Zähl AM1 Mischpult

Audiohead
Audiohead
*****
(allerdings von 2014)

Prices for Zahl AM1 are
mono channel 1500 EUR
stereo channel 1900 EUR
master modul 4000 EUR
Frame for 8 channels 4500 EUR
Frame for 48 channels 8000 EUR

Examples for complete desks
8 mono channels + master 20500 EUR
16 mono channels+master 33880 EUR
16 stereo channels+master 40280 EUR
 
ossi-lator
ossi-lator
|||||||||||
ja, der eurojackpot fällt heute.......und dann lass ich mich nicht lumpen nd lass mir 2 16 channel pult zum kaskadieren bauen......das wird ein fest.
 
fanwander
fanwander
*****
Examples for complete desks
8 mono channels + master 20500 EUR
16 mono channels+master 33880 EUR
16 stereo channels+master 40280 EUR
Das ist eigentlich nicht teurer als jedes andere vergleichbare Pult. Ein SSL4000-Serie Kanal kostete in den 80ern 2.200 Mark, wenn man die Teuerung reinrechnet, dann sind das heute locker 2000 Euro.
Das 28-Kanal ADT 5M in dem Studio, in dem ich gearbeitet habe, hat Ende der 80er 120.000 Mark gekostet.
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
API ist da glaub ich etwas günstiger ;-)
Die Jungs von Zähl sind laut Gearslutz Community wohl sehr kulant bei Modifikationen, falls das was zählt (Wortwitz Alarm!).
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Oh hab mich geirrt, ne API Konsole ohne Motorfader mit 32 Kanälen (Mono) ist bei 92k $
 
verstaerker
verstaerker
*****
(allerdings von 2014)

Prices for Zahl AM1 are
mono channel 1500 EUR
stereo channel 1900 EUR
master modul 4000 EUR
Frame for 8 channels 4500 EUR
Frame for 48 channels 8000 EUR

Examples for complete desks
8 mono channels + master 20500 EUR
16 mono channels+master 33880 EUR
16 stereo channels+master 40280 EUR

ok danke... ich schätze ich bin raus :mrgreen:
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Für einen geringeren Zählgenuss gibt es ein paar 500er Module.
 
gerwin
gerwin
|||||||||||
Die weisen Monitore im Hintergrund sehen sehr interessant aus. Wer weiß denn was das ist?
 
Jante Loven
Jante Loven
||||||||
API hat 2 neue Pulte. Supergeil, aber auch superteuer. Der Speck ist doch auch fein und etwas günstiger.
 
sushiluv
sushiluv
||||||||||||
Geiles Teil, nichts was man mit dem Modularsystem selbst nicht günstiger machen könnte, aber ich wills trotzdem haben :)
 
tbsstudio
tbsstudio
......
..nichts was man mit dem Modularsystem selbst nicht günstiger machen könnte..
Welches Modularsystem meinst Du?

Ich denke so ein Pult macht nur wirklich Sinn, wenn man auch einige Audio-Channels braucht und der CV-Channel ist eher als Erweiterung gedacht.
 
sushiluv
sushiluv
||||||||||||
Welches Modularsystem meinst Du?

Ich denke so ein Pult macht nur wirklich Sinn, wenn man auch einige Audio-Channels braucht und der CV-Channel ist eher als Erweiterung gedacht.
Jedes Modularsystem mit den entsprechenden Modulen wäre günstiger als der CV Channel und in meiner Welt auch schlüssiger einzusetzen.
Für mich persönlich wäre ein cv steuerbares Pult, also sends, eq‘s etc spannender, aber das wird wohl auch gehen mit dem Teil.
Ich würde 16-24 Audio-Kanäle benötigen, Trau mich gar nicht schauen was das kostet :)
 
HansLanda
HansLanda
||||||||||
Für mich persönlich wäre ein cv steuerbares Pult, also sends, eq‘s etc spannender, aber das wird wohl auch gehen mit dem Teil.

Na genau das ist das AM-1 doch! Hast du das Video geguckt?
Du kannst alle Parameter des Pults mit CV steuern.. also Sends, EQs, Panning..etc
 
fanwander
fanwander
*****
Für mich persönlich wäre ein cv steuerbares Pult, also sends, eq‘s etc spannender, aber das wird wohl auch gehen mit dem Teil.
Mit welcher CV-QUelle willst Du solche Unmengen an Zielen CV-mäßig steuern? Offengestanden finde ich da einen automatisierbaren Digitalmischer oder Mischen in der DAW mit Track-Automation sinnvoller und handhabbarer. Ich denke der Hauptreiz ist tatsächlich einen oder zwei dieser Kanäle zu haben, und dann eben vor allem die Aux-Send aus dem Modular zu steuern und damit im Signalrouting der restlichen Produktion eingebunden zu sein.

Klar könnte man die Auxsends über Multiples und VCAs im Modularsystem realisieren, aber dann muss wiederum für jeden so gebauten Aux-Send ein Kanal am Pult geopfert werden, über den Du das Signal vom VCA in den Aux-Bus Deiner anderen Mischpultkanäle reinbekommst.
Das habe ich sogar mal zu Prä-DAW-Zeiten für einen Soundtrack zu einem Dokumentarfilm mit zwei Formant-Systemen und zwei CSQ-100 ausprobiert; war schon ganz lustig, aber letztlich abwitzig aufwändig - und durch händisches an den Auxsendreglern drehen durchaus genauso hinzukriegen.
 
 


News

Oben