Elektrokamerad schrieb:
Was für eine armselige Musik, wo der Sound den Stil prägt und nicht die musikalische Idee.
Daß der Sound ein Teil der musikalischen Idee sein könnte, ist Dir Geistestitan irgendwie nicht in den Sinn gekommen, oder ? Lieber schöne Gegensätze konstruieren, damit man sich dran reiben kann, dazu noch eine Prise Beleidigung, das riecht doch nach Schema F aus dem Lehrbuch der Aufwiegler.
Wenn ich mich recht entsinne, gehörte die Auswahl der Sounds schon bei den klassischen Komponisten durchaus zur musikalischen Idee, deswegen hat man dann in den Partituren für dieses die Oboe und für jenes den Kontrabaß gesetzt. Ein direkter Kopftausch hätte da nicht unbedingt funktioniert, also hängt´s dann doch irgendwie vom Sound ab. Armselig ? Und die Transkription auf den Klaviersatz ist dann doch eher aus der Not geboren, weil man nicht immer die ganze Mannschaft zusammentrommeln konnte.
IMHO kommt Ambient-Lounge mit Death Metal Gitarren auch nicht entspannend rüber oder Dancefloorumtsumts mit Holzblasinstrumenten ? Ein Hit nach dem anderen, von gefüllten Hallen ganz zu schweigen. Und der Reis im Klavier hat natürlich auch nix mit Sound zu tun (sondern eher mit Intellektüllendruffschick, schon klar).
Mal ernsthaft: Unbeachtliche Einzelleistungen oder Freakshows sind die Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Ist dann halt ein nettes Exotikum, wenn Mr Coconut TEE fährt oder das VSOP mal abrockt. Wäre der Krempel nicht schon vorher berühmt, hätte das doch nicht die Hälfte der Leute interessiert.
Elektrokamerad schrieb:
Schwachsinnige Frage und Diskussion, die in ihrer Dämlichkeit kaum noch zu unterbieten sind.
Na, Dir ist es dann doch gelungen, vermutlich mühelos
