Was ist los mit Musik?

Findest du Musik war früher besser als heute? (Popularmusik bis Ende 2000er)

  • Ja, die Musik war früher eindeutig besser.

  • Es gab früher mehr gute Musik, aber auch heute gibt es einige gute.

  • Fifty/Fifty: Heute gibt es genauso viel gute Musik wie früher.

  • Es gibt heute mehr gute Musik, aber auch früher gab es einige gute.

  • Nein, die heutige Musik ist eindeutig besser.

  • Schwer zu sagen – Musik verändert sich einfach mit der Zeit.

  • Ich höre wenig Popularmusik und kann das nicht beurteilen.


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ich glaub, er möchte das mal in Zahlen haben, wer wo steht. Das ist doch auch gut, hätten wir aber in den anderen Thread einbauen können - oder fusionieren, ginge auch "noch", aber - gern offen für Erklärung und Nachfrage
So ist es!
Gerne Zusammenschliessen, muss nicht allein stehen hier.

 
What? Da geht bei mir jetzt der Kopf irgendwie los.
Versteh ich jetzt nicht, mein Fazit von der Social Media Plattform war lediglich, dass wenig musikinteressierte sich nach ihren formativen Jahren sich noch weniger für neue Musikszenen, Stilrichtungen, Bands etc. interesseren. Ist auch schwierig einen intensiveren Bezug dazu zu bekommen wenn Musik nicht auch eine Art Hobby ist und man die Clubs, Festivals und Partys gar nicht besucht weil man nun auf andere Dinge im Leben fokussiert ist.
Das erklärt sich so sehr selber, dass mein Post eigentlich unnötig war.

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. :dunno:
 
Kann jemand paar heute populäre Künstler*innen nennen, mit denen sich die Musik von früher messen soll? Würde da mal reinhören, um mir eine Meinung zu bilden.
Taylor Swift gegen Michael Jackson vermute ich mal - interessieren mich aber beide nicht ;-) Find ich auch "nicht gut", im Sinne von "höre ich nicht", aber wenn es so populär sein soll gibt es genug - Alte Charts und neue Charts, ggf. muss es noch weiter zurück, weiss nicht wie alt es sein muss, damit es "gut" sei.
BeeGees?
Abba?
Elvis
Beatles?
J.S.Bach?
Walther von der Vogelweide?
Nein - Tangerine Dream ist kein Pop, oder doch? Na, dann halt die auch und Skinny Puppy, Genocide Organ, Autechre, Depeche Mode und so weiter auch alle rein zusammen mit Pointer Sisters, Gottlieb Wendehals und Harald Juhnke. Nur um grob alles abzudecken. Chooose!! Learn!! Guns! Fire!!
 
Kann jemand paar heute populäre Künstler*innen nennen, mit denen sich die Musik von früher messen soll? Würde da mal reinhören, um mir eine Meinung zu bilden.

Ist natürlich alles Geschmacksache,
mag z.B.

The Soul Surfers
Menahan Street Band
Arc De Solei
BALTHVS
The Flabbies

Anika Nilles

Carbon Based Life forms
Azaleh
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@robworld
Bevor ich weiter mache, gibt es darunter auch was mit Gesang?
 
Es nützt ja nichts die zeitgenössische Musik mit den Oldtimern zu vergleichen, wenn darin niemand zu Wort kommt. Außerdem könnten die paar Beispiele, in die ich reingehört habe, auch von damals sein. Man könnte sogar sagen, dass da junge Menschen alte Musik spielen.
 
nach dem zusammenlegen von "Was ist los mit Musik" und der Umfrage "..früher besser" ab #251
hätte ich hier noch ein Thread zum mergen im Angebot:

btw, vom selben orig TE

btw2
MOD: damit das nicht seltsam aussieht, der User macht aus eigener Sicht eine Pause, nicht wegen der Inhalte.
Und natürlich nicht durch die Mod oder sowas.

Das Thema darf weiter bearbeitet werden, er liest weiter mit.

