
Bernie
||||||||||||||||||||||
Früher gabs auch viel Schrott, das ist keine Frage.Das kann ich alles nachvollziehen. Aber war es denn früher die Masse die wirklich was drauf hatte?
Aber wer damals so viel Geld in sein Hobby gesteckt hat, der wollte auch meistens etwas erreichen und hat sehr häufig zumindest Unterricht genommen und viel geübt. Dazu kam auch eine gewisse Erwartungshaltung von den Eltern da, wie: "Junge, spiel doch der Tante mal was vor."
Man hatte eben nicht 20 Hobbys gleichzeitig, so wie heute, das ging finanziell idR. schon nicht.
Wenn du über ein ganzes Jahr auf alles verzichtest hast, nur um dir einen gebrauchten Synthesizer zu kaufen, dann lag das Ding nicht nach drei Wochen unbenutzt in der Ecke. Man hat jede Minute damit verbracht, wollte alles rausholen und hat wann immer es möglich war damit Musik gemacht.
Das ist zumindest ein großer Unterschied zu früher, weil es jetzt Niemandem mehr verwehrt bleibt, elektronische Musik zu machen.
Wir leben jetzt wirklich in rosigen Zeiten.