ZH
|||||||
Mir ist jetzt kein besserer Thread-Titel eingefallen
Also ich habe heute im Auto einen Song gehoert ("Rock This Town" von den Stray Cats) und mir die folgende Frage gestellt: Der Basslauf spielt eigentlich eine Art Tonleiter, trotzdem glaubt man, zwei Harmonien zu hoeren. Beim Aufstieg hoert man den Grund-Akkord (Stufe I), beim Abstief hoert man vermeintlich die Stufe V.
Sehr gut zu hoeren ab 2:39 - dort spielt Gitarre und Bass quasi das gleiche, und es gibt kein weiteres Instrument ausser dem Schlagzeug, also sind die Harmonien eigentlich nicht vorhanden. Trotzdem glaubt man, sie zu hoeren.
Nun ist die Frage: Liegt das an der grundsaetzlichen Erwartung? Liegt es an den Toenen dieses Basslaufs (dass die zusammen den Akkord bilden)? Liegt es daran, dass man den Rest des Songs bereits im Vorfeld gehoert hat und einfach "weiss", wie das klingt?
Wenn einer die gleichen Toene auf dem Bass spielen wuerde - sagen wir mal D F# G G# A - allerdings nicht so wie in dem Song, sondern jeden Ton einen ganzen Takt lang (und lassen wir mal das G# dabei weg - also z.B. D D D D D D D D F# F# F# F# F# F# F# F# G G G G G G G G A A A A A A A A) - dann wuerden wir gleich mehrere Akkorde/Harmonien nacheinander hoeren, und nicht einen einzigen.
Anderes Beispiel:
Wenn ein Song auf einem einzigen sich in 8tel wiederholenden Bass-Ton anfaengt, weiss man eigentlich nicht, ob der Song in Dur oder Moll ist. Trotzdem glaubt man, das bereits zu wissen. Oft ist es fuer mich z.B. Moll, und manchmal ist man dann sehr ueberrascht, wenn ploetzlich doch ein Dur-Akkord kommt (wenn man den Song noch nicht kennt). Dabei ist es eigentlich neutral.
Beispiel:
Innerhalb der ersten 7 Sekunden weiss eigentlich noch keiner, der den Song nicht kennt, ob das Moll oder Dur ist (Korrektur: eigentlich sogar innerhalb der ersten 11 Sekunden. Die gespielten Gitarren-Akkorde sind Power-Chords und koennten theoretisch auch genausogut in "Dur" gemeint sein). Trotzdem hat man oft schon ein Gefuehl, ob es sich um Dur oder Moll handelt. Woher kommt das? Ist das die reine Gewoehnung an die Musikrichtung, sprich, die Erwartungshaltung? Wuerde jemand, der musikalisch voellig anders gepraegt ist, und zum ersten mal den Song hoert, vielleicht glauben, dass das ein Dur-Akkord ist?
Habt ihr euch ueber solche "Phaenomene" auch schonmal Gedanken gemacht oder habt ihr vielleicht sogar bereits Loesungen, Benennungen, Erklaerungen?

Also ich habe heute im Auto einen Song gehoert ("Rock This Town" von den Stray Cats) und mir die folgende Frage gestellt: Der Basslauf spielt eigentlich eine Art Tonleiter, trotzdem glaubt man, zwei Harmonien zu hoeren. Beim Aufstieg hoert man den Grund-Akkord (Stufe I), beim Abstief hoert man vermeintlich die Stufe V.
Sehr gut zu hoeren ab 2:39 - dort spielt Gitarre und Bass quasi das gleiche, und es gibt kein weiteres Instrument ausser dem Schlagzeug, also sind die Harmonien eigentlich nicht vorhanden. Trotzdem glaubt man, sie zu hoeren.
Nun ist die Frage: Liegt das an der grundsaetzlichen Erwartung? Liegt es an den Toenen dieses Basslaufs (dass die zusammen den Akkord bilden)? Liegt es daran, dass man den Rest des Songs bereits im Vorfeld gehoert hat und einfach "weiss", wie das klingt?
Wenn einer die gleichen Toene auf dem Bass spielen wuerde - sagen wir mal D F# G G# A - allerdings nicht so wie in dem Song, sondern jeden Ton einen ganzen Takt lang (und lassen wir mal das G# dabei weg - also z.B. D D D D D D D D F# F# F# F# F# F# F# F# G G G G G G G G A A A A A A A A) - dann wuerden wir gleich mehrere Akkorde/Harmonien nacheinander hoeren, und nicht einen einzigen.
Anderes Beispiel:
Wenn ein Song auf einem einzigen sich in 8tel wiederholenden Bass-Ton anfaengt, weiss man eigentlich nicht, ob der Song in Dur oder Moll ist. Trotzdem glaubt man, das bereits zu wissen. Oft ist es fuer mich z.B. Moll, und manchmal ist man dann sehr ueberrascht, wenn ploetzlich doch ein Dur-Akkord kommt (wenn man den Song noch nicht kennt). Dabei ist es eigentlich neutral.
Beispiel:
Innerhalb der ersten 7 Sekunden weiss eigentlich noch keiner, der den Song nicht kennt, ob das Moll oder Dur ist (Korrektur: eigentlich sogar innerhalb der ersten 11 Sekunden. Die gespielten Gitarren-Akkorde sind Power-Chords und koennten theoretisch auch genausogut in "Dur" gemeint sein). Trotzdem hat man oft schon ein Gefuehl, ob es sich um Dur oder Moll handelt. Woher kommt das? Ist das die reine Gewoehnung an die Musikrichtung, sprich, die Erwartungshaltung? Wuerde jemand, der musikalisch voellig anders gepraegt ist, und zum ersten mal den Song hoert, vielleicht glauben, dass das ein Dur-Akkord ist?
Habt ihr euch ueber solche "Phaenomene" auch schonmal Gedanken gemacht oder habt ihr vielleicht sogar bereits Loesungen, Benennungen, Erklaerungen?
