Makabäer
Gegenmaßnahme
Und vor allem kein Bischen realitätsfremd.Die beiden waren zu Gast bei CropFM, sehr hörenswert!!!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und vor allem kein Bischen realitätsfremd.Die beiden waren zu Gast bei CropFM, sehr hörenswert!!!
CropFM, die Kuschs oder alles zusammen?Und vor allem kein Bischen realitätsfremd.![]()
Die Kuschs.CropFM, die Kuschs oder alles zusammen?
Ja, werden aber von den Kuschs ziemlich willkürlich anders interpretiert als von der seriösen Wissenschaft.Die Erdställe und die 12 Apostel- Zeche gibt es ja tatsächlich.
Von Göbekli Tepe habe ich gehört. Davon, dass irgend jemand das bestreitet noch nicht."Geheime Unterwelt" von Ingrid und Heinrich Kusch.
... Ist ja auch seit Ende 90er Jahre mit der Entdeckung von Göbekli Tepe mittlerweile bekannt, dass es schon Hochkulturen vor der Sumerischen Zeit gegeben hat, also vor 8000 Jahren. Wird aber noch hartnäckig weggeschoben von der offiziellen Archäologie.
Mit geringerer Schwerkraft meinst du eine kleinere Gravitationskonstante, richtig?Auch die Gravitation ist nicht konstant. Früher war die Erde kleiner im Durchmesser, die Schwerkraft geringer, und Dinosaurier konnten herumlaufen. Nach heutigen Berechnungen, heutigen Bedingungen, waren die Knochen zu wenig tragfähig, und ein Brontosaurus konnte gar nicht gehen. Das lässt sich so einfach erklären mit geringerer Schwerkraft und kleinerer Erde. Aber die Wissenschaftler wollen irgendwie diese simple Tatsache nicht anerkennen.
Halbwertszeiten sind momentane Werte. Es sind keine Konstanten. Da muss man sich immer wieder wundern, wie dumm so gescheite Leute sein können.
Ich sag mal: theoretisch ja. Wir reden ja von Wahrscheinlichkeiten. Wenn der Zeitraum sehr kurz ist und man nur wenige Atome betrachtet…Die Messung eines Zerfalls findet in einem bestimmten ZeitRaum statt. Wenn ich mehrmals messe, können dann unterschiedliche Werte resultieren? Ich dachte immer, dass die Zerfallskonstanten eine Wahrscheinlichkeit angeben?
Anderseits hat bisher wohl noch niemand den kompletten Zerfall über eine so extrem lange Spanne in Echtzeit gemessen und verifizieren können. Niemand weiß tatsächlich, welche Werte vor zum Beispiel 69.457.538.221 Jahren gemessen worden wären...
Nur mal das hier herausgegriffen: Wer hat denn den Zahlenwert vor zwei Milliarden Jahren gemessen, um ihn mit dem aktuellen vergleichen zu können?Auch nach Daten aus der Oklo-Mine in Westafrika, wo vor etwa zwei Milliarden Jahren Uran so stark angehäuft war und einen so hohen Gehalt des Isotops 235U hatte, dass eine Kernspaltungs-Kettenreaktion stattfand, hatte die Feinstrukturkonstante damals denselben Zahlenwert wie heute.
Nur mal das hier herausgegriffen: Wer hat denn den Zahlenwert vor zwei Milliarden Jahren gemessen, um ihn mit dem aktuellen vergleichen zu können?
Das hört sich interessant an. WH Hodgson kenne ich nur flüchtig, aber das sehe ich mir mal an.Gerade fertig gelesen (und für gut befunden):
William Hope Hodgson - Das Haus im Grenzland
(Auch bekannt als "Das Haus an der Grenze")
Kosmischer Horror vom Anfang des 20. Jahrhunderts, VOR Lovecraft und ein offensichtlicher Einfluss auf diesen.
Alleine schon aus dem Grund interessant.
Wobei ich mich bei diesen radiometrischen Datierungen immer frage, woher man das initiale Isotopenverhältnis kennt.Das bekommt man heraus über das Isotopenverhältnis:
- Anmerkung [4] folgen
- führt nach https://www.bipm.org/documents/20126/43891613/2017_09_bipm.pdf/98825198-ade7-7b24-956a-0e15c0e9bd66
- Power Point öffnet sich
- suchen: Oklo
- Ergebnis: Isotopenverhältnis
Wenn man es genauer wissen möchte, müsste man das Originalpaper suchen. Auf Seite 49 des obig erwähnten Power Points steht aber ein entsprechender Hinweis.
Grüße
Omega Minus
Wobei ich mich bei diesen radiometrischen Datierungen immer frage, woher man das initiale Isotopenverhältnis kennt.
Da steh ich nunAus der Hüfte geschossen: das initiale Isotopenverhältnis ist ein dynamisches Gleichgewicht, was sich irgendwann einstellt. Ich kenne auch de Prozesse der Nukleosynthese in Supernovae zuwenig, um zu wissen, welche Bandbreite an Isotopenverhältnissen überhaupt möglich sind.
Aber das Problem ist nicht-trivial.
Grüße
Omega Minus