9
Ja da ist gut, mache ich mittlerweilen auch. Muss nur dran denken die Zeiten bei Bedarf hochzusetzen. Beim Audigrappen von CDs stellt er sich sonst gerne während des Vorgangs aus. Sollte ja eigentlich nicht sein.Naja, ich neige dazu meinen Internet PC auf "Energie Sparen" (also schlafend) zu setzen, wenn ich gerade was anderes mache, dann ist er natürlich komplett geräuschlos....
Unter dem Tisch ist der Platz eigentlich da, im Grunde denommen würde ein Mini auf dem Tisch mehr stören, weil da bei Bedarf Desktöpper/ FX aufgebaut werden.
Vielleicht verhindert ein neuer PC ja den ein oder anderen Hardware-Kauf.....wer´s glaubtAlles was ein paar Jahre alt ist wird eigentlich sehr gut von den Windows-eigenen Treibern unterstützt - ansonsten gehen ja meistens die Windows 7/8/10 Treiber..Mein Computer ist für Windows 11 nicht bereit. So habe ich es irgendwo im Menü gesehen. Aber für mein Mainboard gibt es auch keine Windows 11 Treiber. Wahrscheinlich zu alte Hardware. Hat jemand von euch schon mal Windows 11 ohne Mainboard Treiber installiert und wie läuft es so?
In den letzten Jahren musste ich gar keine speziellen Treiber mehr bei Windows installieren, das macht alles Windows im Hintergrund. Aber bei mir waren das insgesamt nur ca 5 PCs in den letzten Jahren, die ich für Bekannte zusammengebaut habe. Ich kaufe da immer alles bei Alternate ein und der Laden hat mich noch nie enttäuscht, auch nicht beim Umtausch einer SSD die nicht erkannt wurde, weil ich zu blöd war ein Bios Update vorher zu machen^^. Ein PC Zusammenbau ist heute schon fast langweilig. Vor kurzem habe ich noch die AMD CPU aus 2019 meine Frau ausgetauscht, gegen eine die doppelt so schnell ist, das war auch kein großes Ding, nur der neue Kühler ist schon groß, dafür ist das Ding wirklich leise, für einen Gaming Rechner.Hat jemand von euch schon mal Windows 11 ohne Mainboard Treiber installiert und wie läuft es so?
Das meinte ich gar nicht, sondern dass ich das Ding meist nicht abschalte, außer ich gehe ins Bett oder Einkaufen, sondern für Pausen in der Startleiste statt "Herunterfahren" mit "Energie Sparen" in den Schlaf versetze, beim nächsten Tastendruck ist der PC wieder da wo ich ihn verlassen habe.Ja da ist gut, mache ich mittlerweilen auch. Muss nur dran denken die Zeiten bei Bedarf hochzusetzen.
Die meisten NUC artigen PCs lassen sich hinter den Monitor schrauben - Halter sind meist dabei, da nimmt er praktisch keinen Platz weg.Mittlerweilen tendiere ich doch dazu, mir wieder einen großen Kasten mit Schallschutzgehäuse hinzustellen, mir zu spendieren - nach 8 Jahren ist das schon o.K. und ohne überdimesionierte Grafik-Karte gehen die Preise ja. Und dann ohne win11, das geht ja garnichtUnter dem Tisch ist der Platz eigentlich da, im Grunde denommen würde ein Mini auf dem Tisch mehr stören, weil da bei Bedarf Desktöpper/ FX aufgebaut werden.
Vielleicht verhindert ein neuer PC ja den ein oder anderen Hardware-Kauf.....wer´s glaubt
Es ist einfacher wenn du was spezifischer wärst, dann könnte man nach möglichen Problemen im Netz suchen. Treiber für Chipsatz und verbauter Peripherie (Audio, USB & Co) etc. schwer zu sagen, meine Kristallkugel ist gerade außer Betrieb.Welche (Mainboard) Treiber sind es, die in der Windows Installation automatisch dabei sind? Sind das Standard Treiber, mit der jedes Betriebssystem und jede Standard Hardware arbeiten kann oder werden sie von Windows automatisch mit Updates von den Herstellern (Asus, MSI) heruntergeladen?
Es ist einfacher wenn du was spezifischer wärst, dann könnte man nach möglichen Problemen im Netz suchen.
Es gibt keine Probleme, denn noch habe ich Windows 11 nicht installiert. Vielleicht wird es auch keine Probleme geben. Man kann ja nicht nach Problemen suchen, die nicht da sind., meine Kristallkugel ist gerade außer Betrieb.
Ich dachte du wolltest einen Rat zu einer spezifischen Hardware bzw. Motherboard, zu dem es vom Hersteller keine spezifischen Windows 11 Treiber gibt.Es gibt keine Probleme, denn noch habe ich Windows 11 nicht installiert. Vielleicht wird es auch keine Probleme geben. Man kann ja nicht nach Problemen suchen, die nicht da sind.
Die Frage war, ob jemand Probleme mit Windows 11 und Hardware hat aus Vorsorge.
Und der Lüfter ist da nicht sehr laut bzw. springt häufig an ?Die meisten NUC artigen PCs lassen sich hinter den Monitor schrauben - Halter sind meist dabei, da nimmt er praktisch keinen Platz weg.
....
Das hängt vom Modell und Prozessor ab, würde ich die dazugehörigen Tests durchlesen und das Display blockt natürlich ein wenig des Lärms ab.Und der Lüfter ist da nicht sehr laut bzw. springt häufig an ?
Ich nutze meinen Internet (mini) PC im Moment fast nur zum Sounddesign, da hält sich die Belastung aktuell in Grenzen von 2-5%, klar dass er da bei den aktuellen Raumtemperaturen von 17-19 Grad nicht hochdrehen muss und es ist bei mir auch ein wenig Tagesform- (und Nachbarschaftslärm) abhängig was mich stört. Ein tonales Summen kann da manchmal für mich nerviger sein als Rauschen.- das eigene Geräuschempfinden einordnen. Ein Dauer-Rauschen stört mich ab einer gewissen Lautstärke z.B. mehr wie mein alter HP-Laptop, der dann immer mal sporadisch anspringt.
Läuft der denn schon mit Windows 11?- einen Mini ohne Lüfter nehmen und hoffen dass die Leistung ausreicht. Zum Testen könnte ich vielleicht einen ausgemusterten von der Arbeit bekommen.
Ja, vielleicht 'nen eigenen Thread öffnen.hier im Forum nochmal auf Rückmeldungen drängen, also wer einen brauchbaren Mini-Musik-PC hat und denn als leise empfindet.
Das ist ein sehr wichtiger Punkt, finde ich. Bei mir verhält es sich umgekehrt. Ein Lüfter, der alle Nase mal anspringt, stört mich viel mehr als wenn der so leise vor sich hinarbeitet. Da ist aber wichtig, dass die Gehäuse nicht zu klein sind und die Lüfter so groß wie möglich. Der Horror für Kühlung sind kleine dünne Gehäuse mit Minilüfter, das geht für mich gar nicht.- das eigene Geräuschempfinden einordnen. Ein Dauer-Rauschen stört mich ab einer gewissen Lautstärke z.B. mehr wie mein alter HP-Laptop, der dann immer mal sporadisch anspringt.
Ja, aber wohl schon mit Lüfter, der aber bei den meisten Anwendungen nicht anzuspringem braucht.Läuft der denn schon mit Windows 11?
Also ich hatte noch nie so etwas wie einen Audio PC. Ich habe immer nur ein Rechner wo alles rauf kommt und womit wirklich alles gemacht wird. DAW ist nur eines von vielen Sachen da und bei Windows11 hatte ich, wie bei allen anderen Windowsversionen davor, nie irgendwas dafür optimiert. Vielleicht muss man das wenn man irgendwas professionelles damit produziert. Für meine Hobbysachen war das immer alles ausreichend.Gibt's da irgendwas zu beachten beim audio PC?
Wie läuft das eigentlich wenn ich aus Windows 10 Pro heraus auf Windows 11 Pro updaten möchte und Windows 10 Pro mit lokalem Konto läuft, übernimmt Windows 11 Pro dies dann so oder muss ich während des Updates ein Microsoft Konto erstellen um anschließend Windows 11 Pro nutzen zu können?
So ganz ist mir das nicht klar, was ich so im Netz lese betrifft immer nur Neuinstallation.
Hmmm... bei meinem Multimedia/streaming PC mit N5100 (4 Kern) 16GB RAM/512GB SSD HD unter Windows 11 Pro, wenn die Prime Video App ein Video runterlädt (um es offline abspielen zu können, sowas ist um Black Friday/Weihnachten rum unersetzlich) legt das auch erst mal 'nen Moment den kleinen PC lahm bzw. die App reagiert dann auf gar nix mehr, kann natürlich auch verdammt schlecht programmiert sein.Jetzt haben die es wohl so gemacht, dass man trotzdem die Vordergrundanwendung flüssig weiterverwenden kann.
Stichwort hier ist "digitale Lizenz"... die legt Microsoft ohne dein Zutun bei sich auf den Servern an, basierend auf deiner Windows 10 Instanz. Diese digitale Lizenz sollte in aller Regel bei einem Upgrade oder Neuinstallation beim ersten online gehen automatisch bei Microsofts Servern abgeglichen werden. Bitte hierzu KEINEN Lizenzschlüssel während oder nach der Installation eingeben. Dein (neues) Windows wird danach den Aktivierungsstatus auf "aktiviert" setzen. Das alles passiert im Prinzip anonym und basierend auf irgendwelchen Hashwerten. Sollte hier tatsächlich etwas schief laufen, hättest du ein nicht aktiviertes Windows, müsstest Lizenzschlüssel eingeben und ähnliches.
Die andere Möglichkeit ist halt ein Microsoftkonto. Dann wird deine Hardware/Software basierend auf deiner Microsoft-ID (letztlich nur irgendeine Email-Adresse) erkannt und aktiviert.
Wenn ich das richtig verstehe, dann setzt Microsoft bei der Neuinstallation von Windows 11 ein Microsoft Konto voraus, während der Installation muss man sich da anmelden/einloggen (kann man wohl nur mit Tricks umgehen).
Wie verhält sich dies aber bei einem direkten Update auf Windows 11 Pro, aus einem laufenden Windows 10 Pro heraus, welches ein lokales Konto verwendet? Übernimmt Windows 11 Pro dann die Einstellung und lässt mich mit dem lokalen Konto weiter arbeiten oder brauche ich dann ein Microsoft Konto? Ich stehe irgendwie auf'm Schlauch, würde schon gerne updaten aber will eigentlich kein Microsoft Konto.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.