J
judbit
..
Hi!
Ich versuche derweil für eine Facharbeit einen meßtechnischen Vergleich zwischen Filterhüllkurven diverser Software-Synthesizer anzustellen. Ich habe aber das Problem, dass ich das Prinzip der Filterhüllkurve nicht ganz verstanden habe, wie mir scheint. Ich möchte ermitteln, wie lang Attack und Release bei minimaler Einstellung der Regler im Plug-In im Bereich der Filterhüllkurve sind. Hierzu ein paar Fragen:
Wie wird ein Filter von einer Hüllkurve bearbeitet?
Wo beginnt die Attack, wo die Release Time?
Wie lassen sich diese Werte im Oszillogramm ermitteln?
Ich hoffe, dass die Fragen nachvollziehbar sind =)
Besten Gruß
Adrian
Ich versuche derweil für eine Facharbeit einen meßtechnischen Vergleich zwischen Filterhüllkurven diverser Software-Synthesizer anzustellen. Ich habe aber das Problem, dass ich das Prinzip der Filterhüllkurve nicht ganz verstanden habe, wie mir scheint. Ich möchte ermitteln, wie lang Attack und Release bei minimaler Einstellung der Regler im Plug-In im Bereich der Filterhüllkurve sind. Hierzu ein paar Fragen:
Wie wird ein Filter von einer Hüllkurve bearbeitet?
Wo beginnt die Attack, wo die Release Time?
Wie lassen sich diese Werte im Oszillogramm ermitteln?
Ich hoffe, dass die Fragen nachvollziehbar sind =)
Besten Gruß
Adrian