Welche Reverb Plugins nutzt ihr?

ReLab Sonsig Rev-A: im Zweifelsfalle immer zuerst der Sonsig.
Blackhole: Einfach das Default Preset und ein bisschen weniger Effektanteil und Länge bzw Größe und das ist eine sehr gute Ausgangsbasis.
Aktuell neu dazu: HOFA IQ Reverb 2, da sind wirklich viiiiele Impulsantworten dabei und auch sonst, kann das Teil wirklich viel.
SSL Flexverb: Mit dem EQ und dem Treshold fürs Ducking auch sehr gut, auch gut für Techno Rumbles.
baby audio Crystalline: Auch vorallem für Techno Rumbles.
REVerence, klingt gut, ist direkt mit Cubase dabei und läd auch eigene Impulsantworten.
 
Beim Reverb bin ich tatsächlich auch wählerisch, aber das wird eher nicht Deinen Qualitätsanspruch erfüllen.
Ich könnte jetzt den R2/R4 nennen ... weißt Du, ich entscheide danach was dem Song gut tut, nicht nach Preisklassen.
Wieso? R4 ist doch top? Da kommt Lexikon meines Erachtens auch nicht drüber, zumal der gute Carnes davor ja 25 Jahre bei Lexikon war. Er wird dann Baby aus der eigenen Firma bestimmt nicht schlechter klingen lassen haben.


Also bei mir
Exponential Audio/Izotope Stratus3D, Symphony3d
Liquid Sonics 7th Heaven Pro, Cinematic Rooms Pro, Illusion
Fabfilter Pro-R 2
MeldaProduction MTurboReverb
Valhalla Supermassive

Das sind meines Erachtens die, die am besten klingen. Die Relab-Sachen sind auch sehr gut, allerdings habe ich davon im Moment nix. Generell ist mir schon aufgefallen, dass ich cleane Reverbs lieber mag als färbende. Deshalb ist der ganze Lexicon-Verschnitt auch nicht so meins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens:
Softube TSAR-1 (Klassiker)
Brainworx bx_aura (Cool wegen den 5 typen / modellen)
Softube Wasted Space (sehr cool für etwas lofi / dreckiges)
Native Instruments Raum (schon ewigs, mag auch die UI)
Unfiltered Audio TAILS (Wenn ausgefallene Reverbs)
 
Wo ich noch zuschlagen werde, ist VSL Mir Pro 3D... Wenn es wieder einmal etwas günstiger zu haben ist...

@SamDi Eigentlich schade, dass Exponential Audio von Izotope geschluckt wurde...
Ich habe den gesamten Katalog, aber komischerweise nutze ich ihn so gut wie nie...
Fabfilter Pro-R 2 ist ein guter Allrounder, aber sticht halt in keiner Disziplin hervor und das ist genau das gute daran...
Liquid Sonics ist allerdings ein Favorit von mir... Sowohl die Bricasti "Gschichte" namens 7th Heaven und die Cinematic Rooms...
Wobei ich froh bin, das es das M7 noch zu kaufen gibt, wenn es um klassiches Mixing (latenzfrei) mit analogen Mixer usw. gibt...
Bei komplexen Recording Szenarien kann sich eine Hardware Unit wirklich auszahlen
Billig ist es allerdings nicht...
BTW...

Man kann den M7 Sound auch kostenlos per Covolution haben. Samplicity hat sehr gute Arbeit geleistet...
Die alte Library ist kostenlos erhältlich...
https://samplicity.com/bricasti-m7-impulse-response-files/
 
Eigentlich schade, dass Exponential Audio von Izotope geschluckt wurde...
Ich habe den gesamten Katalog, aber komischerweise nutze ich ihn so gut wie nie...
Stimmt, das wollte ich auch noch schreiben. Sehe ich genauso!

Fabfilter Pro-R 2 ist ein guter Allrounder, aber sticht halt in keiner Disziplin hervor und das ist genau das gute daran...
Naja, der USP ist aus meiner Sicht, dass du sowohl den EQ als auch den Decay-Verlauf nicht nur für zwei oder drei Frequenz-Bänder einstellen kannst, sondern kontinuierlich.

Bei komplexen Recording Szenarien kann sich eine Hardware Unit wirklich auszahlen
Ist HW bei den Herstellern heute überhaupt noch ein Riesen-Ding? Also ich habe den Eindruck, die fahren das immer weiter runter. Man muss ja nur mal das 960L mit dem 96PCM vergleichen, auch bei TC Electronic scheint es HW-technisch keine Flagschiffe mehr zu geben. Und leider können die ja auch nicht wirklich gut Plugins. Was ich von TCE sehe, hat irgendwie den Charme einee Excel-Tabelle. Ich frage mich, wie Lexicon, TC Electronics & Co in 10 Jahren noch Geld verdienen wollen, bei dem Innovationsgrad....


Man kann den M7 Sound auch kostenlos per Covolution haben. Samplicity hat sehr gute Arbeit geleistet...
Die alte Library ist kostenlos erhältlich...
https://samplicity.com/bricasti-m7-impulse-response-files/
Oder nicht ganz kostenlos, dafür wegen Fusion-IR angeblich weniger statisch und mit einem schicken und sehr tweakbaren Plugin dabei: Reverberate 3. Auf BF zu warten lohnt natürlich.
 
@SamDi

Stimmt; die große Zeit der Hardware Reverb Units ist wirklich vorbei, aber es gibt sie noch... Die Reverbs, wo Latenz keine Rolle spielt... Eben das Bricasti M7 oder Lexicon PCM96 oder das große Eventide H9000, was ein Effektmonster ist...

Ich benutze zum Beispiel immer noch gerne das Sonnox Reverb oder Revibe, weil es da eine AAX DSP Version gibt und somit Latenz nicht wirklich eine Rolle spielt, da alles auf der HDX Karte berechnet wird und der Weg zur CPU und zurück wegfällt... Zu TDM Zeiten war ich ein absoluter Fan vom Lexicon Lexiverb... Grauenhafte GUI, aber sehr guter Sound...
Hier mal ein Nostalgie Review von Sound on Sound... Ach das waren noch Zeiten... Werde ich nie vergessen...
https://www.soundonsound.com/reviews/lexicon-lexiverb
 


News


Zurück
Oben