Was zeichnet / malt ihr so?

Das Bild habe ich von nem Foto runter gesketched, wo ich ursprünglich 0 Plan hatte, wie ich die Stimmung skizzenhaft am besten einfangen soll.
Irgendwie habe ich das dann genau so gemacht - ich bin relativ happy mit dem
Ergebnis :

IMG_9763.jpeg

Und hier noch ne kleine Spielerei - das sind meine Farben :


IMG_9758.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild habe ich von nem Foto runter gesketched, wo ich ursprünglich 0 Plan hatte, wie ich die Stimmung skizzenhaft am besten einfangen soll.
Irgendwie habe ich das dann genau so gemacht - ich bin relativ happy mit dem
Ergebnis :

Anhang anzeigen 263172

Und hier noch ne kleine Spielerei - das sind meine Farben :


Anhang anzeigen 263174
Meine Große hat auch eine dermaßen riesige Farbstiftansammlung und diese dann penibel geordnet.
 
Nach und nach arbeite ich mich in Sketchnote bzw. Graphic Recording ein.

Mein Leben lang (Schulen, Uni, Beruf[e]…) habe ich mir so meine Notizen gemacht, dabei immer wieder Rüge oder andere doofe Bemerkung kassiert, nach dem Motto: was kritzelst du da statt aufzupassen…

Und da kamen andere, die es auch so machten, erhoben es zu einer Art neues Mindmap … na immerhin kann ich das auch so und kann es einsetzen.

Oder so.

Ein paar (tatsächlich eingesetzte und auch nicht…) Elemente aus dem Skizzenbuch anbei. :)

Training Sketchnote skills 01 1.png
 
Re: Was zeichnet/malt ihr so?
„Whatever Happened to Vileness Fats?“ läßt grüßen. :cool:

Oder eher Mark of the Mole … versteh mich richtig, ich meine den Style/Geist und nicht, dass etwas irgendwie kopiert oder so (After all, es gab schon alles irgendwann mal… schrieb vor 5.000 Jahren ein nicht namentlich bekannter Prediger… 9

Wie auch immer… beides lange nicht gehört.
 
Mein Tour Tagebuch, ich musste mit meiner Kapelle ca. 5800 km von Kiel nach Galizien orgeln…..ein Thermodrucker und Buntstifte waren meine Rettung. Ich bin zwar noch nicht ganz fertig, aber in zwei Stunden zuhause. Ich bringe das also heute nicht mehr zu Ende. Fortsetzung folgt also 😸
Ohne Thermodrucker fahre ich nirgends mehr hin. ;-)

Nicht schlecht, grandezza-records, nicht schlecht…

Bei Galizien war mein erster spontaner Gedanke: Wow, wie mutig, dort ist doch immer noch dieser verdammte Krieg… doch die Bilder brachten Klarheit: Es war doch das andere Galizien.

ad Thermodrucker: interessant! könntest Du mehr verraten? Ist das das kissenförnige Etwas „mit Augen“ im Eintrag vom 19. August? Es gibt so viele verschiedene davon, scheint aber eher ein Schwarzweißdrucker zu sein — a.k.a. Wiedergeburt des Lieblingsgerätes des Bundestags für andere Zwecke — denn ein Foto-Thermotransfer. Liege ich richtig?

Sind auf jeden Fall schon seit immer kultige Geräte — bei manchen ging/geht es schon mal heftiger (Stichwort Verbrauchsmaterial) ins Geld als früher mit Polaroid, aber was soll’s — Kunst braucht Opfer :P und solche Mischtechniken, deren Name heutzutage Legion ist, sind mir immer lieb. Ich hab einiges an solchen Thermotransfer-Kleinstdruckern bis zum Verpuffen gefordert — freilich erreichte ich niemals das Niveau, das du da zeigst —deshalb mein Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab diesen Thread erst heute entdeckt … Tolle Sachen dabei, großer Respekt!
Hier mal ein paar Zeichnungen von mir, alle zwischen 12 und 40 Jahre alt.
… stilistisch z.T. entfernt verwandt mit @haebbmaster auf S. 15 :)


Z_II_28_ex.jpg

Z_III_ 35.jpeg

Z_II_35_.jpgZ_III_ 18ex.jpgZ_III_ 21.jpegZ_III_ 41_e1FHD.jpg

Z_III_ 39.jpeg

Z16.jpg

Photoshop-Bearbeitung:

