Für Bass ist F als linke Taste einfach sinnvoller, wenn man das a' auf 440Hz hat.
Das macht (für ,F) 44Hz, das ist etwas tiefer als der brauchbare Bassbereich, d.h. etwas Reserve bzw. tief genug.
Das C sind 65Hz (zu hoch) oder ,C 27Hz (zu tief), da verschwendet man Tasten, die kaum nutzbar sind.
Ob man nun mit E, F, G oder A anfängt ist dann mehr von den Tonarten abhängig, auch da ist F nicht unpraktisch.
... und wie die damals bei der 303 auf die Idee gekommen sind, die mit C anfangen zu lassen, kann man wohl nur erklären, wenn man die Entwickler musikalisch eher beim Kinderglockenspiel verortet ...
(Ein E-Bass fängt übrigens mit ,E an, das sind 41Hz ... )
Aus genannten Gründen irgendwas zwischen E und A, gerne das F ... ist optisch netter, wenn man keine "komischen" Tasten braucht.