
Strelokk
Clap Bizarre
Bei Arte entdeckt?Lief bei mir ein paar Wochen auf Heavy Rotation
Bei Arte entdeckt?Lief bei mir ein paar Wochen auf Heavy Rotation
Nö nebenan: http://www.electronicattack.de/viewtopic.php?p=2534#p2534Bei Arte entdeckt?
naja @Sunwave hat keine These aufgestellt sondern nur geschrieben, dass er dieses Phänomen bei sich (und anderen) beobachtet. Er hat daraus keine allgemeine Aussage ableiten wollen, dass heute alles scheiße sei. Eher dass er an sich beobachtet, einen rückwärtsgewandten Musikgeschmack zu haben.Was will ich sagen? Die aufgestellte These eher widerlegen
Nein, aber Tangerine Dream, Klaus Schulze, Genesis, King Crimson, Pink Floyd, Moody Blues, Jean Michel Jarre, Kraftwerk, Tomita, Kitaro, Kate Bush, sogar ein bißchen Zappa, Led Zeppelin und alles, was in meiner Klasse unter Garantie nicht gehört wurde, weil es als uncool galt. Deswegen habe ich mich schon in der Grundschule verarscht gefühlt, wenn die ganze Klasse zum Geburtstag Auf Der Mauer, Auf der Lauer, Sitzt 'Ne Kleine Wanze sang -- und das alle ganz offensichtlich toll fanden, außer mir.
Ich schäme mich schon fast, derjenige gewesen zu sein, der Depeche Mode in unserer Schulklasse einführte, 1984 mit People Are People und Master And Servant.
Stephen
Die interessanten Dinge kamen da bei Paul Baskerville und John Peel, nicht in der Hitparade auf NDR 2.die Charts sind in der Hand des Gewöhnlichen - da war auch schon in den 80ern viel Müll drin -
Persönlich habe ich tatsächlich mit 12-13 sowohl Brian Eno als auch Ton, Steine, Scherben gehört. (Die 80er waren voll von "echten" Freaks und manche habe ich kennenlernen dürfen, zumeist über ihre jüngeren Geschwister..) Aber darum geht es nicht.Den, wenn für Person "a" z. B. Brian Eno das größte Vorbild ist und für Person "b" die Texte von Rio Reiser, dann sind da erstmal sehr wenig Gemeinsamkeiten, könnte man meinen. Du sprichst in deinem Post über Musik generell, ich frage mich gerade, ob du vielleicht eher nur ein Genre meinst.
Zieh dir erst mal die letzten 70 Jahre populärer Musik rein, bevor du hier deinen Deutschrap/Pop/Folk sonstwas postest.
Meine 15 Jahre älterer Onkel, fand die Supremes ganz ok, auch wenn er sonst eigentlich eher Jazz hörte. Kajagoogoo hatte in seinen Ohren keinen Bestand.So wie ich damals auch kein Duran Duran Fan war, kannte ich aber trotzdem die Musik und fand das auch nicht schlecht. Oder Kajagoogoo oder Wham oder was weiß ich. Das lief halt überall. Man konnte dem nicht entkommen. Aber da war vieles ganz ok. Was ich heute so ungefragt zuhören bekomme, hat in meinen Ohren keinen Bestand.
Zieh dir erst mal die letzten 70 Jahre populärer Musik rein
Schon in Ordnung. Solche überheblichen Figuren laufen einem halt manchmal über den Weg. Lächeln und Nicken dann vergesse ich die Person. Habe mal durch deine Beiträge geklickt, aber irgendwie sprichst du hier mehr über deinen Dealer als über Künstler, die dich interessieren. Magst du Musik überhaupt? Hab nur gesehen das du "Supermax" gepostet hast. Ich würde jetzt aber nicht direkt sagen "Die Mucke bringt es nicht" Ich hab da einfach keinen Bezug zu und es löst wenig in mir aus. Aber das ist okay. Das mit den Geschmäckern hab ich halt irgendwann mal verstanden und kann das immer auch so stehen lassen, oder versuche durch erneutes hören von einem ähnlichen Stück die Begeisterung von meinem gegenüber zu verstehen. Weil Musik mir halt was bedeutet. Wie viele Jahre ich mich durch wie viele Jahrzehnte Musikgeschichte gehört habe, kannst du nicht wissen, also solltest du dazu erstmal gar keine Meinung haben. Wir kennen uns nicht. Gut so wie mir scheint. Deine Platten von den Scherben, falls sie noch nicht bei deinem Dealer sind, solltest du dich von trennen, passen jedenfalls nicht zu deiner unsympathischen Art.Persönlich habe ich tatsächlich mit 12-13 sowohl Brian Eno als auch Ton, Steine, Scherben gehört. (Die 80er waren voll von "echten" Freaks und manche habe ich kennenlernen dürfen, zumeist über ihre jüngeren Geschwister..) Aber darum geht es nicht.
