Wird der Korg Volca Bass ohne Netzteil ausgeliefert?

Hi,
ich war letzte Woche im weit entfernten Köln (Music Store) und habe mir verschiedenste Geräte gekauft.
Darunter war auch der Korg Volca Bass.
Mir ist leider erst ein paar Tage später aufgefallen, dass in dem Karton nur der Bass, Batterien und ein Patchkabel
enthalten ist, aber kein Netzteil. Werden die ohne Netzteil ausgeliefert?
 
Auch wenn die Volcas sehr günstig sind, aber ein Netzteil sollte schon dabei sein.
Finde ich jetzt irgendwie arm. Naja, dann ist es so.

Gibt es im Netz eigentlich ein schnelle einfache ´Hilfe/Anleitung als Videotutorial?
 
Chris_EOS schrieb:
Auch wenn die Volcas sehr günstig sind, aber ein Netzteil sollte schon dabei sein.
Finde ich jetzt irgendwie arm.
Das würde das Produkt wieder etwas teurer machen, zumal dann wieder international verschiedene Kartons ausgeliefert werden müssten. Dann ginge das Geschrei schon wieder los, dass die Volcas zu teuer seien. Außerdem sind die Dinger sehr sparsam im Verbrauch, so dass man problemlos Akkus oder Batterien nutzen kann. Das machen übrigens auch verschiedene andere Hersteller, insofern ist hier ein bashing unangebracht.
 
Ich würde den Volca Bass bestimmt nicht schlecht machen.
Auch die ganze Volca Seria ist genial für den Preis !
Mich hatte es gewundert und etwas geärgert.
Aber wenn es so ist, dann ist es so.

Dennoch, kann mir jemand ein paar Einsteigervideos empfehlen?
Mit der ausgedruckten Anleitung kann ich nur bedingt etwas anfangen.

Danke!
 
ist es jetzt schon bashing wenn man es beknackt findet das kein netzteil bei einem produkt dabei ist .
batterien sollen ja die umweltverschmutzen hab ich mal gehört und 10 euro mehr mit netzteil , dann würde die natürlich keiner mehr kaufen.

was angebracht und unangebracht ist entscheidet jeweils das individum für sich selber und bei so einer lapalie erst recht.
 
Krass, jetzt müssen sich die Leute schon dafür rechtfertigen, wenn sie keine Batterien benutzen wollen :shock:
So weit ist es mit der "Geiz ist geil" Mentalität also schon gekommen :waaas:
 
Korg Volca Keys, Bass, Beat, Sample und SQ-1 laufen bei mir mit guten NI-MH Akkus ewig, wie schön, keine Netz-Strippen brauchen zu müssen. :) Ich begrüße die Idee von Korg, gut klingende Maschinen auch für das Schüler-Budget verfügbar zu machen, so kann Neues entstehen. Selten haben mich Instrumente so gefordert, wie es die Volcas tuen, Reduktion, komm aufs Wesentliche. Hoffentlich kommt noch ein Volca Mixer, das wäre die logische Konsequenz.
Ich liebe die Dinger .. :mrgreen:
lG, Andreas
 
Ich schätze mal, Korg geht von einem Setup mit mehreren solcher Geräte auf einem Tisch aus. Da sind zig Netzteile samt Kabeln natürlich etwas hinderlich. Wenn Batterien (oder Akkus) möglich sind, ist das in dieser Lage vielleicht gar nicht mal so schlecht.
Wer trotzdem Netzteil haben will (ich will normalerweise auch Netzteile, aber wiederum auch nicht allzuviele davon), kauft halt noch ein Universalding dazu.
 
Zusammengefasst ist also die Umweltverschmutzung durch die beigelegten Batterien gar nicht so schlimm weil man kann sich ja ein Netzteil nachkaufen und dass der Student ne Mark Fuffzig spart ist immer noch geiler als wenn die Batteriesäure nicht in der Pampa landet.
 
Interessant finde ich allerdings, dass Justmusic jetzt Altbatterien zurück nimmt. Wusste ich noch gar nicht (und die sicherlich auch nicht) :floet:
 
ich verstehe das auch nicht , wenn man die 4 volcas und einen mischer betreibt braucht man halt eine 5 fach steckdose . ist das jetzt voll der stress ?
wo kommt dann eigentlich der sound herr , aus dem batteriebetriebenen lautsprecher und der batteriebetrieben mischer und im hintergrund läuft die waschmaschine, batteriebetrieben natürlich :supi:
und wenn die batterien leer gehen wärend man zockt ???. batterien längerfristig billiger oder wollt ihr die eh nur einmal leer spielen ???
ach vergessen wir es , hat ja jeder selber ein gehirn .
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben