
darsho
Sö Sünteßeisör !
Ich hab mich entschlossen, mir als nächstes ein Clavia Nord Rack zuzulegen, da ich keinen Platz für mehr Keyboard-Synths habe und etwas suche, das sehr hands on ist und multitimbral. Werde aus finanziellen Erwägungen heraus auf dem Gebrauchtmarkt einkaufen.
Die Frage ist jetzt halt: 1, 2 oder 2x ?
Fragen :
1) Macht es heute noch Sinn, sich ein Nord Rack 1 zu holen ?
2) Außer der Stimmenzahl noch technische Unterschiede ? Vierfach multitimbral scheinen die ja alle zu sein, wenn ich es richtig verstehe.
3) Sind die klanglich sehr verschieden ? Habe zwar zu allen YT Videos gefunden, aber es gibt halt keines wo die gleichen Patches auf den drei Racks verglichen werden vom Klang
4) Bei Thomann steht, dass das 2x die gleichen Presets wie das 2 hat. Ich will natürlich selber schrauben, aber gutes Ausgangsmaterial ist ja auch nicht verkehrt um einen Synth kennenzulernen. Sind beim 1er auch die gleichen Sounds in der Factory Bank ?
Naja, das wären jetzt mal meine Fragen momentan.
P.S.: Falls jemand sein Nord Rack loswerden will, nehme ich auch ab sofort gerne Angebote per pm entgegen
Die Frage ist jetzt halt: 1, 2 oder 2x ?
Fragen :
1) Macht es heute noch Sinn, sich ein Nord Rack 1 zu holen ?
2) Außer der Stimmenzahl noch technische Unterschiede ? Vierfach multitimbral scheinen die ja alle zu sein, wenn ich es richtig verstehe.
3) Sind die klanglich sehr verschieden ? Habe zwar zu allen YT Videos gefunden, aber es gibt halt keines wo die gleichen Patches auf den drei Racks verglichen werden vom Klang
4) Bei Thomann steht, dass das 2x die gleichen Presets wie das 2 hat. Ich will natürlich selber schrauben, aber gutes Ausgangsmaterial ist ja auch nicht verkehrt um einen Synth kennenzulernen. Sind beim 1er auch die gleichen Sounds in der Factory Bank ?
Naja, das wären jetzt mal meine Fragen momentan.
P.S.: Falls jemand sein Nord Rack loswerden will, nehme ich auch ab sofort gerne Angebote per pm entgegen
