einseinsnull
[nur noch PN]
du jeck hättest viel geld sparen können wenn du statt der midibay einfach ein midex+ geholt hättest.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Erstens: Was will ich denn mit einem Midex+ wenn ich bereits einen UnitorII habe?du jeck hättest viel geld sparen können wenn du statt der midibay einfach ein midex+ geholt hättest.
Vielleicht hat @einseinsnull unter UnitorII nichts gefunden.Erstens: Was will ich denn mit einem Midex+ wenn ich bereits einen UnitorII habe?
Bei jemandem, der nach wie vor noch mit MacOS 9 arbeitet, war ich davon ausgegangen, daß dieses Ding bekannt ist. Ich werde da jetzt aber nicht weiter drauf eingehen, sonst driftet das zu sehr ab.Vielleicht hat @einseinsnull unter UnitorII nichts gefunden.
... veraltete und unzuverlässige Speichermedien, die einem den letzten Nerv rauben können ...Vom Funktionsumfang abgesehen hat man mit Retro oft zusätzliche Baustellen am Start, die nichts mit Musikmachen zu tun haben und dann auch ablenken. (ganz spontan: Reparaturen, aufwändigeres Interfacing, etliche Ergonomie-Themen, Beschaffungsaufwand, Kosten...),
Ich fahre diese Strategie rein aus technischen Gründen. MIDI SysEx und Support für anderes Vintage Gear. Liegt aber eher für den Fall der Fälle auf Lager. Kreativ bin ich eh nicht.Ja, also das wäre meine Frage, ob sich das denn sozusagen rentiert für diejenigen unter euch, die diese Strategie fahren.
Moin, dem nicht kreativsein muss ich spontan widersprechen, habe die patchbeispiele für den kobold als sehr anregend empfunden, mein dank dafür...Ich fahre diese Strategie rein aus technischen Gründen. MIDI SysEx und Support für anderes Vintage Gear. Liegt aber eher für den Fall der Fälle auf Lager. Kreativ bin ich eh nicht.
Meinst Du dieses Posting?habe die patchbeispiele für den kobold als sehr anregend empfunden
Erstens: Was will ich denn mit einem Midex+ wenn ich bereits einen UnitorII habe?
damit verbundenen Hoffnungen, den kreativen Prozess betreffend
Dachte ich mir doch.swissdoc: sry ich dachte an den amazona artikel und sehe grad das ich verkehrt lag mit der autorenschaft...
Richtig lesen könnte helfen:du hast ein unitor II an den nichtvorhandenen com port des MsST angeschlossen?
Ich hatte zu meinen Atari-Zeiten
Und was hat dieses "Music System" im Wesentlichen ermöglicht (ohne jetzt in das Manual reingeschaut zu haben und so rein aus Interesse)?Mountain Computer Music System
Und was hat dieses "Music System" im Wesentlichen ermöglicht (ohne jetzt in das Manual reingeschaut zu haben und so rein aus Interesse)?![]()
1988? Das war ein paar Jahre früher...parallel zur einführung der musik CD.
Man muss den Zeitraum sehen. Das System stammt von 1980 und war für den Apple II Rechner. Das war ein soundtechnisch sehr limitierter Rechner und das System erweiterte die Möglichkeiten für eine einfache Umsetzung von Musik sehr deutlich. Es gibt eine Software, mit der kann man über den Lichtstift auf dem Monitor in einem Notensystem Noten setzen - das ist natürlich aus Sicht der damaligen Zeit extrem cool. Außerdem war der Soundausgang vom Rechner sehr simple (1-Bit), der Standard war ein kleiner Lautsprecher im Rechner, der eigentlich nur Piepstöne ausgeben konnte. Mit dem Music System hatte man einen 8-Bit Stereoausgang mit RCA Buchsen.Und was hat dieses "Music System" im Wesentlichen ermöglicht (ohne jetzt in das Manual reingeschaut zu haben und so rein aus Interesse)?![]()