K
kola
|||||
Du willst doch wohl nicht über Umwege an die Kernaussagen herankommen und damit die Springer Presse um ihren Erlös bringen. Bitte kaufe dir das Buch... jetzt.Bitte, welche Aussagen in diesem Buch passen zu diesem Thread?
Hat klassische Musik also mehr Bestand, als populäre ? Diese verliert Ihre Fans ja durch's Wegsterben )
Siehe weiter oben
oder siehe unten
Ok, wenn Du es wortwörtlich nimmst ("warum rührt es emotional nicht an"), dann kann es was mit dem Alter zu haben. Wir sind mit >40 emotional vielleicht mit ein paar Dingen im reinen, die uns mit ~20 noch emotional mitgenommen haben.
Ich habe es aber offengestanden, nicht so wörtlich genommen. Bei den meisten Posts hier geht es doch um "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht". Das hat nix mit emotionaler Berührtheit zu tun. Der emotionale Selbstwertfindungskram der bei der Frauenrolle in Human Leagues "Don't you want me baby" steckt, ist der gleiche wie bei irgendeiner Dua Lipa Nummer. Warum finden dann die Leute hier Human League gut und Dua Lipa als doofes modernes Plastikprodukt. Doch nicht wegen der emotionalen Berührtheit in Sachen Selbstfindung, sondern weil sie Human League gewohnt sind, und das ihren Geschmack geformt hat.
Wenn hier jemand die inhaltsfrei, bekifft vor sich hin dudelnden Tangerine Dream mit berührt mich "emotional" beschreibt, dann doch nur deswegen, weil er "emotional berührbar" war, als er sie das erste mal gehört hat; heute ist er aber emotional so erkaltet (ok, ich übertreibe jetzt), dass er bei aktueller Musik nicht mehr emotional berührt wird. Bei Tangerine Dream erinnert er sich aber noch an die "Berührtheit".
Das hat also garnichts mit der Musik zu tun, sondern nur mit dem emotionalen Status zum jeweiligen Zeitpunkt.
PS: Das letztemal, dass mir vor emotionaler Berührung die Tränen gekommen sind, war letzthin als ich mir mal genauer den Text von Sam Fenders "Spit of You" angehört habe, dann einen Artikel über ihn gelesen habe, und dann nochmal das Video gesehen habe. Scheiße, genauso ging es mir auch mit meinem Vater. Jetzt heul ich jedesmal fast, wenn nur die Anfangsakkorde kommen.
Der Verlag hat nichts mit "Bild"-Springer zu tun.die Springer Presse
Ich würde es begrüßen, wenn die Küchenpsychologie von Amateurseelenkundlern und Stammtischpsychologen draußen vor bliebe -
Du willst doch wohl nicht über Umwege an die Kernaussagen herankommen und damit die Springer Presse um ihren Erlös bringen. Bitte kaufe dir das Buch... jetzt.
Oh, alles klar. Wusste ich nicht. Sah nur den Springer Schriftzug und dann hat mein Gehirn automatisch auf Testbild geschaltet.Der Verlag hat nichts mit "Bild"-Springer zu tun.
Ich mache eher die Erfahrung, dass sich junge Leute erstaunlich gut mit alten, teilweise sehr abseitigen Sachen auskennen. Es ist heute ja alles über Youtube, Spotify, etc. verfügbar. Das ist eine andere und in der Hinsicht viel einfachere Situation als in unserer Jugend.Diejenigen, die mit der Musik von vor 40, 50 Jahren noch was anfangen können, sterben auch mittlerweile weg -- und die nachfolgende Generation wird nicht darüber informiert, daß es jenseits ihres Tellerrandes noch so viel Buntes zu entdecken gibt.
Oh, alles klar. Wusste ich nicht. Sah nur den Springer Schriftzug und dann hat mein Gehirn automatisch auf Testbild geschaltet.
Geht ja billiger, das engl. Taschenbuch kostet unter 10€.
Auch 10 EUR können rausgeschmissenes Geld sein.
Auf Pergament kalligraphiert.Das Buch ist aus 2013.. Womöglich noch per Hand gebunden.
Das Buch ist aus 2013.. Womöglich noch per Hand gebunden.
Na, dann kein Wunder, dass es 30 Euro kostet..Auf Pergament kalligraphiert.
Sowas kann man nur noch Paläontologen empfehlen.. Weiß nicht, was es mit diesem Thema zu tun haben könnte.Die Originalversion sogar von 2006.
![]()
This Is Your Brain on Music - Wikipedia
en.wikipedia.org
Grüße
Omega Minus
Du musst doch eigentlich selbst merken, wie das rüberkommt, wenn du es auf diese weise schreibst. Aber vielen Dank fürs Schließen dieser Bildungslücke.Einer der wichtigsten deutschen Wissenschaftsverlage - muss man nicht kennen![]()
Seit wann ist "man" ein Verb?@ganje : deine Sätze sehr wenig Verben. Du jetzt auch schon?
Soll nicht wieder vorkommen.Du musst doch eigentlich selbst merken, wie das rüberkommt, wenn du es auf diese weise schreibst. Aber vielen Dank fürs Schließen dieser Bildungslücke.
Yep! Denen sollte man das musizieren Verbieten.Und? Was ist nun? Mögen wir die Jugendmusik oder nicht?
Ich sage nein.
Nö. Solange ich nicht zuhören muss, geht der Krach schon klar.Yep! Denen sollte man das musizieren Verbieten.
Sowas ähnliches habe ich hier auch schon mal gelesen..Hatte mir eben mal 2 von den Videos angesehen, hier werden ja in letzter Zeit munter Videos reingestellt, die wohl zeigen sollen, wie berührend die neuere Musik ist: das erste hat mich leider nicht annähernd berührt, beim zweiten hab ich gedacht, sowas ähnliches hätte ich schon 1979 gehört.
Was aber die Eingangsfrage (warum berührt einen das nicht?) nicht klärt, sonder nur bestätigt, dass es so ist.
-> PMIch würde es begrüßen, wenn die Küchenpsychologie von Amateurseelenkundlern und Stammtischpsychologen draußen vor bliebe
Seit Michael Jackson hat mich niemand mehr berührt. Nicht mal R. Kelly.Hatte mir eben mal 2 von den Videos angesehen, hier werden ja in letzter Zeit munter Videos reingestellt, die wohl zeigen sollen, wie berührend die neuere Musik ist: das erste hat mich leider nicht annähernd berührt, beim zweiten hab ich gedacht, sowas ähnliches hätte ich schon 1979 gehört.
Was aber die Eingangsfrage (warum berührt einen das nicht?) nicht klärt, sonder nur bestätigt, dass es so ist.