Welches Instrument kann am besten Emotionen ausdrücken ?

N
Neo
*****
Ich höre ja auch viel Musik die nichts mit Synthesizern zu tun hat und spiele auch selbst ein bißchen Git-arre. Nun bin ich nicht der Meinung das Synths kalt klingen müßen, aber mir fällt kein Song ein wo ein Synth wirklich tiefe Emotionen rüberbringt. Wohlgemerkt ich meine Songs, keine Klangcollagen, Soundtracks oder ähnliches.

Kann man also starke Emotionen besser mit Git-arre rüberbringen ?
Was meint ihr ?
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Mit einer Gitarre auf jeden Fall eher als mit einem Synthesizer! :D
 
Moogulator
Moogulator
Admin
niemals, es hängt hier mehr an der Kohlenstoffeinheit™, die das Instrument bedient. Emotionen haben dann allerdings auch mit Sender und Empfänger und dessen Empfinden zu tun, wenn einem "Emotionen" in der Musik überhaupt wichtig ist..

Emotion ist auch ein ganz anderer Aufhänger, würde aber sagen: Mit dem Gear muss das nicht direkt zusammenhängen..
 
A
Anonymous
Guest
Ich denke auch, dass ein Synthesizersound sehr wohl Emotionen transportieren kann. Hörbeispiele? Steve Winwood oder manche Pink Floyd und auch Enigma Sachen... es liegt immer am Spieler.

Edith sagt: Vangelis nicht vergessen! :)
 
E
e6o5
||||||||||
fuer mich reicht schon ein sound. auf den spieler kommt es imho nicht unbedingt an. auch hart quantisierte sachen koennen sehr emotional sein.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Wenn ich "neue" Sounds bastle bin ich eigentlich erst dann so richtig zufrieden, wenn mir beim spielen des Klangs kleine Schauer den Ruecken runterlaufen...
 
Moogulator
Moogulator
Admin
Michael Burman schrieb:
Moogulator schrieb:
du hast den grinser gesehen bei michael? ;-)
Die Aussage ist durchaus ernst zu nehmen! :lol:

schade,.. was ist mit den Spielern? Vollkommen egal, wer.. kommt immer was emotionaleres raus? (geht ja nur um emotional, nicht um gut oder talentiert oder sowas..)

SW-Band: Naja, emotional gespiele KW-Emfänger? VIRTUOS gespielt.. mal sehn, was da geht.. ;-)
 
A
Anonymous
Guest
Moogulator schrieb:
du hast den grinser gesehen bei michael? ;-)

Klar, ich finde es allerdings mit Gitarre selbst auch leichter...wenn Du mein Gedudel hören würdest, würde dir sicher schnell übel davon - wenn das mal keine Emotion ist! ;-)
 
A
Anonymous
Guest
Summa schrieb:
Wenn ich "neue" Sounds bastle bin ich eigentlich erst dann so richtig zufrieden, wenn mir beim spielen des Klangs kleine Schauer den Ruecken runterlaufen...

Du sitzt zu oft im Durchzug! ;-)
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
@ Moogulator & Co.

Eine Gitarre bietet vom Haus aus mehr Möglichkeiten, damit ein Spieler seine Emotionen ausdrücken kann. Bei einem Synthesizer müssen zum einen die ähnlich wirkenden Mudulationsmöglichkeiten erst mühselig programmiert werden, zum anderen braucht man weiterreichende Spielhilfen als Pitchbend- & Modulationsrad, um z.B. Vibrato einer Gitarre oder gar einer Violine (!) nachzumachen.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
Michael Burman schrieb:
@ Moogulator & Co.

Eine Gitarre bietet vom Haus aus mehr Möglichkeiten, damit ein Spieler seine Emotionen ausdrücken kann. Bei einem Synthesizer müssen zum einen die ähnlich wirkenden Mudulationsmöglichkeiten erst mühselig programmiert werden, zum anderen braucht man weiterreichende Spielhilfen als Pitchbend- & Modulationsrad, um z.B. Vibrato einer Gitarre oder gar einer Violine (!) nachzumachen.