Z_III_ 40_stereographic_stereographic_2_3.jpg

Vor einiger Zeit hab ich mal versucht, ein paar meiner Zeichnungen per PikaFrames ineinandermorphen zu lassen … In der Mitte der zoom-in gefällt mir ganz gut:

 

Anhänge

  • Z_III_ 35.jpeg
    Z_III_ 35.jpeg
    429,7 KB · Aufrufe: 5
  • Z_II_28_ex.jpg
    Z_II_28_ex.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
@aljen
Bei mir ist das ähnlich. Ich bin, auch schon mein Leben lang Notizbuch-User und allzu oft habe ich einfach nur gekritzelt - die Seiten „sinnlos“ gefüllt.
Ich finde, dies öffnet jedoch ganz automatisch irgendwann das Tor zur Kunst - und wenns nur „stilisiertes Gekritzel“ ist.
 
Hab mir ne Feldstafelei gekauft vor zwo Wochen. Die ist cool und einfach einzustellen aber ich sitz trotzdem nur zu Haus an meiner Klappkofferstaffelei unter die
ich ein dickes Buch gelegt habe und 3 kleine Holzeile die ich von nem kaputten Stuhl abgesägt habe um die Höhe "einzustellen" :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt denn, dass es GAS nur bei Musikinstrumenten gibt?
Bin ja kein Gasist.
Ja ne, ich will wirklich mal raus dann irgendwann. :mrgreen:
Ich bin noch am ausbaldovern wo der beste Platz ist wo mich auch keiner so schnell sieht ;-)
Hab echt kein G.a.s. ,denn wenn ich es hätte, dann hätt ich mir zu der für draußen extra eine schöne Staffelei aus gutem Holz nur für zu Haus gekauft.
Ne, ich hab eine jetzt für drinnen und draußen. Die ist rucki zucki augebaut wie ein Stativ für ne Kamerea und man kann sie für unebene
Untergünde einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Sonntagssketch:
Von der Lichtstimmung wollte ich gleich bleiben wie bei der Skizze von gestern.
Technisch jedoch anders realisieren - hat ganz gut geklappt :
Sehr schön mit dem Licht. Sagenhafter Kontrast und das rot für die Schrift passt auch Super dazu.Auch das Thema ansich mit dem Fahrrad strahlt Freiheit und Laune aus.Ich mag generell Bilder die zügig gemalt sind und trotzdem stimmig bzw. gerade deshalb stimmig. So Bilder leben richtig.
Ich versuche neben dem versuchen fein und realistisch zu malen auch immer schnelle, grobere Bilder "hinzuklatschen". Hab kürzlich ein selbstportrait
gemalt und das war eine faszinierende Erfahrung zügig den Gesichtsausdruck den man gleichzeitig ja fühlt einzufangen.
Ich hab dann mit der Farbe bzw. dem Bild richtig "gekämpft" und in Berg und Tal immer wieder gedacht "das wird nichts ,das wird fett, das wird nichts, das wird schon,
das wird nix ,das wird genial, uns so weiter" :cool: Psylozybin ist ein Scheißdreck gegen so eineGefühlsachterbahn. :lol:Das geile ist halt daß man mit Acryl immer überpinseln kann. Zum lernen ne Super Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche neben dem versuchen fein und realistisch zu malen auch immer schnelle, grobere Bilder "hinzuklatschen". Hab kürzlich ein selbstportrait
gemalt und das war eine faszinierende Erfahrung zügig den Gesichtsausdruck den man gleichzeitig ja fühlt einzufangen.
Ich hab dann mit der Farbe bzw. dem Bild richtig "gekämpft" und in Berg und Tal immer wieder gedacht "das wird nichts ,das wird fett, das wird nichts, das wird schon,
das wird nix ,das wird genial, uns so weiter" :cool: Psylozybin ist ein Scheißdreck gegen so eineGefühlsachterbahn. :lol:Das geile ist halt daß man mit Acryl immer überpinseln kann. Zum lernen ne Super Sache.

Deine Portrais finde ich super - technisch bist du schon relativ gut entwickelt.

Das mit den Ups&Downs beim kritzeln/Farbe rauf klatschen, kann ich nur bestätigen.
Auch bei mir ein komplettes Wechselbad der Gefühle.
Die Unvorhersehbarkeit des Ergebnisses ist für mich auch immer ein ziemlich interessanter Punkt.
Überhaupt eben genau dann, wenn man mit Acryl/Ölfarbe Fehler übermalen kann, bleibt beim Fineliner+Aquarell nur mehr die Improvisation.
Der Nachteil kann somit auch eine der größten Stärken sein.


