Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stimmt - zumindest wenn man den Behringer Adat Wandler nicht kennt. Der ist spitze vom Sound.lilak schrieb:also behringer und rme zu kombinieren klingt nach unsinn.
lilak schrieb:also behringer und rme zu kombinieren klingt nach unsinn. highest end + lowest end? wieviel spart man denn da?
eine gebrauchte fireface 400 gibts schon für 600 euro, vor allem seit die USB version raus ist steigen viele um. hab ich auch lange vorgehabt aber mir ist dann mehr möglichkeiten wichtiger als zweimal das gleiche gerät. beim produzieren sind die preamps sind schon ein entscheidendes gestaltungselement. und mit der art tubefire hast du wirklich andere möglichkeiten als mit der fireface. schon mal eine drummaschine durch einen röhrenpre gehört? knackich! und kostet nur ca 400.
tomflair schrieb:also werde ich auf euer anraten das behringer teil kaufen - WEHE es klingt scheiße !!!![]()
Soundwave schrieb:"günstige"(unter 1000 euro für 8 in und out) adat wandler gibt es, abgesehen vom behringer teil, fast nicht... weiss aber auch nicht wieso
Fetz schrieb:tomflair schrieb:also werde ich auf euer anraten das behringer teil kaufen - WEHE es klingt scheiße !!!![]()
Du hast da was nicht verstanden - ich habe von "technisch bedingten Klangeigenschaften" geschrieben. Und die spielen bei dem, was man im Alltag bei linearer Elektronik hört, eben keine Rolle. Oder auch: deine Annahme, nur weil es keinen technisch bedingten Klangunterschied gibt, würdest du da auch entsprechend keinen negativen Einfluss hören, ist einfach esoterischer Bullshit.
Fetz schrieb:Sorry, kann ich nicht mit dienen - die Realität ist nun mal nicht so einfach, wie du deine Antwort gerne hättest.
Was nützt es dir als Enduser, wenn man in einem wissenschaftlichen Test zeigen kann, dass die technisch bedingten Klangunterschiede irrelevant sind, wenn es bei dir dann trotzdem Scheiße klingt?
Und die Annahme es dürfe nicht Scheiße klingen, weil/wenn es dafür keine technische Ursache gibt, ist eine der ebenso fundamentalen wie unsinnigen Meme der Audioesoterik.
Noch mal ganz langsam zum Mitschreiben: Die subjektiven Klangeinflüsse sind weit größer als die technischen Unterschiede. Eine logische Folge daraus ist, das ein Behringer-Wandler i.a. deutlich schlechter klingt als irgendeine Nobelkiste und das dieser Unterschied selbstverständlich auch nicht im Ansatz etwas mit dem technisch bedingten Klangunterschied zu tun hat.
Der fundamentale Irrglaube ist da oft, dass man an eine Art "objektives Hören" glaubt. Aber das gibt es nicht. Subjektive Klangunterschiede sind keine "Einbildung" im engeren Sinne, sondern ein fundamentales Element des Hörens. Menschen können einfach nicht "objektiv" hören - der Grund warum man für sinnvolle Hörtests *technischer* Klangeigenschaften so eine Welle machen muss.
tomflair schrieb:wenn das so ist dann kaufe ich mir halt das behriger teil und kleb mir ne nachgedruckte frontplatte von prism drauf
fab schrieb:tomflair schrieb:wenn das so ist dann kaufe ich mir halt das behriger teil und kleb mir ne nachgedruckte frontplatte von prism drauf
das klappt nicht, denn dann weißt du es ja.![]()
mein schlimmer verdacht ist ja, dass diese mechanismen auch bei nicht-linearer elektronik und sogar bei akustischen instrumenten eine erhebliche rolle spielen. da lässt sich nur noch viel weniger testen.
tomflair schrieb:außerdem: gut / besser / schlechter - das sollte man doch schon irgendiw quantifizieren können
tomflair schrieb:ist man jetzt (für die die sich auskennen) ein idiot wenn man mehr ausgiebt als für das behringer teil?
tomflair schrieb:naja ich sagte doch "wenn ich ganz fest dran glaube" ...man kann sich ja trotzdem beeinflussen
Stimmt - zumindest wenn man den Behringer Adat Wandler nicht kennt. Der ist spitze vom Sound.
das ding hat aber keine adatschnittstelle