DAS glaube ich so nicht.. so gar nicht..

Sonst könnte man es auch umdrehen: Ein K-darm biete div. Möglichkeiten von Synthesizer XY nicht.. Das sind viele!! Du sprichst von einer Art Emulation eines K-darms? Darum geht es nicht, es gibt ja auch andere Klänge und Ausdrucksmöglichkeiten.. Es gibt vollkommen dem INSTRUMENT gerecht werdene Stücke, die irre PACKEND sind, und dies mind gleichermaßen, der Rest kann Geschmack und "Empfinungsverstärkt" sein .. ich behaupte mal, beide Gattungen hätten genug Möglichkeiten, um damit einiges Auszudrücken.. Alles andere klingt für mich nach emotionalem und subjektivem Präferenzentum, sonst nichts..

Da müsstest du bessere Argumente bringen.. ODer landen wir dann bei Nennung div. Stücke welche mehr oder weniger emotional seihen? wie ist das denn? Wie ist etwas emotional und woran macht man das fest? oder woran machst DU es fest?
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Moogulator schrieb:
was ist mit den Spielern? Vollkommen egal, wer..
Natürlich nicht. Es ging um die Voraussetzungen. Ein Gitarren- oder Violinenspieler braucht nur das Instrument in die Hand zu nehmen. Bei einem Synthesizer muss er entweder zuschauen, ob er mit den Presets zurecht kommt, bzw. mit den Restriktionen leben kann oder ein verdammt guter Klang-Programmierer sein. Eine Gitarre oder eine Geige braucht nur einigermaßen gut gebaut worden zu sein.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
Einer, der einen Synthesizer beherrscht, beherrscht ihn komplett und nicht nur zum Teil.. Du denkst sehr traditionell, stimmts?..

Sinn eines Synthesizers ist durchaus den Klang komplett steuern und beeinflussen zu können, was du meinst ist ein "Keyboard" ;-)

Deiner Argumentation kann ich also nicht folgen und trifft es für meine Begriffe nicht..da ja ALLGEMEIN gefragt wurde, nicht für dich oder für eine kleine Gruppe unter Ausschluss von..
 
EinTon
EinTon
||||||||||||
Michael Burman schrieb:
Bei einem Synthesizer muss er entweder zuschauen, ob er mit den Presets zurecht kommt, bzw. mit den Restriktionen leben kann oder ein verdammt guter Klang-Programmierer sein.

Cembalo kann auch sehr schön klingen und sehr "musikalisch" gespielt werden, obgleich es keine Anschlagdynamik hat und nur wenig "Soundvariationen" (Oktavierung, Lautenzug) zur Verfügung stehen.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Moogulator schrieb:
Da müsstest du bessere Argumente bringen..
Ich sage es mal so: Ich habe noch keine auf einem Synthesizer gespielte Performance gehört, die emotional an eine auf einer Gitarre bzw. auf einer Geige gespielte herankommen würde.
 
EinTon
EinTon
||||||||||||
Eins der auch emotional überzeugendsten Synthsoli kannst Du hören auf dem Stück "Sister Andrea" von Mahavisnu Orchestra (Album: The Last Trident Sessions), Keyboarder ist Jan Hammer am Minimoog.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
EinTon schrieb:
Michael Burman schrieb:
Bei einem Synthesizer muss er entweder zuschauen, ob er mit den Presets zurecht kommt, bzw. mit den Restriktionen leben kann oder ein verdammt guter Klang-Programmierer sein.

Cembalo kann auch sehr schön klingen und sehr "musikalisch" gespielt werden, obgleich es keine Anschlagdynamik hat und nur wenig "Soundvariationen" (Oktavierung, Lautenzug) zur Verfügung stehen.

geht j nicht mal um "schön", sondern NUR um emotional.. und das geht ja wohl schon ziemlich einfach.. ansonsten wäre es "wie empfindet ihr, was besser für euch ist emotional.. und so.." ;-)

oder? gebe dir in der argumentation aber schon recht..

