besser klingen auch wenn keines der Geräte benutzt wurden 😂
Ich hatte mal ein Interview, von einem 80er Musiker gesehen, der viele klassische Drum Machines sammelt. Die hat er einmal abgesampelt und nutzt nur noch die Samples, weil es einfach bequemer ist und anscheinend auch klanglich reicht.

In Software geht DAS !!
Als mir das klar wurde, war das das letzte Argument was ich brauchte um den Kronos zu verkaufen.
Auch ein schöner Grund zum Wechseln. Es gibt Sachen, die gehen in Software einfach und in Hardware schwer bis gar nicht.
 
ollo: "Es (ITB) ist günstiger, nimmt keinen Platz weg..."
Was? Bei mir ist es genau umgekehrt
ITB:
- Desktop-PC
- Tastatur
- 1 bis 2 Monitore
- klobiges Audio-Interface
- 2 Speaker
- Kopfhörer
- Controller / MIDI-Keyboard
= Bude fast voll

HW:
- Akai MPC Key 61
- Virus TI Desktop
- DSI REV2
- kl. Mixer
- 2 Speaker
- Kopfhörer
= Bude weniger voll
 
Danke, cool auch mal ein Gegenbeispiel zu sehen. Bei mir ist halt Laptop, den ich eh habe, mit Kopfhörer und die Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der war gut.

Bei mir 1 Raum Wohnung.
PC... Ein großer Roland Hardware Synthesizer der auch als Master keyboard funktioniert plus ein paar plugins als Partner und zwei kleine drummachinen.
Audio interface plus kleines mischpult noch... Klar.
Nimmt wenig Platz weg und ist ne kleine Ecke für Musik.
Gut der kleine ju 06a soll noch wiederkommen weil ich den schon mal hatte aber für den muss ich nix vom platz her erweitern. ;-)
Einzig ich will mir noch mal ein Höhen verstellbaren Tisch besorgen das man auch im Stehen was machen kann.
Immer nur im Sitzen ist schon manchmal nervig.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben