snowcrash
||
Ich verwende live und im Studio beide, klingen grundverschieden. Das eine simuliert Tape Delay und Spring Reverb (letzteres eher etwas eigenwillig, aber das ist eine Geschmacksfrage) das andere ist ein analoger BBD Delay, der auch richtig schön crunchen kann. Der Vorteil vom EHX liegt bei der sehr guten Tap Tempo Implementation. Beim RE-20 muss man schon selber gut darin sein zB Punktierte zu tappen. Man kann auch ganz klassisch per Poti einstellen, aber dann muss man schon sehr gut wissen was und wie man tut. Ein Nachteil des RE-20 ist, dass beim Schalten der Modi das Tap-Tempo verloren geht, was ich sehr schade finde.Chris_EOS schrieb:Hast du oder jemand anders den EHX Memory Boy/Man mit dem Boss RE-20 verglichen. Der scheint auch sehr gute Delays+Echo nachzuahmen.
Klanglich erzeugen beide sehr unterschiedlichen Charakter. Das EHX färbt mehr, dafür kann der RE-20 die beliebte Tape-Sättigung sehr gut simulieren. Der Vorteil gegenüber einfachen Digitaldelays mit Filter ist eindeutig, dass es zu weniger Phasing und Auslöschungen kommt. Eigentlich dicken beide Delays den Klang ordentlich an.
Wie auch immer, ich könnte mich nicht für einen entscheiden.