Danke für die Erklärung, tut es imo aber trotzdem .. also so aussehen.
Warum lässt man sich für "eine Pause" das Profil löschen um dann trotzdem mitzulesen ..verstehe ich nicht.
muss ich aber wohl auch nicht .. und verraten kann er es aktuell ja nun auch nicht mehr 🤷‍♂️
(war also keine Frage an dich, sondern ihn ; )

zudem klingt das:
Ergo: Der falsche Ort für mich.
im Zusammenhang mit einer gewünschten Löschung des Profils, für mich nicht nach einer "Pause".
Schade, aber er wird schon wissen was er tat bzw tut (liest ja noch mit, Gruß).

btw3,
In solchen Fällen wie hier (und das wird ja auch öfter mal angewandt, wenn nicht gerade einer gesplittet wird) würde eine Funktion helfen, die es hier anscheinend mal gab (schon in uralt postings gesehen) aber warum auch immer irgendwann abgeschaltet worden sein muss.
Das der ursprüngliche Threadtitel auf den sich ein posting mal bezog, dort mit angezeigt wird.
So wäre zb auch der Beginn des gemergten (oder Urspung Bezug nach einem splitten) besser erkennbar.
Und wäre zudem auch sehr hilfreich für Threads in denen innerhalb von wenigen Stunden (oder im Verlauf einer Diskussion) der Titel mehrmals geändert wird (soll es ja auch geben ;] ).

Zum Thema bzw den Themen:
1. keine Ahnung
2. Ja
 
vs.

Ok. Du kennst also auch nur Taylor Swift, genauso wie ich. Wahrscheinlich auch nur vom Namen und Gesicht her.
Ich kenne ein paar Songs, aber bei Mainstreampop und Charts gefallen mir bereits andere Acts mehr. Höre auch mal dies und das und weniger die Charts von damals oder heute, macht aber nichts, ist nicht Referenz hier. Da müsste und würde ich den Originalstarter eher fragen wollen…

These: Aber sagen wir mal Billie Eilish gegen ehm Nancy Sinatra? wäre alt gegen neu. Beide bekannt und gehören zu verschiedenen Epochen "alt" und "noch neu".

Ich hab die These nicht aufgemacht, denke dass es genug tolle Sachen in allen Zeiten und Stilen gibt, außer Schlager ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
nach dem zusammenlegen von "Was ist los mit Musik" und der Umfrage "..früher besser" ab #251
hätte ich hier noch ein Thread zum mergen im Angebot:

btw, vom selben orig TE

btw2


Danke für die Erklärung, tut es imo aber trotzdem .. also so aussehen.
Warum lässt man sich für "eine Pause" das Profil löschen um dann trotzdem mitzulesen ..verstehe ich nicht.
muss ich aber wohl auch nicht .. und verraten kann er es aktuell ja nun auch nicht mehr 🤷‍♂️
(war also keine Frage an dich, sondern ihn ; )

zudem klingt das:

im Zusammenhang mit einer gewünschten Löschung des Profils, für mich nicht nach einer "Pause".
Schade, aber er wird schon wissen was er tat bzw tut (liest ja noch mit, Gruß).

btw3,
In solchen Fällen wie hier (und das wird ja auch öfter mal angewandt, wenn nicht gerade einer gesplittet wird) würde eine Funktion helfen, die es hier anscheinend mal gab (schon in uralt postings gesehen) aber warum auch immer irgendwann abgeschaltet worden sein muss.
Das der ursprüngliche Threadtitel auf den sich ein posting mal bezog, dort mit angezeigt wird.
So wäre zb auch der Beginn des gemergten (oder Urspung Bezug nach einem splitten) besser erkennbar.
Und wäre zudem auch sehr hilfreich für Threads in denen innerhalb von wenigen Stunden (oder im Verlauf einer Diskussion) der Titel mehrmals geändert wird (soll es ja auch geben ;] ).

Zum Thema bzw den Themen:
1. keine Ahnung
2. Ja
Habs fusioniert - denke der alberne Abgang auf Seite 10 mit HP war bisschen scharf, weshalb der Thread neu gestartet wurde nach einiger Zeit - finde ich berechtigt, da manchmal ein neuer Gedanke und neue Zeit andere Ergebnisse bringt.

Deshalb sind 2-3 Threads auch nach einiger Zeit mit gleichem Thema interessant, weil sie dann unvoreingenommener sein KÖNNTEN.

