Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

Der monophone Analog-Synthesizer im JD-Xi hat digitale Hüllkurven, digital LFO und digital Amp. Analog sind Osc's und Filter.
"An analog synth tone consists of OSC, Sub OSC, and FILTER implemented by analog circuitry, and a digitally-controlled AMP and LFO."
Somit wäre der Analog-Synth im JD-Xi wohl hybrid? :agent:
Das würde ich jetzt aus dem Satz nicht schließen wollen, digital gesteuert muss nicht zwangsweise digital bedeuten. Schließlich will man die Sounds speichern und per CC steuern können, dazu wird 'ne "digitale Kontrolle" benötigt ;-) Ohne weitere Informationen :dunno:
 
Der hybride Teil dieser beiden ist wirklich nur "der Teil, der eigentlich gar nicht kultig oder cool klingt". Also dieser kleine Mono-Nebensynth im Xi und diese 4-Stimmen-Ding im Xa, der wirklich wenig spannend ist, nur theoretisch - während der Rest eigentlich das ist, weshalb man den heute gern hat oder haben möchte.

Meinung.
 
Das würde ich jetzt aus dem Satz nicht schließen wollen, digital gesteuert muss nicht zwangsweise digital bedeuten. Schließlich will man die Sounds speichern und per CC steuern können, dazu wird 'ne "digitale Kontrolle" benötigt ;-) Ohne weitere Informationen :dunno:
Nee, im Parameter Guide gibt es zudem eine grafische Darstellung mit dem analogen Bereich und dem digitalen Bereich. Seite 7.
 
Der hybride Teil dieser beiden ist wirklich nur "der Teil, der eigentlich gar nicht kultig oder cool klingt". Also dieser kleine Mono-Nebensynth im Xi
Lass bitte meinen (bis dato) einzigen (fast) analogen Synthesizer in Ruhe! :mrgreen: Aber ja, der digitale Synth ist natürlich cooler, alleine schon weil polyphon. :) Man hätte ja auch 4x digital + 1x Drums machen können wie z.B. im SH-4d. Aber das hatten wir schon. :lol:
 
Nee, im Parameter Guide gibt es zudem eine grafische Darstellung mit dem analogen Bereich und dem digitalen Bereich. Seite 7.
Von der LFO Fade Time, zumindest ist das die einzige grafische Darstellung die ich sehen kann. Was soll mir das zeigen?
 
ich finde den Rest durchaus cool. ZB den Sequencer.
Beim JD-Xi?
Die Funktionen des Sequenzers sind im Prinzip gut zu bedienen, allerdings
- es wird alles zwangsquantisiert,
- nur ein Pattern mit max. 64 Steps pro Programm,
- die Einspielungen sind nicht in Details editierbar – man kann nur löschen und neu einspielen oder die Steps setzen,
- kein Micro Timing außer der Shuffle Funktion,
- kein Song Mode, keine Pattern Chains.
 


News


Zurück
Oben