1
15025
Guest
den S1100, den E4 und besorge Dir irgendwo noch einen Atari, samt Mackie-Mixer
Hab ich doch alles
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
den S1100, den E4 und besorge Dir irgendwo noch einen Atari, samt Mackie-Mixer
Wie gesagt, wenn du das so siehst ist ja alles fein. Mit Popmusik kenne ich mich leider seit ca 20 Jahren nur sehr wenig aus, wenn da nicht mehr kommt als ein verlinkter Artikel über Popmusik Melodien kann ich deiner These auch nicht weiter nachgehen.
Allein wenn ich schon so simple Jams sehen, dann klingt das für mich auf keinen Fall weniger komplex als das was ich so aus den 90er in Erinnerung habe.
Für mich is heutige Elektronische Musik ein Fundus an tollen Klängen und Kreativität.
Nein, das nicht, aber auf jeden Fall nicht weniger variantenreich als das von damals. Ich finde heute ist auch viel mehr Abwechselung und Modulation drin, schon allein weil moderne Sequencer und Modularsysteme das besser hergeben als alles was es damals so gab.Ja aber da sind doch jetzt auch keine Sequenzen und arpeggiators zu hören die es noch nicht gegeben hatt.
Das sind jetzt aber alles bekannte Namen eher der 90er und eher Anfang 2000er, wovon ich vieles kenne und auch mag.
Und wie sieht es mit aktuelleren Sachen aus, so der letzten zehn Jahre?
Ich kann jedenfalls bisher nicht erkennen, dass bei Dir bisher irgendwas breitbandig, neues dabei wäre.
Muss es das dann ?Ist halt schwierig. Gibt eben kaum noch Entwicklung oder neue Impulse.
Reicht Dir das erst mal?
Es gibt eben Menschen die würden lieber in einer Zeitschleife leben und habe keine Lust der Welt was neues zu schenken oder an Weiterentwicklung zu denken. Immer das gleiche bis in alle Ewigkeit. Ist doch ok, nur sollte man das nicht als Dogma für anderen Menschen ernennen die im Hier und Jetzt leben und das auch toll finden. Diese ewige Missionieren der eigenen Meinung ist eben das was mit sauer aufstößt.Vielleicht wäre es gut, die eigene altersbedingte Sentimentalität mal an die Seite zu packen und die Ohren aufzumachen - unvoreingenommen. Das hilft ungemein, denn die Welt ist auch akustisch nach wie vor ungemein bunt und spannend.
Da war schon sehr viel dabei, ich füge noch hinzu:Mir ging es da mehr darum mal zu verstehen aufgrund welcher Hörbiographie Du Dein so kritisches Urteil fällst. Ich kann Dir gerne einfach mal ein paar Band/Künstlernamen nennen.
Ist jetzt nicht so weit gefiltert, dass ich nicht auch welche dabei hätte, die länger bekannt/dabei wären und nur dass, was ich jetzt mal auf die Schnelle in meiner Spotify Alben-Liste finden konnte:
Jon Hopkins
James Holden
Apparat/Moderat
Trentemøller
Jun Miyake & Arto Lindsay
Tatran
Steven Wilson
Frost
Black Midi
Bodi Bill
Submotion Orchestera
Abby
Four Tet
Kiasmos
Cenk Erdogan
Lola Young
Hidden Orchestra
Polynation
A/T/O/S
Animals as leaders
The Cinematic Orchestra
Dhafer Youssev
Oceansize
Max Cooper
Floating Points
Younger Brother
Dawn of Midi
Alex Stolze
HVOB
Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz
Nils Petter Molvaer
Dan Berglund
The Algorithm
London Grammar
Tycho
Olafur Arnalds
Thundercat
Stephan Bodzin
Sophie Hunger
Ane Brun
Archive
Lauren Mayberry
The Intersphere
Von Spar
The/Das
The Acid
WhoMadeWho
Todd Terje
Åsgeir
Alex Banks
Hauschka
Reicht Dir das erst mal?
Reicht Dir das erst mal?
Leider kann nicht Jeder auf Anhieb mit nem fetten Laserschwert umgehen.Ich finde wir sind Lichtjahre voraus was den Vorsprung aus dem Sound der 90er angeht. Mir fällt nicht EINEN Sache die damals besser klang als heutige Sachen, wovon es eine Menge gibt, die Perlen muss man natürlich kenne und finden.
Du kennst den Jupiter-X?! Mit dem I-Arp?Ja aber da sind doch jetzt auch keine Sequenzen und arpeggiators zu hören die es noch nicht gegeben hatt.
Also Acid klingt noch immer so wie vor 35 Jahren - auch die neuen Sachen (den Distorted Kram mal außen vor, das ja auch kein echter AcidHeutzutage ist das leider alles deutlich kurzlebiger, Alben sind kaum noch angesagt und werden von "der Jugend" nicht mehr honoriert.
Mir sagen 2% davon was - nämlich Four Tet (aus der DJ-Kicks Reihe der 00er Jahre). Wobei ich Stephan Bodzin glaub'sch auch schonmal irgendwo gelesen hab.Das ist alles sehr ruhig. Trifft nicht meinen Geschmack.