Naja, wir können nicht fragen, wie du richtig sagst, aber es GIBT ja hier bekennend einige, die früher besser finden als jetzt und ich erkläre es mir mit - viel Zeit für die Leidenschaft Musik, mehr Liebe und Details auf sehr kleiner Ebene, die man ggf. auch zB Fußballern in Ländern zudichten könnte, die quasi mit "nichts" aufgewachsen sind. Wenn ein TV mit 1-5 Kanälen die Realität war oder das Radio ist das anders als Verfügbarkeit von Synths, billigen und guten Instrumenten allgemein und sogar den Produktionsmitteln wie gutes Pult und so weiter - ist das schon ein anderer Stand. So ergeben sich die wertvollen Zeiten im Studio von begabten Leuten ggf. anders als ein paar Leute, die auf einem Gerät unterwegs im Bus Musik machen - könnte sein, muss aber nicht.
Wäre nur eine These. Das mal zugunsten des Threadthemas, deshalb auch meine Nachfrage, die ggf. unbeantwortet bleiben wird, aber ggf. mag jemand anders mit ähnlicher Haltung antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alanis Morissette?


Es gab mal ne Zeit als es noch gute Schlager gab. Dort kann man definitiv sagen, dass die Musik von früher besser ist.
ja, zB.

Das mitm Schlager ist sowieso reine Provokation. Aber sag von mir aus Hosen und Ärzte und ich bin immer raus, dann noch BAP obendrauf, diese Deutschrocker allgemein mit Pressgesang im Besonderen, oh weih, da bin ich so froh, dass das Vergangenheit ist. ;-)
 
Bei der Zeit ein kurzes Video mit dem Titel „Die besten Pop-Songs des 21 Jh.“

Interessant ist im Video das echte über Musik nachdenken. Ziemlich differenziert. Und inspirierend, was man sich noch so mal anhören sollte.


(Hatte das vor ner Weile schon mal in nem anderen Thread gepostet. Passt hier aber auch.)
 
These: Aber sagen wir mal Billie Eilish gegen ehm Nancy Sinatra? wäre alt gegen neu. Beide bekannt und gehören zu verschiedenen Epochen "alt" und "noch neu".
Jaaaaaaaaa, es gab ja in meiner Klasse natürlich auch Leute, die Backstreet-Boys, Kelly-Family und David Hasselhoff voll cool fanden.

Ich hab mich eher mit denen zusammengetan, die Jam&Spoon, Marusha, PetShopBoys, Dune, RMB, Lownoise-Theo, 2Unlimited, Thunderdome und co. cool fanden.

Hab mir mal so paar Sachen von Billie Ellish angeschaut - def. nicht mein Ding. Da schläft man ja ein, dabei. Und bei den Songs, die flott sind, ist's nicht viel anders. Die böte bestimmt ne gute Projektionsfläche für Beavis & Butt-Head beim Musikvideo schauen :xenwink: Es versprüht keine Aura, die mich auf irgendeiner Ebene anspricht ...

Alanis Morissette?


Es gab mal ne Zeit als es noch gute Schlager gab. Dort kann man definitiv sagen, dass die Musik von früher besser ist.

... Da halte ich Leute wie Andreas Dorau für viel größere und vor allem kreativere Künstler. Aber bring das mal der Jugend bei ...

Na zum Glück läuft ja ab morgen um 10 wieder Ekotek - muuuhahahha - und dann wieder Samstag ab 18 Uhr, für die, die am Mittwoch leider keine Zeit haben, wie mir.
 
Whaa, bei der Erinnerung sehe ich, wie schlimm die Vergangenheit mit uns umgegangen ist. Also das ist jetzt nur ein Demo, wie man sowas auch sehen kann oder könnte.

Aber ich habe mehr und zu viel schon dazu gesagt. ;-)
 
Ich höre viel neues Zeug auf Spotify, macht Spaß, klingt gut und ist schön gemacht. Auch wenn es keine „Profis“ sind. Kaufe auch immer noch Vinyl, meistens bei Hardwax und eher unbekanntes. Alles in allem bin ich musikalisch zufrieden. Inhaltlich ist es genau das Gleiche was ich schon seit 30 Jahren höre: 909,101,303, Ambient, IDM, Electro und monotoner Kram mit grader Bassdrum. Auch da gibt es viele interessante Entwicklungen, wie in jedem Stil.

