Ein modernes Äquivalent wären heutzutage wohl die UAD-Sachen. Allerdings haben die ihre Plugins ja auch schon native gemacht, vermutlich weil der DSP-Kram auch auf nem absteigenden Ast sitzt. Wie schaut es mit AAX DSP aus? Lebt das noch oder fährt das auch runter? Aus der Pro-Tools Ecke bekomme ich mangels Interesse wirklich garnix mit.
Naja; Ich habe beides UAD DSP im X8p, was praktisch für unterwegs ist, wenn man schnell mal 8 Mic Pres für eine Recording Session braucht... (Schade; Einen Decca Tree krieg ich damit nicht hin, aber es reicht für kleine Ensembles...)
Mein HDX System ist eigentlich meine "Schaltzentrale" HDX ist übrigens neuer, als UAD, aber auch damals war die Motorola Generation wie TDM und TC Powercore der UAD Karte überlegen...
Kaufgrund für die Universal Audio Variante waren tatsächlich die hervorragenden Emulationen der eigenen Hardware. Da konnte niemand mithalten... Aber die single GPU Chip Generation war schnell vorbei und man griff wie auch damals Creamware auf handelsübliche Sharc Dsps zurück... HDX wiegesagt kam später und hat 18 Dsps und einen FPGA, der sich um den Mixer und Routing kümmert.
Jede einzelne Karte hat eine I/O von 64 Kanälen und wenn man rein mit DSP Plugins arbeitet, fällt die Latenz weg, weil Plugins, Mixer und Routing über die Karte laufen und eben nicht über die CPU des Rechners.
Zur Frage, ob HDX lebt... Ja tut es, aber weniger im Home Studio Bereich... (Gut, es gibt das günstige Carbon, welches über AVB läuft...) Im Post Pro und Studio Bereich ist HDX immer noch sehr prominent vertreten...
Und vorallem mit den neuen modularen MTRX 2 Interface, welches von Digtial Audio Denmark kommt, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten... (Wobei die HD Interfaces immer noch sehr gut sind und das billige MTRX Studio wahrlich seinen Zweck erfüllt mit Dante usw...)
Gut aber lassen wir das Thema, weil das ganze HDX Universum eher wieder eine ganz eigene Zielgruppe hat...Oder wer stellt sich schon eine S4 oder S6 in die Wohnung und zahlt 5k und mehr für eine einzige HDX PCIe Karte...