Was ist dein Scheiß-Problem?

Für diejenigen, die unbedingt lauter haben wollten, hatte ich immer so 1-2 Dummifader, die eigentlich nichts machten. Hab die dann paar Zentimeter hochgeschoben, dazu genickt und bekam immer ein zustimmendes Nicken zurück.

Meistens war das das "Bandanhängsel", also ein bester Kumpel vom Gitaristen, der meinte, daß die Klampfe lauter muß. War manchmal so nervig, daß ich paar aufs Maul angeboten hatte, bis ich rausfand, daß das mit dem Dummifader viel entspannter geht.
 
Als ich damals einmal bei einem Soundcheck bemerkte, dass der FOH-Mann alles doch sehr, sehr konservativ einpegelte, habe ich das Volume-Poti einfach schnell auf Halbmast gedreht, als ich an der Reihe war. Später beim Gig hatte ich dann genügend Reserve, um den FOH-Mann erschrocken aufspringen zu lassen...
 
Als ich damals einmal bei einem Soundcheck bemerkte, dass der FOH-Mann alles doch sehr, sehr konservativ einpegelte, habe ich das Volume-Poti einfach schnell auf Halbmast gedreht, als ich an der Reihe war. Später beim Gig hatte ich dann genügend Reserve, um den FOH-Mann erschrocken aufspringen zu lassen...
Ich hoffe Du stehst nie auf der Bühne, wenn ich den FOH mache. Solche Aktionen führen unweigerlich zu einem SEHR leisen Gesamtsound und je nach Reaktion mitunter auch zu körperlicher Gewalt. Kann ich also eher nicht empfehlen.

@exitLaub: Dummy Fader gehören natürlich zum Standard Repertoire, vor allem auch bei nicht nachvollziehbaren Monitorwünschen 👍
 
Für diejenigen, die unbedingt lauter haben wollten, hatte ich immer so 1-2 Dummifader, die eigentlich nichts machten. Hab die dann paar Zentimeter hochgeschoben, dazu genickt und bekam immer ein zustimmendes Nicken zurück.

Meistens war das das "Bandanhängsel", also ein bester Kumpel vom Gitaristen, der meinte, daß die Klampfe lauter muß. War manchmal so nervig, daß ich paar aufs Maul angeboten hatte, bis ich rausfand, daß das mit dem Dummifader viel entspannter geht.
OT: Beim Sozndcheck mache ich dann immer leiser und frage „WIE BITTE“ und schiebe den Fader zustimmend nickend wieder zurück auf Position.

Mein Problem aktuell ist Groovebox oder Sampler mitnehmen!?
 
braucht das Erklörung? Natürlich musikalische Probleme…
Was wurmt grade und wieso?
Technisch?
Oder eher musikalisch?
Ideen fehlen?
Funktionen fehlen?
Bugs?
Zeit?
Metaprobleme?
Andere Leute?
Auftritte?
Studiokram?
Technik?
Lernfaktor?
Was zum Teuf…?

Das alles.

Und noch viel mehr.

Stephen
 
Als ich damals einmal bei einem Soundcheck bemerkte, dass der FOH-Mann alles doch sehr, sehr konservativ einpegelte, habe ich das Volume-Poti einfach schnell auf Halbmast gedreht, als ich an der Reihe war. Später beim Gig hatte ich dann genügend Reserve, um den FOH-Mann erschrocken aufspringen zu lassen...
Das ist aber mutig, denn mit dem FOH sollte man es sich besser nicht verscherzen.
Der Mann am Mixer kennt meistens die Anlage und kann den Gesamtsound viel besser einschätzen, als die Musiker auf der Bühne.
Und die Gitarristen sind nach deren Meinung gefragt doch eh immer viel zu leise.
 
Es gibt hier inzwischen wenig Threads, welche mich interessieren - wobei die Lösung ganz einfach ist.
Zeit in etwas anderes investieren.
Von daher, alles relativ
 
Ach ja, in unserem Tech Rider stand damals bei Clubgigs ausdrücklich "KEIN Behringer Eurodesk MX9000!!"
Da waren grundsätzlich mehrere Kanalzüge eh schon defekt und vom Rest waren midestens 2 oder 3 wo der Insert nicht mehr funktionierte. So einen Schrott kann man in solchen Situationen absolut nicht brauchen.
 
„Dummy Fader“ finde ich ein geniales Konzept. Funktioniert das auch beim Nachbarn? 😂
 
Mein momentanes Problem: Ich sitze allein in meinem Studio herum und übe so vor mich hin. Keine (kompetenten) Mitspieler in der Nähe in Sicht. Die, die es so im Ruhrgebeat so gibt, machen langweiligen Coverkram ("Tribute"). Und das interessiert mich so gar nicht.
 



Zurück
Oben