Was ich vermisse ist der Musik Journalismus der 90/00er Jahre, wie zB Spex und DE:Bug. Vielleicht bekomme ich das aber auch grade nicht so mit.
 
ich bin z.B. ein Kind der 80er. Was mir da immer auffällt, dass die Limitierung viel zum experimentieren eingeladen hat und eine Plattenproduktion schon deutlich teurer war als heute. Das hat man schon gemerkt. Auch klang nicht alles gleich. Ich meine, schaut euch doch mal den typischen Deutsch-Pop heute an...da möchte ich jedes in die Anlage springen und brüllen "es heißt 'ich' und nicht 'üsch'"...auch die Texte sind meist so auf 5-Klässler-Niveau, dass ich mir das nicht lange anhören kann. Und auch die klingen irgendwie alle gleich. Das war in den 80ern doch anders. Klar gab es Richtungen, aber auch da Unterschiede: Duran Duran klangen anders wie Spandau Ballett anders wie Kajagoogoo anders wie Nik Kershaw usw usw. Und bei den Bands haben viele ihr Handwerk verstanden, "Too Shy" von Kajagoogoo hat z.B. einen sehr komplexen und anspruchsvollen Basslauf, Nick Beggs gilt heute noch als exzellenter Bassist. Oder so etwas wie Talk Talk und das Gefühl was Mark Hollies beim Singen vermittelt, gibt es heute nicht mehr.

Wie schnell die Qualität nachgelassen hat, konnte man in meinen Augen ab Mitte der 80er mit dem fortschreiten der Digitalisierung und damit der günstigeren Produktion erkennen. Ende der 80er / Anfang der 90er konnte jeder mit 10.000 DM damals ein solides Heimstudio aufbauen und konnte Musik machen. Viele haben es auch gemacht, auch wenn sie nicht wirklich viel Talent hatten. Das endete dann Anfang der 90er dann in den ganzen sinnlosen EDM-Cover-Versionen. Zu dem Zeitpunkt wusste ich, dass ich im Mainstream musikalisch verhungern werde und bin in den Indie-Bereich untergetaucht.

Auf der anderen Seite: Die 80er hatten Fred Sonnenschein und seine Freunde und den Ententanz...puuuh...schwierig....;-)
 
Es gibt auch heute "komplexere" Musik. Sie ist nur nicht mehr in den Charts und damit auch nicht im Mainstream Radio. Muss man suchen, dann findet man das auch. Vielleicht sogar mehr davon als früher, weil es von allem insgesamt mehr gibt.
Es ist keine Frage von "gibt es nicht mehr" sondern "ist nicht mehr interessant für... XY." Etwas anderes hat den Platz im Rampenlich eingenommen.
Und da ... nun ja jetzt kommt der alte Mann... da insgesamt die Gesellschaft blöder wird, das Dumme, Stumpfe und Versimplifizierte gefeiert wird und gleichzeitig das Komplexere entwertet wird, passt das ja so. Ich mein mit der dummen Musik und Texten und so. Sign of the time.
Die Erde ist eine Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sicherlich auch gute Musik heutzutage...ich habe vor ein paar Jahren z.B. Chvrches für mich entdeckt, auch wenn ich das letzte Album nicht so toll fand. Im Synthpop gibt es aber immer noch "meine" Bands, die die Fahne hochhalten - Mesh z.B., von denen demnächst endlich wieder was neues kommen soll.
 
das Dumme, Stumpfe und Versimplifizierte gefeiert wird und gleichzeitig das Komplexere entwertet wird,

Darum geht´s mir nicht. Ich mag einfache Musik, wenn sie eigen ist und was überträgt.

Vieles von heute wirkt generisch, auch komplexe Musik, weshalb ich darauf schließe, dass den
Produzenten heute die Vision fehlt etwas eigenes zu machen.

Doofe Musik gab´s auch damals, aber sie war eigen, siehe "Die doofen"
 
da insgesamt die Gesellschaft blöder wird, das Dumme, Stumpfe und Versimplifizierte gefeiert wird und gleichzeitig das Komplexere entwertet wird, passt das ja so. Ich mein mit der dummen Musik und Texten und so. Sign of the time.
Die Erde ist eine Scheibe.

Ah, du meinst als der Punk den Prog Rock abgelöst hat.... oder doch als der Rock'n'Roll die Big Bands... oder so...?
Im Ernst: gibts noch, ist auch richtig gut, nur muss man das halt suchen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben