27.11./4.12. Synthesizer-Symposium Koeln/Berlin mit Abschlusskonzert/Jams von B.Kistenmacher, Renoise, Moogulator

nicht ohne deine Mutter ! Nimm Roland mit. dh. Anmelden ist erforderlich wg. begrenztem Platz siehe Synthesizer-Magazin Site Synthesizer-Symposium für Konzerte keine Anmeldung notwendig.  __ Liveset von Bernd Kistenmacher und Moogulator sahen so aus: SAE Gebäude in Berlin (nur als Link) UPDATE: Konzerte von Bernd Kistenmacher, Moogulator und Björn Torwellen ab ca. 18:00 direkt im Anschluss vor Ort!! Update – Köln: etwa gegen 19:30 – Eintritt frei. Türoffnung 10:00 Moogulator spielt in der nächsten Zeit hier: 20.11. Solingen, Jam mit Frei vom Hieb, Pattysplanet @ Waschhaus (Freejazz, kein Moogulator Sologig, Kunstausstellung, kein “Club”),…

Jugendmedienstaatsvertrag und Altersfreigabe im Internet – Blogs & Foren

Jugendmedienstaatsvertrag und Altersfreigabe im Internet | beck-community. vielleicht auch dieses Forum ab 0? Oder lieber ab 18 Jahre, wegen Gearporn? Computer und Jurakurse für Entscheider bitte! Danke. Oder mal wieder Leute dabei, die Internet für eine Art Wandzeitung halten…? Forum: Hat das Forum schon einen Jugendschutzbeauftragten? Also ab nächstes Jahr ist diese Site wahnsinnig gefährlich für Kinder und Jugendliche. Dein neuer Schutz-Beauftragter für Kinder, Synthesizer, Terror und virtuelles Rauchen im Netz.

Sequetron Sequencer – MkII Snippets, Supernova + EMU E5000 sampler

Remember the Sequetron? it’s a little software for Windows that follows a different kind of sequencing concept – it’s more like a group of loopers or tracks, that allow to be much longer and just repeat immediately per track, so you can just play along. just as my words can tell – and you can see some of Phils nice synths and samplers also.. go to Phil Tippings YT account (philtipping) to watch more videos.. Sequetron MkII Snippets, Supernova + EMU E5000 sampler.

TMSS Dual Skip Sequencer

Dual Skip Sequencer by TMSS Horst Theis Standalone Sequenzer mit Leerplatten zur Erweiterung. Wie der Name schon sagt handelt es sich bei dem Sequenzer um zwei 8 Step Sequenzer die sich auch auf 1×16 umschalten lassen. Beide Spuren haben Separate Modes und Clock,Reset Eingänge. Mode 1:Repeat last Address:Spielt solange den eingestellten Ton(Schalter auf ON) ab bis die nächste Adresse auf ON steht. Mode 2:Skip :überspringen von Adressen, sind alle Adressen übersprungen bleibt die zuletzt übersprungene Adresse erhalten.(Also kein Reset auf Eins) Mode 3:Mute 1 :ON gibt den Notenwert + Gate aus, OFF(Skip)schaltet auf Mute(Pause,Lücke) Mode…

17.11. Köln, Artheater, Moogulator live, Elektrotreffpunkt & Talk – Eintritt für Alle!

Analoges Netzwerken. Ideen austauschen. Projekte planen. Die Szene mit gestalten. Musik machen – Musik hören Musikalische Untermalung von: MOOGULATOR LIVE, Renoise DJ Set Der Stammtisch für elektronische Musik ist für alle Djs, Produzenten, Veranstalter, Promoter und Partyleute. Es geht ganz einfach ums Netzwerken und Spaß an der Musik. Gleichzeitig trifft sich hier auch einmal im Monat die Ableton Live Usergroup NRW. Musikalisch gibt es jedes Mal Interessante Projekte von Liveacts und Klangkünstler. Gastgeber ist die Electronic Music School die seit April in der Kölner Musiker Szene für Gesprächsstoff sorgt. Diese…

Java saved on OS X – maintainance via Oracle (previously: Sun) – MIDI Editors saved on Macs?

To all, who try to make MIDI and other Editors on and in Java like JSynthLib or the Electribe Organizer may be happier now to hear, that apples announcement to drop development of their Java SDK is given back to the hands of the original company, who will continue to keep it up and fresh on OS X – as they did and do for Windows, Linux etc.. Apple will help them (documentation etc). Hope the MIDI Libs will work flawlessly in the future (with Core MIDI/Audio). non functional editors…

Freie Energie? Was ist dran..?

Hier mal ein bisschen Basismaterial zum stöbern und durchlesen. Hallo an ALLE! das unten angezeigte Dokument des TÜVs ist die Beschreibung eines Motors der etwas tut was eigentlich unmöglich ist: Er läuft angeblich ausschließlich mit WASSER! Ich bin bereits vor ca. 5 Jahren per Zufall im Internet auf Berichte über den Erfinder dieser Technologie gestoßen. Zu diesem Zeitpunkt gab es bestenfalls einige zweifelhafte Quellen und Links zu eher esoterisch angehauchten Websites, die sich des Themas annahmen. Dies hat sich in der Zwischenzeit offenbar deutlich gewandelt: Zwar scheint das „Wasserauto“ des…