Was taugt eine Korg M1 aus heutiger Sicht?

Gibts hier auch M1-Cracks? An die hätte ich eine Frage. Und zwar rühmt sich ja die iM1 App für iOS damit, eine komplette Reproduktion der M1 zu sein.
Nun habe ich mithilfe des Audiobus-Forums herausgefunden, mit welchen MIDI-CCs man die 8 Parameter in der Perform Sektion dort steuert.
Was ich aber nicht rausgefunden habe ist, ob man z.B. die Send 1/2 FX auch fernsteuern kann. Das wäre in Verbindung z.B. mit nem Launchcontrol XL super praktisch.
 
Ich gebe mal meinen Senf dazu: Ich mag den M1 für seine Tastatur (wie DX7 und 01/W) und der Nostalgie. Der T1 ist mit nichts zu vergleichen 😉 (vor allem dem Gewicht), vermutlich wäre ein T2 EX die perfekte Mischung.
Den M1 mag man einfach weil es der M1 ist und die sounds wirklich so klingen wie in den Dancetracks der Zeit.
Den X3 sehe ich nicht als Nachfolger, da die Zielgruppe nicht der Profi war wie bei M/T oder 01/W. Die Tasten sind einfacher, der „Romplespeicher“ ist etwas kleiner als vom T2. Die Veraebeitung und Einworkungsmöglichkeiten sind geringer als bei M/T oder 01/W. Aber die X können mit 01/W Patches umgehen. Die Verarbeitung und Materialqualität der X sind nicht sehr gut. Bei 01/W ist der Pro X quasi wie der T1 zu M1.
Die Sounds und Einwirkung wirken solider, Menuführung ist etwas vereinfacht.
Ich mag die Geräte der Serien irgendwie alle 😆
 
Die Verarbeitung und Materialqualität der X sind nicht sehr gut.
Ich habe eine X3R, also die Rack-Version der X3. Als das Gerät neu war, und lange Zeit danach konnte ich nichts Negatives über die Verarbeitung und Materialqualität sagen. Sehr gute Qualität made in japan. Lediglich der Netzschalter hat bei meinem Gerät einen komischen Doppelklick. Ich habe das Gerät aber auch aus einem Musikladen-Rack, war also nicht originalverpackt. Abgesehen davon wird die verbaute Technik aber wahrscheinlich teilweise nicht sehr langlebig sein. Sprich, nicht für sehr viele Jahrzehnte ohne Reparaturen. Diskettenlaufwerk kann ausfallen, Audioausgänge können zerren, das Display kann seine Leuchtkraft verlieren usw. Für mich hat das Gerät aber sowieso ausgedient. Ich brauche die alten Sounds nicht, insbesondere nicht die LoFi-Qualität der Engine und ihre Einschränkungen. Es gibt seitdem viel bessere Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben