Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Shunt schrieb:Ich habe ein Adam Sub 8 und bin sehr zufrieden.
Die KH120 laufen dann natürlich nur noch ab 80 Hz.
Vergleiche habe ich aber keine, vielleicht gibt es noch bessere.
Der Sub liefert für mich ein sehr schönen Bass, habe mein Zimmer
allerdings auch optimiert, da werden ein paar Basswellen geschluckt.
Michael Burman schrieb:Was willst du denn maximal ausgeben? Wie tief soll er runter gehen? Wie groß ist der Raum?
Michael Burman schrieb:https://www.thomann.de/de/adam_sub_7_pro.htm
https://www.thomann.de/de/adam_sub8.htm
https://www.thomann.de/de/krk_10s2.htm
https://www.thomann.de/de/krk_12s2.htm
usw.
Prinzipiell würde jeder Studio-Subwoofer passen. Für größere Räume passen größere und gehen auch tiefer runter. Günstigere Subwoofer haben i.d.R. keine Phasenanpassung – höchstens einen Schalter. Filter für den Übergang haben die meisten Studio-Subwoofer. Bypass-Steuerung und Standby-Schaltung können noch ein Thema sein.
Schaue mal z.B. hier:oli schrieb:1) 700 EuroMichael Burman schrieb:Was willst du denn maximal ausgeben? Wie tief soll er runter gehen? Wie groß ist der Raum?
2) Weiß ich (noch) nicht
3) 10 qm
MickMack schrieb:https://www.thomann.de/de/presonus_temblor_t10.htm?ref=search_rslt_subwoofer_338991
...die sind günstig, und einige Kunden haben sie auch mit den KH120 getestet!
...ich werde sie zu meinen Dynaudio BM5 MK3 holen, habe allerdings auch eine 25qm großen Raum.![]()
adam schrieb:MickMack schrieb:https://www.thomann.de/de/presonus_temblor_t10.htm?ref=search_rslt_subwoofer_338991
...die sind günstig, und einige Kunden haben sie auch mit den KH120 getestet!
...ich werde sie zu meinen Dynaudio BM5 MK3 holen, habe allerdings auch eine 25qm großen Raum.![]()
Die habe ich mit den KH 120 schon genutzt. Ja, das geht. Aber umgehauen hat es mich nicht. Ich habe sie dann wieder verkauft.
Das liegt natürlich vor allem auch an Positionierung, Aufstellung im Raum. Das ist mit Subwoofern ja erfahrungsgemäß etwas trickreich.
Aber bei einem 10qm Raum würde ich mir das Sub-Projekt sowieso noch mal gut überlegen...
6Slash9 schrieb:...
Meine Räumlichkeit ist schwierig, trotzdem ist er gut anpassbar und bleibt auch in den Bässen differenziert bei sehr guter Leistung.
Michael Burman schrieb:Wenn du es dir leisten kannst, könntest du dir auch mehrere bestellen und dann entscheiden...
adam schrieb:Aber bei einem 10qm Raum würde ich mir das Sub-Projekt sowieso noch mal gut überlegen...
MickMack schrieb:...sehe ich ähnlich, wenn der Raum nicht top akustisch optimiert ist, kann das ein ganz schönes Frequenz Mischmasch geben, und Die niedrigen Frequenzen versauen Dir jedes objektive Klangbild!
...nur die Neumänner, oder ordentliche Bassfallen etc...
...was machst Du für Musik?...bis auf Tanztempel-Mucke, musst Du doch sowieso nicht so tief runter.
acronym schrieb:Ich würde generell überdenken überhaupt einen Subwoofer in ein 10qm raum zu stellen .. da würde ich eher einen neuen Raum kaufen als einen Subwoofer
Zumindest 12" wurde als Beispiel mit angegeben bevor die Raumgröße bekannt war.acronym schrieb:haha 10qm Raum und hier empfehlen die Leute doch ernsthaft 10" und 12" subwoofer.