Nun zum Abschluß des Wochenendes noch eine kleine, sehr einfache Zeichnung :
IMG_9772.jpeg
 
Deine Portrais finde ich super - technisch bist du schon relativ gut entwickelt.

Das mit den Ups&Downs beim kritzeln/Farbe rauf klatschen, kann ich nur bestätigen.
Auch bei mir ein komplettes Wechselbad der Gefühle.
Die Unvorhersehbarkeit des Ergebnisses ist für mich auch immer ein ziemlich interessanter Punkt.
Überhaupt eben genau dann, wenn man mit Acryl/Ölfarbe Fehler übermalen kann, bleibt beim Fineliner+Aquarell nur mehr die Improvisation.
Der Nachteil kann somit auch eine der größten Stärken sein.


Nun zum Abschluß des Wochenendes noch eine kleine, sehr einfache Zeichnung :
Anhang anzeigen 263338
Der Himmel ist super!
 
Danke sehr - eigentlich aus einem Fail entstanden. Das hätte ein Berg werden sollen, was gar nicht so funktioniert hat wie gedacht 😂
Sry das ich auf die PN noch nicht geantwortet habe. Kommt noch 😇😇
Kein Stress ;-)

Die Schichtung ist das Beste am Himmel. Oft kommt man ja über Umwege ans Ziel. Schau dir mal genau den Himmel bei der Mönch am Meer an. Ich will nicht wissen, wie lang CDF daran gesessen hat, um das so hinzubekommen. Mich fasziniert sowas. Ich könnt auch Stunden in den Himmel kucken und Wolken beobachten :D
 
Also man kann sagen es ist wie bei Musik. Manchmal arbeitet man etwas mühsam aus und es ist am end o.k. ,und manchmal
gelingt einem etwas mit Schwung aus der Hüfte heraus auf anhib. Das Captain Future Bild bei dem der Captain fälschlicherweise
Glückspiel betreibt war erst nur als Vorzeichnung gedacht. Dann plötzlich dachte ich "hey ,wieso?...ich mach das jetzt mal schön mit
Schwung und achte nicht auf perfektion". Beides ist cool finde ich. Beides kann dynamisch und kontrastreich sein. Der Grad etwas von
roh bis Perfektion auszuarbeiten ist sehr breit. Und das ist auch gut. Es gibt viel Raum zum niederlassen.
Bei Aquarell ist es in der Tat so daß es auf anhieb gelingen muß. Ich hab bis jetzt noch nie so gemalt. Hab nur gesehen daß da die
Farben ineinander reinlaufen, was bei Acryl ja auch möglich ist mit stark verdünnter Farbe und speziellem Aquarellpapier.
Zudem der Aspekt daß ich gewohnt bin von dunkel nach hell zu malen wird mich bei Aquarell zusätzlich fordern weil es da ja umgekehrt ist und
das weiß am Ende ja das weiß vom Papier sein muß. Naja...irgendwann mal demnächst ,ich genieß noch bissi die Vorfreude drauf und mach erstmal
meine Arylprojekte an denen ich gerade bin fertig. Mitlerweile mach ich an mindestens 2, höchstens 3 Bilder gleichzeitig rum. Anfangs straight nur
bis ich eins fertig hatte konsquent nur an einem Bild. Das hat sich geändert. Auch bei Musik arbeite ich paralel immer gerne an mehreren Tracks
(bis zu 4) "gleichzeitig" bis sie dann nach und nach von mir al fertig durchgehen. Das ist wie so Pegel auf dem Bildschirm untereinander die man vor sich hat die immer voller werden wie beim hochladen. Am Ende werden die nacheinander voll und erst dann fang ich wieder mit was neuem an. Naja jeder Jeck ist da anders
aber`s macht schon Spaß :cool: (und manchmal muß ich mir auch selbst in den Arsch treten damit ich dem Kram vollende) ;-)
 
@Rolo
Der Einstieg ins Sketching wäre relativ unaufwendig.
Die Art Creation Skizzenbücher (9x14cm) kosten keine 5€.
Dazu n Staedler 0,3mm Fineliner, und mehr brauchts nicht für unterwegs. Vielleicht n Druckminenbleistift dazu.
So ist auch mein Setup.
Die Materialien/Skizzenbücher sind so billig, das man wirklich richtig verschwenderisch rein schmieren kann, was nur positiv ist.

Wenns ums colorieren geht :
Für zu Hause 3-4 Farben - das kostet zwar einmalig n bisschen was, hält aber für 2 Skizzenbücher mindestens.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben