jepp, hat es, leider. das &Giftnudel schrieb:Sag' hat das KP3 auch diesen gefährlichen Pegelbug bei der internen Klangerzeugung?
Beim KP2 waren die internen Synths/Drumlines im Verhältnis zu den regulären Effektpegeln dermaßen laut, dass es eine Gefahr für Gehör/Anlage ist, wenn man mal versehentlich beim Effektwechsel diese Sounds erkurbelt.
mik93 schrieb:das mit dem pegelbug ist mir noch nicht aufgefallen - hab aber auch noch nie das falsche programm erkurbelt ;)
mintberry crunch schrieb:ich benutze mitlerweile echt nur noch das tape-delay. das ist nämlich meiner meinung echt ganz gut. loopen um übergänge zu erzeugen scheitert immer an der abweichenden midi-clock, wodurch in meinen augen viel vom potential der kiste verschenkt wurde.
doch schon, nur "tight" ist was anderes ;)mo schrieb:Kann mir nochmal jemand das mit der abweichenden Midi Clock erklären?
Gibt es kein Midi-sync?
mintberry crunch schrieb:sieht gut aus
meine e-tribe EM-1 lässt sich auch im slave modus manuell starten - wenn ich dann davon was loope läuft es gut.mo schrieb:Kann mir nochmal jemand das mit der abweichenden Midi Clock erklären?
Gibt es kein Midi-sync?
tecnaut schrieb:GIBT ES DENN AUCH ETWAS POSITIVES ÜBER DAS KAOSS PAD ZU BERICHTEN???
mintberry crunch schrieb:wie startet man dann die sequenz? gibt ja keine start-taste auf dem KP
christophek schrieb:mintberry crunch schrieb:wie startet man dann die sequenz? gibt ja keine start-taste auf dem KP
am besten gehst im KP3 Editor am Rechner auf ext.ctrl & global wählst eine Taste deiner Wahl und weist ihr "Start" zu.
Dann kannst du mit dem Kp3 als Master deine Sequencer starten. Du musst nur vorher auf External Control umschalten indem du Shift + ext. cntrl anschliessend vorher gewählte Taste drückst...
Mit "Shift + ext. cntrl" kommst du wieder in den normalen Modus zurück.
...und nicht vergessen auch nen Stop-Button zuzuweisen xD

christophek schrieb:neeee nur am Rechner kannst du leichter den Start und Stop Button auswählen und zuweisen :)
ich hab z.B. Button A als Start und B als Stop Knopf ausgewählt. Diese gehen nur dann wenn du vorher im ext contrl modus bist (shift+8)
christophek schrieb:mintberry crunch schrieb:wie startet man dann die sequenz? gibt ja keine start-taste auf dem KP
am besten gehst im KP3 Editor am Rechner auf ext.ctrl & global wählst eine Taste deiner Wahl und weist ihr "Start" zu.
Dann kannst du mit dem Kp3 als Master deine Sequencer starten. Du musst nur vorher auf External Control umschalten indem du Shift + ext. cntrl anschliessend vorher gewählte Taste drückst...
Mit "Shift + ext. cntrl" kommst du wieder in den normalen Modus zurück.
...und nicht vergessen auch nen Stop-Button zuzuweisen xD
jaash schrieb:hi _ habe kein KP _ aber mal auf der bühne jemanden gehabt, der seine komplette musik durch ein kaospad (vielleicht 1) schicken wollte.
abgesehen davon, dass das KP von sich aus gerauscht hat war der klang hinterher nicht nur leiser sondern auch _ naja digitaler _ ist das bei den nachfolgern auch noch so ? war das ein defektes KP = hat wirklich merklich auf der anlage gerauscht ....
Soundwave schrieb:interessante punkte, gab hier schon 2 threads die das ganze ein bisschen besprochen habe, aber so ganz alles wurde da auch nicht abgeklärt. auch nicht ob es sich beim dry signal um ein echtes thru signal oder um ein gewandeltes signal handelt. das sind effektgeräte unterschiedlich, beim oto biscuit hat man z.B ein echtes thru signal.
ich meine da gibt es viele leute die auf den sound einer rme schwören, besser als eine m-audio etc. (mehr klarheit in den höhen oder was auch immer), aber dann das ganze signal als insert durch ein kass pad schicken, welches das signal ev. 2 mal wandelt und in der wandlung mit ziemlicher sicherheit schlechter sein wird als irgendeine m-audio soundkarte. also ich weiss nicht
im Editor auf den Reiter "Ext.CTRL & Global"mintberry crunch schrieb:ich meinte den text, den es anzeigt. der bandname oder was man so da einstellt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.