Ich spreche über die Musik, die man sich nicht aussucht, sondern die im Radio, in der Kneipe, im Fahrstuhl im Kaufhaus oder im Festzelt dröhnt. Die Musik, die die Kids mit ihren Boomboxen rumtragen. Also einen Querschnitt der heutigen Popmusik. So wie ich damals auch kein Duran Duran Fan war, kannte ich aber trotzdem die Musik und fand das auch nicht schlecht. Oder Kajagoogoo oder Wham oder was weiß ich. Das lief halt überall. Man konnte dem nicht entkommen. Aber da war vieles ganz ok. Was ich heute so ungefragt zuhören bekomme, hat in meinen Ohren keinen Bestand.
Deine Posts z.B. finde ich durch die Bank belanglos. Kann man sich 20 Sekunden anhören, aber das wars dann auch.
Wie alt bist du denn? Kannst du überhaupt mitreden? Entschuldigung, wenn das anmaßend klingt, aber bist du nicht selber die "jüngere Generation"?
Was versuchst du dann zu beweisen? Das du keinen Plan hast? Das wir euch nicht verstehen können?
Ist halt eine Geschmacks und Generationenfrage.
Um es mit Dennis Leary zu sagen: "You know shit about shit - and pull up your pants - you Haiku-writing motherfucker. Drink your fucking IPA or your Frappaccino and fuck off."
Zieh dir erst mal die letzten 70 Jahre populärer Musik rein, bevor du hier deinen Deutschrap/Pop/Folk sonstwas postest.
Ich will dich echt nicht schräg annmachen, aber deine Mucke bringts einfach nicht...Sorry...
Blumengießen.. wenn ich das schon höre... muhhaha
Kannst du bitte mal was hörenswertes posten? Bin zwar ein alter Sack, aber noch lernfähig.Sorry, Du bist genauso ein alter Sack wie mein Onkel einer war und wie sein Vater es war und dessen Onkel, und ... Es ist immer das gleiche. Nur weil Dein Werte-System anders ist, als das anderer (jüngerer) Leute, ist Deines nicht besser.
Ja Mensch Meier, hauptsache du bist sympathisch.....deiner unsympathischen Art.
Deshalb frage ich ja...Wie viele Jahre ich mich durch wie viele Jahrzehnte Musikgeschichte gehört habe, kannst du nicht wissen, also solltest du dazu erstmal gar keine Meinung haben
Übrigens: In meinen auch nicht. Fürs Protokoll. DankeKajagoogoo hatte in seinen Ohren keinen Bestand.
Die Frage hier lautete doch: Wieso berührt....nicht.Da kann man nur antworten: such Dir schon mal Dein Grab aus.
Das ist ja der Witz. Er macht schreckliche Musik. Deswegen der Knebel..Irgendwie muss ich grade an Troubardix denken, von dem die ganze alten Säcke beim Festmahl im Gallierdorf denken, dass er gräßliche Musik macht.
Irgendwie muss ich grade an Troubadix denken, von dem die ganze alten Säcke beim Festmahl im Gallierdorf denken, dass er gräßliche Musik macht.
dankeschön
Siehe weiter obenKannst du bitte mal was hörenswertes posten? Bin zwar ein alter Sack, aber noch lernfähig.
Ok, wenn Du es wortwörtlich nimmst ("warum rührt es emotional nicht an"), dann kann es was mit dem Alter zu haben. Wir sind mit >40 emotional vielleicht mit ein paar Dingen im reinen, die uns mit ~20 noch emotional mitgenommen haben.Die Frage hier lautete doch: Wieso berührt....nicht.
Wird wohl was mit dem Alter zu tun haben.
Ja, guter Einwand - wollte damit auch niemandem hier was unterstellen was in diese Richtung zu tun - möchte nur eine etwas andere Tür aufmachen und dennoch auch meinen Schwachpunkt nennen - nämlich eine Menge von diesem Underdog-Rapper-Klischee einfach per se doof zu finden - das ist nunmal nicht mein Lebensgefühl - aber ggf. findet sich auch in dem was ich sage irgendwer wieder - und gerade Hiphop hat da etwas, was man durchaus diskutieren kann..naja @Sunwave hat keine These aufgestellt sondern nur geschrieben, dass er dieses Phänomen bei sich (und anderen) beobachtet. Er hat daraus keine allgemeine Aussage ableiten wollen, dass heute alles scheiße sei. Eher dass er an sich beobachtet, einen rückwärtsgewandten Musikgeschmack zu haben.
Wo liegt der Unterschied zwischen Musikern und den meisten von uns?Kannst du bitte mal was hörenswertes posten?