
Code Red
||
Das ist eigentlich nicht teurer als jedes andere vergleichbare Pult. Ein SSL4000-Serie Kanal kostete in den 80ern 2.200 Mark, wenn man die Teuerung reinrechnet, dann sind das heute locker 2000 Euro.Examples for complete desks
8 mono channels + master 20500 EUR
16 mono channels+master 33880 EUR
16 stereo channels+master 40280 EUR
(allerdings von 2014)
Prices for Zahl AM1 are
mono channel 1500 EUR
stereo channel 1900 EUR
master modul 4000 EUR
Frame for 8 channels 4500 EUR
Frame for 48 channels 8000 EUR
Examples for complete desks
8 mono channels + master 20500 EUR
16 mono channels+master 33880 EUR
16 stereo channels+master 40280 EUR
Welches Modularsystem meinst Du?..nichts was man mit dem Modularsystem selbst nicht günstiger machen könnte..
Jedes Modularsystem mit den entsprechenden Modulen wäre günstiger als der CV Channel und in meiner Welt auch schlüssiger einzusetzen.Welches Modularsystem meinst Du?
Ich denke so ein Pult macht nur wirklich Sinn, wenn man auch einige Audio-Channels braucht und der CV-Channel ist eher als Erweiterung gedacht.
Für mich persönlich wäre ein cv steuerbares Pult, also sends, eq‘s etc spannender, aber das wird wohl auch gehen mit dem Teil.
Mit welcher CV-QUelle willst Du solche Unmengen an Zielen CV-mäßig steuern? Offengestanden finde ich da einen automatisierbaren Digitalmischer oder Mischen in der DAW mit Track-Automation sinnvoller und handhabbarer. Ich denke der Hauptreiz ist tatsächlich einen oder zwei dieser Kanäle zu haben, und dann eben vor allem die Aux-Send aus dem Modular zu steuern und damit im Signalrouting der restlichen Produktion eingebunden zu sein.Für mich persönlich wäre ein cv steuerbares Pult, also sends, eq‘s etc spannender, aber das wird wohl auch gehen mit dem Teil.