Ich sage es mal so: Ich habe noch keine auf dem Synthesizer gespielte Performance gehört, die emotional an eine auf einer Gitarre bzw. auf einer Geige gespielte herankommen würde.

hast du schonmal elektronische musik gehörT? da gibts so viele tolle sachen.. nunja, deshalb erklärst du das jetzt als allgemein gültig?
ich würde das heftigst bestreiten..
 
A
Anonymous
Guest
Michael Burman schrieb:
Moogulator schrieb:
Da müsstest du bessere Argumente bringen..
Ich sage es mal so: Ich habe noch keine auf einem Synthesizer gespielte Performance gehört, die emotional an eine auf einer Gitarre bzw. auf einer Geige gespielte herankommen würde.

Genau da liegt der Haken, Emotionen, Empfindungen sind nun mal individuell...es gibt nicht *die* eine emotionale Erfahrung.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Moogulator schrieb:
hast du schonmal elektronische musik gehörT? da gibts so viele tolle sachen.. nunja, deshalb erklärst du das jetzt als allgemein gültig?
ich würde das heftigst bestreiten..
Nö. Ich sage nur meine Meinung. Wenn jetzt jemand ein Klangbeispiel ins Netz stellen würde, das mich umstimmen könnte... ;-)
 
Moogulator
Moogulator
Admin
schon, da könnt ich auch sagen: für mich klingt das ganze Katzegedudel alles gleich und berührt bestenfalls mein Langeweilezentrum ;-)

wie oben angedeutet..
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
EinTon schrieb:
Eins der auch emotional überzeugendsten Synthsoli kannst Du hören auf dem Stück "Sister Andrea" von Mahavisnu Orchestra (Album: The Last Trident Sessions), Keyboarder ist Jan Hammer am Minimoog.
Ich habe die Platte nicht...
 
A
Anonymous
Guest
Michael Burman schrieb:
Nö. Ich sage nur meine Meinung. Wenn jetzt jemand ein Klangbeispiel ins Netz stellen würde, das mich umstimmen könnte... ;-)

Willst du uns jetzt auch noch für deinen simplen Geschmack und die kulturelle Einfältgkeit verantwortlich machen? Aber echt.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Anna_Lüse schrieb:
Willst du uns jetzt auch noch für deinen simplen Geschmack und die kulturelle Einfältgkeit verantwortlich machen? Aber echt.
Nur weil ich Anna nicht in meine Buddy-Liste im KB-Forum aufnehmen möchte... ;-)
 
EinTon
EinTon
||||||||||||
Michael Burman schrieb:
EinTon schrieb:
Eins der auch emotional überzeugendsten Synthsoli kannst Du hören auf dem Stück "Sister Andrea" von Mahavisnu Orchestra (Album: The Last Trident Sessions), Keyboarder ist Jan Hammer am Minimoog.
Ich habe die Platte nicht...

Kannst ja mal im Laden reinhören, Mahavisnu Orchestra haben die idR vorrätig.
 
N
Neo
*****
schon, da könnt ich auch sagen: für mich klingt das ganze Katzegedudel alles gleich und berührt bestenfalls mein Langeweilezentrum
Das sagst du ja auch dauernd ;-)

Nochmal ich rede nicht von Klangcollagen , Soundtracks usw. ich meine Songs. Und da fällt mir nicht ein einziger ein wo ein Synth eine tragende Rolle spielt und mir ne Gänsehaut macht. Vangelis macht Soundtracks, ich denke eher an Sachen mit Gesang ect. wo aber ein Synth neben der Stimme das Hauptinstrument ist.

Davon abgesehn, halte ich die menschliche Stimme immer noch für das vieleseitigste und ausdrucksvollste Instrument das es gibt. kein Synth kann da auch nur im Ansatz ran kommen.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben